Hallo, Meerschweinchen verkümmern in Einzelhaltung in ihrem Sozialverhalten und vereinsamen in einzelner Haltung völlig. Der Mensch kann ihnen keinen Artgenossen ersetzen. Auch wenn man sich 3 Stunden täglich mit seinem Meerschweinchen beschäftigt: Was ist mit den übrigen 21 Stunden des Tages? Deshalb für die korrekte Meerschweinchen Haltung: immer mehrere Meerschweinchen zusammen halten, niemals Einzelhaltung! Gegen Einzelhaltung von Meerschweinchen:
Ein allein gehaltenes Meerschweinchen hängt sich oft viel mehr an den Menschen. Aber dieses zunächst für den Menschen wünschenswerte Verhalten macht das Tier aus einer großen Not heraus. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Auch viele Meerschweinchen, die in einem großen Gehege leben und nicht täglich heraus genommen und gestreichelt werden, werden entgegen zahlreicher anderer Meinungen zahm! Die minimale Anzahl ist also zwei, obwohl ich immer zu mindestens dreien, besser noch vieren rate. Meerschweinchen Einzelhaltung nach Tod:
Ein Problem, wenn nur noch zwei Meerschweinchen zusammen leben ergibt sich, wenn eines stirbt. Das andere bleibt alleine zurück. Bei der Haltung von mindestens drei Tieren bleibt immer noch ein Partner. So kann man den hinterbliebenen zweien in aller Ruhe einen passenden Partner suchen. Grundsätzlich ist jedoch zu sagen, dass eine gerade Anzahl an Tieren günstiger sind als ungerade, es sei denn man hat mehr als sechs Meerschweinchen. Dann ist es egal, ob eine gerade oder eine ungerade Anzahl Tiere in der Gruppe leben. In so einer Gruppe kann man dann auch beobachten, wie Meerschweinchen spielerisch um ihr Futter kämpfen, sich besteigen, Quieken, Gurren, hintereinander herlaufen usw.