Locker bleiben... Kratzen die potis soundmäßig, oder am gehäuse? Wenns der sound ist, kann das nicht vom transport kommen. Dann soll er da erstmal n bisschen kontaktspray drauftun. Die lampe kann er ja ersetzen lassen und du gibst ihm die 3€, falls er da wirklich drauf bestehen sollte...

Wenn die potis eingedrückt sind und daher an gehäuse kratzen, liegts am transport.. An der stelle klink ich mich dann aus und lass euch das erörtern!

...zur Antwort

Yamaha clavinova klingt nicht wie ein klavier. Das liegt daran, dass konzertflügel gesampled werden. Du hast also flügelsound! Dazu 2x30Watt Lautsprecher und 10 weitere andere Sounds (Orgel, Spinett, E-Piano...) und Effekte mit denen Du den Sound einstellen kannst. Die gehen bei 1200€ los. Lohnt sich. Ich hab son Ding noch nie kaputt gesehen.. Und falls doch irgendwann hat Yamaha einen hervorragenden Kunden/Reparaturservice.

...zur Antwort

Intro: Bläser ( Trompete und evtl sax), E-Bass, Drums und Streicher (wahrscheinlich vom Synthie) Strophe: s.o. Plus Klatschsound und ein Cello; zwischen part 1+2 setzt eine e-Orgel ein und eine e-gitarre mit wah effekt. Dabei bleibts erstmal bis zur Bridge! Da bleiben nur der Beat und Drums, bzw zum Auftakt in den Chorus kommen die Bläser wieder an den Start! 2.Strophe gleiches spiel, aber diesmal mit ner eher funkigen e-gitarre. Später orgel-solo und synthesizer. Dann setzen noch ein paar Bläser ein zum Schluss!

Und ein chor. Viel spaß noch bei den Hausaufgaben :P

...zur Antwort

Es gibt Leute deren Job es ist Stücke zu arrangieren, bzw. Urheberrechte die die die Rechte der Musiker/Inhaber schützen. Die Leute haben verdient für ihre Arbeit auch bezahlt zu werden, wenn es Dein Begehren ist an Ihrer Arbeit teilzuhaben!

...zur Antwort

Thomastik!

...zur Antwort

Elixier saiten! Die haben eine special ummantelung, die die saite schützt. Dadurch kann die Saite nicht altern, bis der Mantel abgespielt ist (ca.3-4x länger). Erst dann beginnen sie zu oxidieren. Schöne nebeneffekte sind 1. dass die Saiten sich weicher anfühlen durch den seidigen Schutz und 2. das Quietschen beim Umgreifen/Sliden eingeschränkt wird. Die gibt es für E- und Westerngitarre.

Fender und Martinsaiten würde ich nicht nehmen; wenns günstiger sein soll würde ich für die Westerngitarre D'Addario und für die E-Gitarre Ernie Ball oder D'Addario EXL Saiten wählen. Wenns eine Konzerthitarre ist finde ich persönlich die EXP-45er von D'Addario am besten!

LG :)

...zur Antwort

Das ding band 1-3

...zur Antwort

Yamaha YFL-211 ! Super Bespielbarkeit. Orchestergeeignet.

...zur Antwort
Geige

Keyboard ist ein Instrument fuer leute, die gerne ein richtiges instrument gelernt haetten, aber leider entweder kein talent oder keine geduld haben... Keyboard ist einfach eher eine konsole, die bedient werden muss, damit dann von alleine der rest passiert, den ein musiker normalerweise durch die kunst das instrument zu spielen erzeugt... Frag mal im geschaeft, ob da ein verkaeufer mal eins fuer dich anspielen wuerde.. Dann siehst du was ich meine

...zur Antwort

Hi!

Mikrofone fuer Gesang und Instrumente unterscheiden sich stark voneinander. Es gibt aber "zwischendinge". Wenndu guenstig davon kommen willst koenntest du ueber ein USB-Kondensator Mikrofon nachdenken! Dieses wird direkt an den PC angeschlossen und ist fuer deine Freundin wahrscheinlich am einfachsten zu nutzen. Natuerlich muss sie dann Gesang und Gitarre auf einer Spur verwalten (da sie ja auch videos aufnimmt, richtig?), aber wenn sie im Moment mit dem eingebauten Computermikro aufnimmt ist das schon eine Verbesserung! Sie koennte die Kamera gleichzeitig laufen lassen und nacherdie Mikroaufnahme aufs Video legen. Wenn sie richtig Zeit investieren will, kann sie auch Gesang und Gitarre einzeln aufnehmen.

Eine andere Moeglichkeit waere ein Handy-Recorder. Es gibt verschiedene kleine Aufnahmegeraete, die hervorragende Aufnahmen machen (z.b. Zoom H-1; 99 Euro).

Damit kann sie (aehnlich, wie bei einem DIktiergeraet) Aufnahmen machen und diese dann ueber USB, oder eine SD-Karte auf den PC ziehen. Dieses Geraet ist dazu sehr transportabel und kann auch mal mitgenommen werden, um woanders mit anderen Freunden Aufnahmen zu machen, oder auf einem Konzert, bei Gewitter mal aus dem Fenster halten usw...

Von der Aufnahmequalitaet wird der Handy-Recorder weitaus besser sein, als die guenstigen USB-Mikros (ab etwa 60 Euro)....

Ueberlegs dir :)

...zur Antwort

Wenn du ne Squier Strat spielst bist du wahrscheinlich eher noch Einsteiger. Von dem Standpunkt her sind dünnere Saiten wahrscheinlich angenehmer. Ausserdem spielt man typischerweise auf einer Strat eher melodischere Sachen usw. (bsp. Hendrix).

Dafur sind dünnere Saiten eher geeignet. Man kann generell sagen: Je fetter die Saite, desto bassiger/brachialer der Sound!

An deiner Stelle wurde ich einfach 010. auf 046.er Saiten nehmen! ErnieBall, oder EXL110 von Dáddario sind da in Ordnung!

...zur Antwort