Wie kann ich mich für die Schule motivieren- bessere Leistungen erzielen?

Da das sozialpädagogische-Zentrum meines lokalen Krankenhauses mir nicht helfen konnte (ich halte das Personal dort insgeheim auch für inkompetent), wende ich mich nun an diese Community, da ich hier in der Vergangenheit gute Erfahrungen gesammelt habe.

Als erstes, wie man dem Titel fälschlich entnehmen könnte, bin ich verhältnismäßig nicht schlecht in der Schule, ich bin in der 11. Klasse auf einem Gymnasium und die Durchschnitte meiner Zeugnisse bewegen sich zwischen 2,0 und 2,5.

Ich fange am Anfang an. Wenn man im Kindergartenalter meine Zimmertür aufgemacht hätte, hätte man mich wahrscheinlich dabei beobachtet, wie ich meine Spielsachen nach bestimmten Kriterien sortiert oder mir ein Sachbuch angesehen hätte. Während meines vierten Lebensjahres hatte ich mir autodidaktisch lesen, schreiben und simple Strich- und Punktrechnung beigebracht.

Als ich eingeschult wurde, und ich am Unterricht der ersten Klasse teilnahm, war schnell klar, dass ich meinen Mitschülern ein bis zwei Jahre voraus war. Auf das Geheiß meiner Klassenlehrerin ist meine Mutter mit mir zur Landesschulbehörde gefahren und hat mit mir einen IQ Test machen lassen. Der Test besagte, dass mein IQ bei 148 liegt. Wenig später habe ich dann die erste Klasse übersprungen und kam in die zweite.

Und hier ging es mit meiner Motivation bergab. Der Stoff war immer noch zu einfach, da aber ein weiterer Sprung wegen dem noch größeren Altersunterschied nicht empfehlenswert ist, blieb ich also in dieser Klasse. Ich kam gut mit meinen neuen älteren Mitschülern zurecht, aber ich bekam immer größere Konzentrationsschwierigkeiten und hatte Probleme mich zu motivieren. Von seitens der Lehrer kam jedoch nur Unverständnis und ich habe manchmal die hälfte der Stunde vor die Tür verbannt verbracht, da ich keine Lust mehr hatte und bei Unlust sehr hibbeliger Natur bin und den Unterricht quasi ununterbrochen störte.

Heute in der 11. Klasse, gerade 16 geworden, hat sich mein Temperament zwar beruhigt und ich störe den Unterricht nur sehr selten, jedoch bin ich immer noch extrem unmotiviert und beteilige mich nicht im Unterricht. Ich mache fast nie meine Hausaufgaben oder lerne für Klausuren und wenn eine Lektüre gelesen werden soll, mache ich das sowieso nicht. Das absonderliche dabei ist, dass ich mir dessen absolut bewusst bin, ich weiß, dass dies schlecht für meine Benotung ist und sogar motiviert sein will! aber wenn ich mich also aufraffe Irgendetwas für die Schule zu tun, habe ich innerhalb von Minuten absolut keine Lust mehr.

Gerettet werde ich nur durch Klausuren. Denn wenn ich in einer Klausur sitze, habe ich keine Wahl, ich muss die Aufgaben lösen. Im Zusammenspiel mit dem Zeitdruck schaffen Klausuren Arbeitsbedingungen, in denen mein Verstand einwandfrei funktioniert. Ich schneide in Klausuren immer gut oder sehr gut ab und habe nur Flüchtigkeitsfehler, oder wusste etwas schlichtweg nicht, da ich wie immer nicht gelernt habe.

...zum Beitrag

Das hört sich sehr interessant an. Ich mag diesen Ansatz und ich glaube, er würde gut zu meiner Person passen. Danke für die Antwort!

...zur Antwort
Wie kann ich mich für die Schule motivieren- bessere Leistungen erzielen?

Da das sozialpädagogische-Zentrum meines lokalen Krankenhauses mir nicht helfen konnte (ich halte das Personal dort insgeheim auch für inkompetent), wende ich mich nun an diese Community, da ich hier in der Vergangenheit gute Erfahrungen gesammelt habe.

Als erstes, wie man dem Titel fälschlich entnehmen könnte, bin ich verhältnismäßig nicht schlecht in der Schule, ich bin in der 11. Klasse auf einem Gymnasium und die Durchschnitte meiner Zeugnisse bewegen sich zwischen 2,0 und 2,5.

Ich fange am Anfang an. Wenn man im Kindergartenalter meine Zimmertür aufgemacht hätte, hätte man mich wahrscheinlich dabei beobachtet, wie ich meine Spielsachen nach bestimmten Kriterien sortiert oder mir ein Sachbuch angesehen hätte. Während meines vierten Lebensjahres hatte ich mir autodidaktisch lesen, schreiben und simple Strich- und Punktrechnung beigebracht.

Als ich eingeschult wurde, und ich am Unterricht der ersten Klasse teilnahm, war schnell klar, dass ich meinen Mitschülern ein bis zwei Jahre voraus war. Auf das Geheiß meiner Klassenlehrerin ist meine Mutter mit mir zur Landesschulbehörde gefahren und hat mit mir einen IQ Test machen lassen. Der Test besagte, dass mein IQ bei 148 liegt. Wenig später habe ich dann die erste Klasse übersprungen und kam in die zweite.

Und hier ging es mit meiner Motivation bergab. Der Stoff war immer noch zu einfach, da aber ein weiterer Sprung wegen dem noch größeren Altersunterschied nicht empfehlenswert ist, blieb ich also in dieser Klasse. Ich kam gut mit meinen neuen älteren Mitschülern zurecht, aber ich bekam immer größere Konzentrationsschwierigkeiten und hatte Probleme mich zu motivieren. Von seitens der Lehrer kam jedoch nur Unverständnis und ich habe manchmal die hälfte der Stunde vor die Tür verbannt verbracht, da ich keine Lust mehr hatte und bei Unlust sehr hibbeliger Natur bin und den Unterricht quasi ununterbrochen störte.

Heute in der 11. Klasse, gerade 16 geworden, hat sich mein Temperament zwar beruhigt und ich störe den Unterricht nur sehr selten, jedoch bin ich immer noch extrem unmotiviert und beteilige mich nicht im Unterricht. Ich mache fast nie meine Hausaufgaben oder lerne für Klausuren und wenn eine Lektüre gelesen werden soll, mache ich das sowieso nicht. Das absonderliche dabei ist, dass ich mir dessen absolut bewusst bin, ich weiß, dass dies schlecht für meine Benotung ist und sogar motiviert sein will! aber wenn ich mich also aufraffe Irgendetwas für die Schule zu tun, habe ich innerhalb von Minuten absolut keine Lust mehr.

Gerettet werde ich nur durch Klausuren. Denn wenn ich in einer Klausur sitze, habe ich keine Wahl, ich muss die Aufgaben lösen. Im Zusammenspiel mit dem Zeitdruck schaffen Klausuren Arbeitsbedingungen, in denen mein Verstand einwandfrei funktioniert. Ich schneide in Klausuren immer gut oder sehr gut ab und habe nur Flüchtigkeitsfehler, oder wusste etwas schlichtweg nicht, da ich wie immer nicht gelernt habe.

...zum Beitrag

Ich konnte durch die Zeichenbegrenzung leider nicht mehr schreiben. Mein Problem ist einfach, dass ich mehr von mir erwarte und am besten wieder Spaß an der Schule haben möchte. Wenn mir jemand helfen möchte, stehe ich für Fragen über meine Persönlichkeit zur Verfügung. 

Es fällt mir schwer das Thema anzusprechen und es tut mir leid, wenn ich an irgendeiner stelle angeberisch klinge, wenn ich über meine Intelligenz schreibe, ich merke das meistens nicht und es ist nicht beabsichtigt. 

Danke im Voraus!

...zur Antwort