http://www.lufthansa-pilot.de/
Puma: Die Frau die noch nie von einem Raubtier geträumt hat, gibt es nicht! Raubtiere in Frauenträumen sind immer ein Hinweis auf sexuelle Emotionen und verkörpern die männlich-aggressive Sexualität, die nicht bewusst wird. Schöne große Raubtiere symbolisieren sexuellen Hunger, kleine Raubtiere dagegen (z.B. ein Marder oder Iltis) Unsicherheit gegenüber männlicher Sexualität. Raubtier in Männerträumen haben einen bedrohlichen und negativen Aspekt in bezug auf die weibliche Sexualität.http://ladylilith.blog.de/2010/04/13/traumdeutung-8359861/ wers glaubt?
starte doch mal eine Fragerunde bei den Kollegen...
unbedingt von einem Arzt abklären lassen...
ein Arztbesuch könnte da sinnvoller sein, als solch eine Frage hier zu stellen...meinst du nicht auch ?
So erkennen Sie die Läuse Erster Hinweis auf einen Lausbefall ist ein länger bestehender Juckreiz, vor allem hinter den Ohren und im Bereich des Nackens. Weitere Verdachtsmomente sind aufgekratzte Stellen und Lymphknotenschwellungen im Nackenbereich. Das folgende Video verdeutlicht die Größenverhältnisse und zeigt, wie schwierig die Läuse auszumachen sind:http://lausalarm.de/erkennenderlaeuse.html
Der Berechtigungsschein für diese Untersuchung ist bei allen Einwohnermeldeämtern und Polizeidienststellen erhältlich. Du kannst die Untersuchung bei deinem Hausarzt machen lassen, außer dein zukünftiger Arbeitgeber möchte , dass du zum Bertiebsarzt gehst. Untersuchung...Sehtest, Urin, allgemeiner Check...abhorchen usw., manchmal Blut, EKG oder röntgen...
wenn du nicht auf Fleisch verzichten kannst und du dich nicht an das Kohlsuppenrezept halten willst, wird das Ergebnis auf der Waage auch anders aussehen...dann schau mal hier... auch Steinzeit-Diät Schlank und gesund durch reichlich Fleisch? Rasant verbreitet sich die These, Eiweiße seien der Schlüssel zur Traumfigur. Schließlich seien unsere Gene auf die Kost der Steinzeit optimiert, als die Menschen viel Tierisches und wenig Körner zu beißen bekamen. Das klingt logisch. Ist es aber nicht. http://www.stern.de/wissen/ernaehrung/steinzeit-diaet-schlank-und-gesund-durch-reichlich
Studiengang Sozialpädagogik – Kurzzusammenfassung
Du gehst respektvoll mit Menschen um und möchtest mithelfen, soziale Probleme zu lösen? Es macht dir Freude, Menschen mit körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung zu unterstützen? Dann entscheide dich doch für ein Studium der Sozialpädagogik. Dort lernst du neben pädagogischen, psychologischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen auch die die verschiedenen Arbeitsfelder kennen. Der Unterschied dabei ist, dass in der Sozialarbeit eher auf Probleme reagiert und u. U. eingegriffen wird. Bei der Sozialpädagogik wird dagegen versucht pädagogische Angebote zu liefern, bevor mögliche Notlagen entstehen. Jedoch wird durch eine Überschneidung der Inhalte die Sozialpädagogik zusammen mit der Sozialarbeit zur Sozialen Arbeit bzw. zum Sozialwesen gezählt. Dementsprechend variieren auch die Namen der Studiengänge an verschiedenen Hochschulen.http://www.generation-g8.de/sozialpaedagogik-studium/
Sind Ihre Haare rau und strohig, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder benötigen Sie eine zusätzliche Menge an Proteinen oder aber sie haben Feuchtigkeitsmangel. Beide Probleme lassen sich mit selbstgemachten Haarkuren beheben.1 Eine Protein-Haarkur lässt sich ganz einfach aus Mitteln herstellen, die in jedem normalen Haushalt zu finden sind. Hierzu können Sie die Zutaten Ei, Joghurt und Quark ganz nach Belieben vermischen und vor der Haarwäsche in Ihre Haare geben. Lassen Sie die Kur einige Zeit einwirken, im Idealfall sogar eine ganze Stunde oder länger, bevor Sie sie auswaschen. 2 Benötigt Ihr Haar jedoch eher Feuchtigkeit als Proteine, so sollten Sie zu Ölen greifen. Prinzipiell eignet sich jedes Öl zur Herstellung von Haarkuren – probieren Sie doch einfach einmal ein wenig herum. Dabei sind für dünne Haare leichtere Öle wie Kokosöl am besten, Lockenköpfe und Inhaber voluminöser Mähnen dürfen hingegen auch zu schweren Ölen wie Olivenöl greifen. Geben Sie das Öl entweder vor der Wäsche in die trockenen oder nach der Wäsche in die noch feuchten Haare – welche Variante für Ihre Haare besser geeignet ist, lässt sich nur durch Probieren heraus finden.3 Auch handelsübliche Tees können Sie jedoch ganz einfach als Haarkuren verwenden – Sie werden erstaunt sein, wie viel diese Naturprodukte bewirken können. So hilft eine Spülung mit Brennnesseltee gegen fettige Haare, Kamillentee sorgt für ein strahlendes Blond und schwarzer Tee für ein tiefes Schwarz.4 Selbstverständlich lassen sich all diese Naturprodukte, die eine positive Wirkung auf Ihre Haare haben, auch miteinander kombinieren und vermischen. Fügen Sie der Protein-Kur beispielsweise ein wenig Olivenöl hinzu, haben Sie Protein- und Feuchtigkeitsmangel gleichzeitig bekämpft, verwenden Sie vor dem Waschen Kokosöl und danach eine Kamillenteespülung, haben Sie eine gepflegte und schön glänzende Goldmähne.5 Übrigens: Auch Haarshampoos oder Kuren, die im Handel zu kaufen sind, können Sie durch Zugabe einer der oben erwähnten Stoffe ganz einfach aufpeppen und dadurch für Ihre Haare reichhaltiger und pflegender machen mehr dazu ...http://www.helpster.de/haarkuren-mit-naturprodukten-selbst-herstellen_52406
...http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Schmuck_und_Uhren/Ohrringe/Artikel/9705.php
Wie wird man Fotografin (Schule, Lehre) ? Danke im Voraus :D
schau mal hier wird alles ganz gut erklärt...http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=76789
ist doch schön...hör mal hier rein...http://www.youtube.com/watch?v=wx_ST2T7aw4
Aus der Sicht der Biologie, Medizin oder Psychologie können wir diese Frage eigentlich nicht beantworten. Denn gerade diese Disziplinen heben immer wieder hervor, dass wir unterscheiden müssen zwischen „Alter“ auf der einen Seite und „altern“ auf der anderen. Das macht deutlich, dass „altern“ einen Prozess darstellt, der über den gesamten Lebenslauf anhält; ein Prozess des kontinuierlichen Gestaltwandels. Es gibt also kein Alter, ab dem wir sagen könnten: Nun beginnt das Alter. Wir müssen uns sehr viel mehr auf diese kontinuierlichen, d. h. allmählich verlaufenden Veränderungsprozesse einstellen. http://www.swr.de/blog/1000antworten/antwort/10042/ab-wann-spricht-die-wissenschaft-von-alter/
Auf den ersten Blick möchte man sagen, um sich wohl zu fühlen, brauchen Haustiere Liebe. Auf den zweiten Blick muss man feststellen: Um ein Haustier glücklich zu machen, braucht es Vernunft. Wer die Verantwortung für ein Tier übernimmt, geht damit auch die Verpflichtung ein, sich über die speziellen Bedürfnisse der Tierart zu informieren. Falsch verstandene Liebe kann Tiere krank machen. Ein Mensch, der mit seinem Hund die Sahnetorte teilt, weil er den Hund so liebt und die Torte auch, tut dem Hund keinen Gefallen. Der Grundgedanke bei der Haustierhaltung muss immer der sein, der Natur des Tieres so weit wie möglich gerecht zu werden.Viele Produkttipps fürs Haustier erhält man auch im Internet.Hier weiter lesen...http://zooarch.com/haustiere/was-benoetigen-haustiere-um-sich-wohl-zu-fuehlen/
Woher stammt die Abkürzung "O.k." und was bedeutet sie?
O.k. ist Amerikas populärstes Exportprodukt und von allen Amerikanismen mit Abstand das erfolgreichste. Es findet Verwendung in Hunderten von anderen Sprachen und wird überall verwendet, von Paris bis Beijing, von Johannesburg bis Kalkutta. Unabhängig von Alter, Geschlecht und intellektueller Selbsteinschätzung ist dies und jenes O.k. oder auch nicht. O.k. ist, kennt und benutzt jeder. Und dennoch, so unglaublich es klingt, weiß (fast?) niemand, wofür die Abkürzung eigentlich steht, oder?! Jahrzehnte, ja wenn nicht Jahrhunderte lang war der Ursprung von "O.k." der heilige Gral heilige Gral der Etymologie (Wissenschaft von der Herkunft u. Geschichte der Wörter u. ihrer Bedeutungen). Erklärungen gibt es seit dem viele, mehr oder wenige glaubhafte... http://www.fragenohneantwort.de/fragen/260/ok/
schau mal hier ...http://www.bundesjustizamt.de/nn_2051864/DE/Themen/Buergerdienste/BZR/Fragen/FAQ
Wie viel Wasser braucht der Mensch? Das Wasser als Lebenselixier, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und falsche Getränke.... http://derstandard.at/2690859
ich würde es mal mit einem Magnesiumpräparat versuchen...bekommst du auch in der Türkei ...musst du aber eine Zeit lang einnehmen und viel Mineralwasser trinken...noch weiterhin einen schönen Urlaub ;)
schau mal hier, da findest du eine Hilfe http://www.pflege.de/jobportal/pflegeberufe