Wenn dir nicht vor dem Training eindeutig mitgeteilt wurde, dass du dafür zahlen muss, würde ich an deiner Stelle nichts bezahlen. Denn man muss vorher eindeutig darauf hingewiesen worden sein.

...zur Antwort
Bellingham

Jude Bellingham hat von Anfang an gezeigt, dass er über großes Talent verfügt. Er begann seine Laufbahn gemeinsam mit dem berühmten Birmingham City und hat seitdem durch seine ausgezeichneten Fähigkeiten und eine harte Arbeit an der Technik und an seinem Spieltempo schon viel Fortschritte gemacht.

Seine Vereine - Birmingham City, Coventry City und Borussia Dortmund - haben ihm ausgezeichnete Trainer und Mithilfe gegeben, damit er auch wirklich das Potenzial ausschöpfen kann, das in ihm steckt. Seine Fähigkeit, schnell und knapp zu denken, seine unnachahmliche Technik und seine Fähigkeit zu agieren und sich zu entscheiden, haben ihn zu einem sehr guten Spieler gemacht. Er hat sich auch viel Mühe gegeben, seine konditionellen Fähigkeiten zu verbessern, damit er in jedem Moment eine Top-Leistung bringen kann. Deshalb hat er alle benötigten Faktoren erfolgreich umgesetzt, um ein so guter Fußballer zu werden.

...zur Antwort

Um beim Muskelaufbau Erfolg zu haben, ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung entscheidend. Protein ist das wichtigste Nährstoff, um Muskelmasse aufzubauen, deshalb sollte mindestens 1 g Protein pro kg Körpergewicht pro Tag konsumiert werden. Verteile den Proteinbedarf auf mehrere Mahlzeiten. Kohlenhydrate sind der primäre Energiespender für die Muskelzellen und sollten daher regelmäßig aufgenommen werden. Wähle komplexe Kohlenhydrate mit niedrigem Glykämischem Index, z.B. Vollkornprodukte, sättigende langsam verdauliche Kohlenhydrate. Fettsäuren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau, 5 bis 10 % der täglichen Kalorien sollten durch gesunde Fette wie Avocado oder Nüsse aufgenommen werden. Auch Vitamine und Mineralstoffe sind sehr wichtig. Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, Magnesium und Zink können beim Muskelaufbau helfen.

Folgenden YouTuber, der sehr gute Rezeptvideos machen kann ich empfehlen:

Schmale Schulter: https://youtu.be/tCt__hCQtE8

Einfach mal sein YouTube Kanal durchstöbern.

...zur Antwort
  1. Definiere klar, was du erreichen willst. Leg dir kurz- und langfristige Ziele und setze dir Zeiträume.
  2. Plan dein Training. Erstelle und folge einem Trainingsplan, der deinen Zielen entspricht. Ergänze diesen mit gezieltem cardio und Dehnübungen.
  3. Mische verschiedene Übungen. Verschiedene Muskelgruppen erfordern jeweils unterschiedliche Übungen und Intensität. Experimentiere also, um die effizienteste und effektivste Routine zu finden.
  4. Nutze effiziente Trainingsmethode. Lerne über effizienteTrainingsmethoden wie High-Intensity Interval Training (HIIT), Supersätze etc., um die Trainingszeit zu verkürzen.
  5. Nutze Funktionstraining. Ein funktionelles Training kann helfen, mehrere Muskeln gleichzeitig zu trainieren und die Trainingszeit zu verkürzen.
  6. Vereinfache dein Workout. Suche nach einfachen Workouts, die nicht viel Aufwand und Equipment erfordern. Einige gute Workouts sind Burpees, Squats, Lunges etc.
  7. Sei effizient. Plane, was du trainieren willst und stelle sicher, dass du auf den Punkt kommst, damit du nicht unnötig Zeit verschwendest.
  8. Hol dir Expertenrat. Ein Personal Trainer kann dir helfen, dein Workout zu verkürzen, indem er dir beibringt, wie man Übungen effizienter ausführt.
...zur Antwort

Der schnellste Weg, Masse und Kraft aufzubauen, ist, ein Trainingsprogramm zu beginnen, das auf Ihren Zielen aufgebaut ist und die richtige Ernährung einhält. Ein Programm, das speziell darauf ausgerichtet ist, Muskeln aufzubauen, empfiehlt mehrere Grundübungen und unterschiedliche Anstiege. Unabhängig davon, welches Trainingsziel Sie erreichen möchten, sollten Sie Ihr Training auf einem zweitägigen Split aufbauen, bei dem Sie jeweils Muskelgruppen isolieren. Zu einem erfolgreichen Muskelaufbautraining gehört auch eine angepasste Ernährung, die aus Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fettsäuren besteht. Hohe Proteinkonsum bergen den größten Vorteil für den Muskelaufbau, da sie dazu beitragen, den Muskel zu reparieren und zu stärken. Ein Trainingsprogramm, das die richtige Ernährung einbezieht, kann Ihnen helfen, gleichzeitig Masse und Kraft aufzubauen.

...zur Antwort
  1. Schritt: Ein gutes Training durchführen. Achte darauf, dass du deine Muskeln richtig trainierst, in dem du zum Beispiel Gewichtstraining, Körpergewichtsübungen, Cardio-Ausdauer- und Krafttraining durchführst. Es ist wichtig, dass du regelmäßig trainierst und feste Trainingszeiten einhältst.
  2. Schritt: Eine gesunde Ernährung. Um Muskeln aufzubauen, ist die richtige Ernährung sehr wichtig. Versuche, viel Eiweiß zu dir zu nehmen, z.B. in Form von fettarmer Milch, Eiern, Fisch, magerem Fleisch und Hülsenfrüchten, die als Nahrungsmittel reich an Proteinen sind. Stelle auch sicher, dass du ungesättigte Fettsäuren in deine Ernährung aufnimmst und deine Flüssigkeitszufuhr aufrechterhältst.
  3. Schritt: Einen Plan schaffen Hast du einmal den richtigen Trainings- und Ernährungsplan gefunden, dann musst du dich daran halten. Plane regelmäßig und beständig, wie oft du trainieren wirst und wie du deine Ernährung gestalten wirst, um deine Ziele zu erreichen.
  4. Schritt: Ruhezeiten einhalten. Achte darauf, dass du Pausen in dein Training einbaust, damit deine Muskeln sich wieder erholen und wachsen können. Nach jedem Training brauchen deine Muskeln etwa 24 bis 48 Stunden Pause. Achte darauf, dass du deine Muskeln nicht übertreibst oder unterfordert, und halte die Ruhephasen ein, um effektiv und sicher Muskeln aufzubauen.
...zur Antwort

Nein, das allein bringt kaum Muskelmasse. Wenn du Muskeln aufbauen willst, solltest du ein gut ausgearbeitetes Krafttraining absolvieren, das deinen Zielen gerecht wird, und eine ausgewogene Ernährung befolgen. Ein solches Training belastet deinen Körper und schafft eine Situation, in der Muskeln wachsen und wiederhergestellt werden können.

...zur Antwort

Ohne einen Ernährungsplan zu haben, ist es schwierig, eine genaue Kalorienzahl zu nennen, die du essen solltest. Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl zur Gewichtsabnahme als auch zum Muskelaufbau eine Kombination aus gesunder Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität notwendig ist. Ein Ernährungsplan sollte auf Ihren Körpertyp, Ihre Ziele und Ihre täglichen Aktivitäten basieren. Möglicherweise möchten Sie sich an einen Ernährungsberater wenden, der Ihnen helfen kann, einen Ernährungsplan zu erstellen, mit dem Sie das erreichen können, was Sie sich vorgenommen haben.

Kann dir aber für einen groben Übersicht folgenden Kalorienrechner und empfehlen: https://www.esn.com/pages/kalorienrechner

...zur Antwort

Die Ursachen hierfür können vielfältig sein. Zunächst sollte man sich am besten von einem Arzt oder einem erfahrenen Trainer beraten lassen. Mögliche Ursachen können sein: ein schlechtes Training, eine unausgewogene Ernährung, zu wenig Erholung zwischen den Trainingseinheiten, zu hohe Trainingslast und zu wenig Abwechslung. Auch „Übertraining" kann eine Ursache für eine Schwächung sein. Hierbei ist es wichtig, den Körper stets genügend Erholungsphasen zu gönnen, damit er sich erholen und regenerieren kann. Insgesamt gilt es also, die Trainingsbelastung, die Ernährung und die Regenerationsphasen in ein gesundes Verhältnis zueinander zu bringen.

...zur Antwort

Ich denke, dass es letztendlich auf die jeweilige Situation und darauf ankommt, was für dich am besten passt. Jeder hat eine unterschiedliche Sichtweise und deshalb kann es schwierig sein zu sagen, ob man etwas richtig oder falsch macht. Wenn du dich mit der Situation wohl fühlst und das Richtige für dich tun möchtest, dann mach es! — Deshalb kann ich keine Antwort Möglichkeit auswählen.

...zur Antwort