Also, dass bei einem Patienten der sich ausgewogen ernährt und zusätzlich Eiweißshakes trinkt und ins Fitnessstudio geht, ein verstärktes Muskelwachstum einsetzt ist klinisch wiederlegt worden. In deiner normalen Nahrung sind genügend Eiweiße vorhanden. Dadurch wird deine Leber nur zusätzlich belastet und es kann sich dort eine Art Grieß bilden. Außerdem enthalten viele mit Geschmack angereicherte Shakes haufenweise Zucker. Günstiger wäre da Buttermilch die du durch Obst geschmacklich ergänzt. Ich kenne dein Alter nicht, aber wenn du deine körperliche Entwicklung weitgehend abgeschlossen hast, dann hilft vielen die fünf Stunden Regel. Gut frühstücken, rund fünf Stunden nichts essen, dann Mittag, wieder rund fünf Stunden nichts essen und Abendbrot. Durch die langen Pausen zwischen dem Essen, kann sich ein Hormon bilden, welches dem Körper das Signal gibt, Fett abzubauen. Wünsche dir viel Erfolg!
Sehe ich ähnlich. Bandscheibenvorfall. Die Bandscheibe ist wahrscheinlich verrutscht und drückt leicht auf den Nerv. Damit ist wirklich nicht zu spaßen. Sollte man zum Arzt gehen. Richtig, um Rücken zu entspannen, hinlegen, Oberschenkel im rechten Winkel nach oben und auf Stuhl die Waden legen, wagerecht. Ungefähr halbe Stunde. Lindert meist etwas. Einige Patienten mögen auch das "Aushängen". Einfach irgendwo locker mit den Händen sich anhängen. Dadurch wird auch die Wirbelsäule entspannt. Ansonsten viel Wärme und spazieren gehen, evtl. mit Nierengurt. Nur liegen ist nicht gut. Alles Gute!
Also bisher ist mir diesbezüglich nichts Gravierendes bekannt. Natürlich ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Es gab mal die Ansicht, dass Trinkgelantine aus der Apotheke gut für das Knorpelwachstum ist, vor allem bei Vegetariern. Doch klinisch bewiesen ist das nicht. Könnte aber helfen. Damit aber die Entzündungen um den Bruch herum schneller heilen hilft Sauerkirschsaft. Das ist klinisch bewiesen, da dort ein Enzym enthalten ist, welches Entzündungshemmend wirkt.
Laufen ist eine von vielen Ausdauersportarten. Laufen hat gegenüber anderen aber einige Vorteile. Du kannst es überall und mit wenig Aufwand tun. Nur musst du langsam damit anfangen. Schau mal auf der Seite des DLV nach - laufen.de. Hier kann man Fragen stellen, Trainingsinfos bekommen und Trainingspläne ausdrucken. Zum Abnehmen reicht Laufen auf jeden Fall. Aber dazu musst du regelmäßig im richtigen Umfang laufen. Das ist aber von deiner jetzigen Konstitution, deinem bisherigen Sporttreiben und anderen Sachen abhängig. Mein Rat, einfach anfangen. Einige Minuten laufen, eine Minute gehen - und so weiter (am Anfang 20 Minuten und steigern). Nach einiger Zeit, wenn du meinst die "Gehminute" brauchst du nicht mehr - durchlaufen. Doch nie so viel, dass du nicht nebenbei etwas erzählen könntest. Am Anfang würde ich max. 30 bis 35 Minuten empfehlen. Höre auf deinen Körper. Du merkst relativ schnell, wann du zu viel machst und wann du noch etwas schneller laufen kannst. Je mehr du läufst, um so weniger Infos wirst du brauchen, denn du wirst es merken. Und einige Pfunde werden auch purzeln, sowie die Muskeln die Haut straffen. Doch das passiert wirklich nur, wenn du es regelmäßig machst, Du kannst dir auch ein kleines Lauftagebuch anlegen. Du wirst sehen, nach zwei bis drei Wochen wird deine Laufzeit sich merklich verbessern. Viel Spaß dabei.
Der Muskelkater hat zwei Ursachen. Erstens ist da eine Übersäuerung und zweitens eine Verletzung. Die Übersäuerung (Laktat) kommt dadurch, dass einfach gesagt, der Muskel nicht weiß wann Schluss ist. Er produziert einfach zur Energiegewinnung weiter. Dieses Laktat kann man durch Massagen zum Beispiel, oder leichtem Auslaufen, spazieren gehen abtransportieren. Die Verletzung (kleine Risse zwischen den Muskelfasern) müssen von alleine heilen. Am Anfang, gleich nach dem Sport kühlen (einige Tennisspieler sind nach dem Spiel z. B. kurz in ein Eisbad gestiegen) und dann Wärme. Leichte Bewegungen sind auch nicht schlecht, aber so wie früher die Meinung war, wieder Sport treiben, damit der Muskelkater weg geht - totaler Quatsch. Habe etwas Geduld und mache das nächste Mal nicht gleich ganz so viel. Deine Muskeln "lernen" dabei und nach und nach kannst du mehr tun, ohne das es schmerzen wird.
Der Blinddarm ist ein rudimentäres Teil in unserem Körper, wie z. B. die Weisheitszähne, Steißbein. Er hat zwar noch kleine Nebenaufgaben (lymphatische), doch ohne diese Teile kann man sehr gut leben. Es sind Überbleibsel unserer Vorfahren. Der Appendix, oder Wurmfortsatz war früher zur Aufspaltung von Zellulose wichtig. Nager, wie Kaninchen haben so etwas noch. Bei uns ist das nur noch sekundär. Wird also nicht mehr benötigt.
Mit der Idee sind in deinem Alter viele junge Menschen schon zu mir gekommen. Die Idee ist auch nicht ganz verkehrt. Doch die Nebenwirkungen hast du dabei nicht bedacht. Wie einige vor mir schon gesagt haben, lenkt das Rauchen natürlich von anderen Tätigkeiten (Essen) ab und dein Hunger wird wegen des Unwohlseins unterdrückt. Doch diese Ablenkung und Unterdrückung hält nicht lange an. Wenn du dich an das Gift gewöhnt hast, dann wirst du in dein altes Essverhalten wieder zurückkommen. Dann kann es dir sogar passieren, dass du durch das Rauchen, wie auch durch Alkohol dicker wirst. Nikotin und auch Alk sind starke Gifte. Dein Körper möchte diese natürlich sofort abbauen und lagert die Fette zur späteren Verwendung (Energieumwandlung) erst einmal ein. Lass es also besser. Finde einen Weg mit deinem Körper zufrieden zu sein, oder arbeite daran einfach gesünder zu essen. Es ist nicht so schwer die Ernährung umzustellen, wie mit dem Rauchen aufzuhören. Versuche einfach deine drei gesunden Mahlzeiten am Tag einzunehmen. Nicht vor dem Fernseher! Dann mache zwischen den Mahlzeiten ein paar Stunden (am besten 5h) Pause. Das hat bei vielen Schülern schon geholfen. Achte auf deinen Körper. Wirst du müde, schlapp, dann bist du unterzuckert und musst zwischendurch etwas zu dir nehmen. Trinke viel. Rede mit deinen Eltern oder einer besten Freundin bzw. Freund. Hoffe dir vielleicht in dieser Kürze einige Denkanstöße gegeben zu haben.
Ihr wollt doch Spaß haben. Egal bei welcher Sportart. Man sollte immer als erstes einige Grundregeln erklärt, bzw. gezeigt bekommen, ansonsten ist schnell die Lust weg, man verkrampft oder hat keine Erfolge und das war´s. Entweder in einer Gruppe mit Skilehrer oder mit einem erfahrenen Skifahrer wenigstens die Grundregeln zum Verhalten auf der Piste (minimiert schonmal das Verletzungsrisiko für euch und andere) und dann wie du schon erkannt hast, einfache Techniken zum Anhalten bzw. Skifahren üben. Sonst wird ganz schnell aus Lust Frust.
Ich spiele schon ein paar Jahre und was die kleine Tennisfee sagt stimmt für einige Spieler bestimmt. Bei mir ist es mehr Konzentration. In dem Moment schaltet man ab. Man kommt in eine Art Automatismus. In den zwei, drei Sekunden schaltet der Körper auf "Automatik". So hat man das schon tausend Mal beim Training gemacht und jetzt wieder. Kurz überlegt, wohin und dann nicht an den Schlag denken. Aber andere Spieler sehen das vielleicht anders. Sieh dir Frau Scharapowa an. Die macht das auch plus kurze Konzentration und Fokosierung auf den Gegner. Kurz vor dem Ballwurf schaut sie noch einmal lange auf den Gegner. Hat natürlich auch was mit Psychologie zu tun. Hoffe konnte dir wenigsten ein bisschen helfen.
Sport zum Beispiel ist für jeden wichtig, besonders für die Gesundheit. Später muss die Kasse viel Geld aufbringen, um die jahrelang entstandenen Schäden zu lindern (Nackenverspannungen, Rückenfehlbildungen, ...). Da der Staat für dich (solange du in der Schule bist) eine Mitverantwortung hat, zeigt er dir, was für dich, für deine Gesundheit am besten ist. Er verordnet dir Sport. Ich gebe dir recht, nicht alles im Sportunterricht bringt auch was. Doch das entscheidet auch das Ministerium des Bundeslandes in seinem Rahmenlehrplan. Andere Länder machen es meiner Meinung nach beser. Dort schreiben sich die Schüler in eine bestimmte Sportfachrichtung ein, zum Beispiel Rudern oder anderes. Im Land Brandenburg ist es beim Abi ähnlich. Da wählst du auch. Ob an allen Gymnasien - keine Ahnung.
Hat mein Vorgänger gut erklärt. Wenn du mit anderen läufst, dann hilft meist schon reden. Einfach quatschen. Läufst du alleine, dann hilft die Dreischrittatmung. Drei Schritte einatmen, drei ausatmen. Wird dir die Luft dabei knapp, gehe ein kurzes Stück, denn dann läufst du zu schnell. Ungeübte laufen meist zu schnell. Lieber nach 5 min kurz gehen und diese Laufzeit nach und nach verlängern.