Der Verschleiß des Haftschaum ist i.d.R. eher von deiner Technik abhängig als vom Untergrund, welcher bespielt wird.

Gerade die richtig guten Haftschäume sind natürlich deutlich weicher und haben einen größeren Verschleiß als Haftschäume, welche für Kunstrasen oder Hartplätze entwickelt werden, aber dafür sind sie auch deutlich griffiger als die Kunstrasen- und Hartplatzhaftschäume.

...zur Antwort

Schaubstollen bzw. Schuhe mit der Bezeichnung SG sind nicht für den Hartplatz geeignet.

...zur Antwort

Wenn dein Handschuh nach so kurzer Zeit Löcher an den Fingern bzw. allgemein an der Handinnenfläche hat, solltest du an deiner Falltechnik etwas ändern bzw. diese verbessern.

Die aktuellen Umbro Torwarthandschuhe sind in Deutschland aufgrund der Lieferbedingungen von Umbro bei keinem mir bekannten Händler im Sortiment.

Man kann sie allerdings z.B. in dem ein oder anderen englischen Shop bestellen.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann der Verein mit Geldstrafe, Platzsperre, Zwangsabstieg, Ausschluss von einzelnen Wettbewerben, Punktabzug, etc. vom DFB bzw. vom jeweiligen Verband bestraft werden.

Fans können zum Einen vom Verein haftbar gemacht werden. Zum anderen sind alle Straftaten nach deutschem Recht auch im Fußballstadion zu verfolgen und zu verurteilen. Auch Pyrotechnik ist in Deutschland (und damit in allen Stadien) gesetzlich verboten.

-keine Garantie auf Richtigkeit, keine Rechtsberatung-

...zur Antwort

Du brauchst Schuhe die zu deinem Fuß passen. Die Schuhe sind fast alle leicht und der geringe Gewichtsunterschied einzelner Modelle ist im Prinzip zu vernachlässigen, da er keine Auswirkung hat.

Geh einfach in den Sportladen deines Vertrauens und probiere verschiedene Modelle an.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann ein Arzt das ungefähr einschätzen, wie lange so eine Verletzung dauert. Deshalb solltest du einfach deinen Arzt fragen

Allerdings hat man normalerweise auch ein Gespür dafür, wann man wieder mit Sport anfangen kann. Bei Verstauchungen dauert das normalerweise nicht so lange.

...zur Antwort

Den Service Fußballschuhe zu besticken bietet u.a. 11teamsports.de an. Dort kann man selbstverständlich auch schwarze Fußballschuhe besticken lassen. Die Anzahl der Buchstaben pro Schuh ist abhängig von dem jeweiligen Modell und die Kosten betragen bei 11teamsports max. 20Euro.

...zur Antwort

Dieser Ball besitzt sogenannte Panel in Sternenform sowie jeweils die ''Lücken'' zwischen den Sternen. Die Oberfläche des Balles ist bis auf die Panelform nicht mit dem Matchball für 129,95Euro zu vergleichen.

...zur Antwort

Grundsätzlich liegen die Rechte an Bildern, Vereinsnamen, Spielern, etc. (für 1. und 2.Bundesliga) bei der DFL. Da EA Sports für die Datensätze viel Geld bezahlt, wird die DFL eine Nutzung von Bildern und Spielernamen wohl nicht erlauben.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es immer relevant, wofür man die Handschuhe braucht. Im Verein? Zum Training oder Spiel? Oder einfach nur zum Bolzen? Handschuhe für 40€ können je nach eigenen Vorstellungen ausreichen.

Wenn man allerdings was richtig gutes will sollte man schon 60-70€ investieren.

Auslaufmodelle bekommt man in der Regel schon ab 50€. Allerdings solltest du dann einfach mal im Internet suchen.

Die führenden Hersteller (adidas,Nike, Puma, Uhlsport, Reusch) bieten in diesen Preisklassen Modelle an, bei denen man in der Regel nichts falsch macht.

...zur Antwort

Der aktuelle Torfabrik, sowie der letztjährige und der Tango 12 (eventuell auch der Champions League Matchball, sowie der Europa League Matchball) von adidas kann man empfehlen. Die UVP ist 129,95 Euro, wobei man sie im Internet auch für 60-70 Euro bekommen kann.

Von Derbystar gibt es den Derbystar Brillant APS (UVP 110 Euro). Auch diesen bekommt man im Internet für 60-70 Euro.

...zur Antwort

austauschbare Stollen sind in der Regel immer Stollen (SG). zumeist 6 Stollen pro Schuh oder eine sogenannte ''Mixed Sohle'' bei denen FG und SG Sohle kombiniert werden, wobei die 6 Stollen länger sind als die Nocken. Deshalb sind diese auch ausschließlich auf Naturrasen zu empfehlen. Aber Modelle bei denen man aus FG einen AG Schuh machen kann, sind mir nicht bekannt. Da muss man sich wohl 2 Paar Schuhe kaufen.

...zur Antwort

Absolut Finger weg!

Man sieht schon an vielen der abgebildeten Modelle auf den ersten Blick, dass es sich um Fakes handelt. Meist an den Sohlen oder an Farbvarianten, die nicht auch dem Markt erschienen sind und auch nie erscheinen werden.

...zur Antwort