Ich schließe mich Bbibi an, schau Dir TextMaker HD, PlanMaker HD und Presentations HD unbedingt mal an (es gibt kostenlose Trial-Versionen). Ich verwende alle drei Apps auf meinem Galaxy Note und kann bestätigen, dass ich damit meine Word-/Excel/PowerPoint-Daten orginalgetreu öffnen und speichern kann und der Funktionsumfang entspricht 1:1 der PC-Version (natürlich halt nur mit auf Touch-Steuerung abgestimmter Bedienung). Die Microsoft-Office-Apps können so gut wie nichts.

...zur Antwort

Ich kann Dir das kostenlose SoftMaker FreeOffice sehr empfehlen. Die darin enthaltene Tabellenkalkulation FreeOffice PlanMaker ist kompatibel zu allen Excel-Formaten (im Gegensatz zu Open-/LibreOffice, die immer wieder Probleme bereiten, gerade mit XLSX-Tabellen) und stelle auch alle Excel-Charts in 2D und 3D orginalgetreu dar. FreeOffice braucht nicht viel Platz auf der Festplatte und FreeOffice PlanMaker hat so ziemlich alle Excel-Rechenfunktionen und Bearbeitungsoptionen an Bord. Meiner Ansicht (und vor allem Erfahrung) nach ist SoftMaker FreeOffice das beste kostenlose Officepaket. Wenn Du's mal ausprobieren willst, Du kriegst es unter freeoffice.com

...zur Antwort

Lad Dir das kostenlose SoftMaker FreeOffice herunter:

www.freeoffice.com

Die darin enthaltene Textverarbeitung TextMaker kann alles was Amateur oder Profi braucht und ist (im Gegensatz zu allen anderen hier genannten) nahtlos kompatibel zu Microsoft Word.

Falls Du also alte Dokumente im Word-Format (doc, docx) hast kannst Du sie orginalgetreu weiter verwenden, und wenn Du mit FreeOffice TextMaker erstellte Dokumente als doc speicherst, kann sie umgekehrt jeder Word-User verlustfrei öffnen.

...zur Antwort

Kostenlos und sehr gut ist FreeOffice Presentations (das Präsentationsprogramm, das in der Gratis-Office-Suite SoftMaker FreeOffice enthalten ist).

Im Vergleich zu OpenOffice/LibreOffice hat es die schönere und komfortablere Oberfläche, es verbraucht viel weniger Platz und ist trotzdem randvoll gepackt mit Features, es ist sehr schnell, und die Kompatibilität mit Microsoft PowerPoint ist deutlich besser - ppt und pptx kannst Du damit verlustfrei darstellen, während Dir LibreOffice/OpenOffice diese Formate nur allzu oft komplett zerschiessen.

FreeOffice Presentations hat zudem sehr schöne Effekte (Animationen, Folienübergänge, ..), ist portabel nutzbar (Du kannst das komplette Officepaket auf einem USB-Stick mit Dir rumttragen und bei Bedarf ohne Installation auf fremden PCs verwenden), und die Einarbeitungszeit geht ruckzuck. Ich finds super!

www.freeoffice.com

...zur Antwort

https://www.sicherheitstest.bsi.de/

...zur Antwort

Der "sicherste" Link wurde ja bereits mehrfach genannt. OpenOffice ist ok für Privatanwender, aber es gibt bessere kostenlose Office-Pakete. Das nur zu Ergänzung:

  • besser: LibreOffice: ist sozusagen ein fortentwickeltes OpenOffice. Hat zwar wie Ooo Probleme in punkto Kompatibilität mit Word / Excel / PowerPoint und ist ebenso langsam und hakelig in der Bedienung, aber dennoch vorzuziehen.

  • noch besser: Kingsoft Office: ist ein Microsoft-Office-Klon mit besserer Oberfläche und besserer Kompatibilität, allerdings hat es einige Macken die einen schier zum Wahnsinn treiben können (verändert z.B. eigenmächtig Regionaleinstellungen und Datumsformat)

  • am Besten: SoftMaker FreeOffice: hat mit Abstand die beste Kompatibilität zu Microsoft-Office-Formaten und erspart das aufwändige Korrigieren zerschossener Formatierungen, da die MS Dokumente, Tabellen oder Präsentationen orginalgetreu geöffnet werden. Außerdem im Gegensatz zu Ooo / LibreOffice viel schlanker, schneller und mit besserer Benutzeroberfläche, im Vergleich zu Kingsoft Office viel zuverlässiger und fehlerfreier.

...zur Antwort

Auch ich empfehle SoftMaker FreeOffice, da es m.A. die besten Filter für Microsoft-Office-Formate hat, Du wirst mit dem enthaltenen Programm FreeOffice Presentations keine Probleme haben Deine PowerPoint-Datei abzuspielen, mit LibreOffice Impress kommt es dagegen häufig zu Formatierungsverlusten.

Ach ja: FreeOffice ist kostenlos, und derzeit gibt es sogar eine besonders coole Aktion: Wenn Du es bis Heiligabend runterlädtst (für Linux oder Windows), spendet SoftMaker pro Download 10 Cent an Hilfsorganisationen. Je mehr Gratis-Downloads erfolgen, desto mehr Spenden kommen zusammen. Du kannst es Dir also mal runterladen zum Testen und damit nebenbei auch noch was Gutes tun :) Ein Gratis-Schriftpaket gibts auch noch zum Download, das Spenden erzeugt.

Achtung, diese Aktion läuft NUR über diese Seite (dort gibt es auch alle Infos und man sieht wohin die Spenden fließen):

www.loadandhelp.de

...zur Antwort

Hallo,

SoftMaker Office ist das einzige Office-Paket auf dem Markt das mir je untergekommen ist, dass wirklich verlustfrei kompatibel zu Microsoft Office ist. Heißt: Es gibt keinerlei Probleme, Präsentationen mit Presentations zu erstellen und dann mit PowerPoint orginalgetreu abzuspielen und umgekehrt. Eines musst Du dabei aber natürlich beachten: Du musst Deine mit Presentations erstellte Präsentation im PowerPoint-Format (ppt, pptx) abspeichern (Speichern unter...), denn das SoftMaker-eigene Format kann PowerPoint nicht lesen.

...zur Antwort

Smartphone mit PC verbinden, Windows Explorer aktivieren, PC erkennt Smartphone als externes Gerät, entsprechenden Ordner öffnen, gewünschte Fotos markieren, diese in den gewünschten PC-Ordner ziehen, fertig. Alternativ geht das auch mit der Kies-Software von Samsung.

...zur Antwort

Warte doch erstmal ab was eintrudelt. Vielleicht ist ja alles halb so wild. Widerspruch kannst Du andernfslls immer noch mit Deiner Begründung einlegen. Ob sich diese belegen lässt ist die andere Frage.

...zur Antwort

Du hattest eine Testversion mitinstalliert, die nun abgelaufen ist. Heißt: Vieeeel Kohle abdrücken für eine Vollversion von Microsoft Office, oder auf ein alternatives, günstigeres (bzw. kostenloses) Office-Paket umsteigen. Und lass lieber die Finger von Key-Generatoren (#illegal, #Raubkopie).

KOSTENLOS als Alternativen gibts bspw. OpenOffice, LibreOffice, FreeOffice, Kingsoft Office, Google Docs. Habe diese alle schon im Einsatz gehabt.

Kingsoft hat eine schöne Oberfläche, aber auch nur auf englisch oder chinesisch, dazu gibts häufig Probleme mit regionalen Einstellungen (Kingsoft ändert Datumsformate eigenmächtig, stellt bei Dezimaltrennung ungewollt Punkt / Komma um etc.pp.), unterm Strich macht es zuviel Probleme, die Kompatibilität zu Microsoft Office ist auch nicht so toll.

Letzteres ist auch das Problem von OpenOffice und LibreOffice (zerschiessen Dir fast alle Word-, Excel- und PowerPoint-Formatierungen), die zudem gerne mal zu uninspirierten Abstürzen und Fehlfunktionen leiden. Finde außerdem die Oberfläche furchtbar hässlich, und langsam sind beide auch noch.

Google Docs ist nur nutzbar wenn Du online bist und hat nur sehr wenige Editierfunktionen.

Ich rate Dir deshalb zu SoftMaker FreeOffice, das mir von den kostenlosen Paketen am Besten gefällt. Du kannst damit Deine Microsoft-Office-Dateien weitgehend orginalgetreu und ohne Formatierungsverluste einfach 1:1 weiterverwenden, es ist zudem sehr schnell und ausgereift.

Soweit zu den Gratis-Paketen, die für Otto Normalverbraucher durchaus ausreichend sind.

Wenn Du ein Office-Paket mit allem Drum und Dran suchst auf Augenhöhe mit Microsoft Office, würde ich auch zu SoftMaker raten, und zwar zu SoftMaker Office Professional (99 Euro für drei Lizenzen); erstens wegen der nahezu perfekten Kompatibilität, zweitens weil es nochmal deutlich mehr Funktionalitäten und Vorlagen hat als FreeOffice, dazu einen Makro-Modus (BasicMaker), den guten Duden-Korrektor als integrierte Rechtschreibhilfe, eine Outlook-Alternative dabei (eM Client 5 Professional), Langenscheidt-Fremdwörterbücher etc.

Soweit mein Tipp, es muss nicht immer das teure Microsoft Office sein.

...zur Antwort

Deine Frage impliziert, dass Du derzeit eine andere Textverarbeitung nutzt als Word, und diese die Formatierungen im doc-Format zerschiesst. Ein bekanntes Problem:

doc bzw. docx ist das Word-Format und andere Textverarbeitungen können dieses nur "interpretieren", aber nicht 100% verlustfrei hinkriegen.

Das einzige Office-Paket, das ich kenne (und daher selbst nutze nach vielen Nieten vorher wie LibreOffice & Co) ist SoftMaker Office. Das kostet nur einen Bruchteil von Microsoft Office, dessen Import- und Exportfilter für MSO-Dateien sind aber derart gut, dass Du tatsächlich eins zu eins Daten switchen kannst. Heißt in Deinem Fall: doc oder docx lesen und schreiben wird völlig problemlos funktionieren, ohne dass Formatierungen verändert werden.

Probiers am besten mal kostenlos aus und lad Dir auf der Homepage von SoftMaker eine Demo-Version runter, damit kannst Du 30 Tage lang rumspielen. Wenn Du danach überzeugt sein solltest so wie ich es damals nach dem Test war, sparst Du Dir nicht nur massig Kohle gegenüber dem Kauf von MSO, sondern Du darfst es auch nicht nur auf einem rechner, sondern auf mehreren betreiben, kriegst kostenlosen Support, kannst es unterwegs vom USB-Stick auf Fremdrechnern nutzen ohne Installation etc.pp., es hat also auch noch viele Vorteile und einen vergleichbaren Funktionsumfang.

...zur Antwort

Besteht Ihre Ehe als Zugewinngemeinschaft (Standard in D)? Dann wird geteilt, es sei denn, die Guthaben bestanden bereits vor Ehgeschließung und wurden von ihr mit eingebracht.

Anders verhält es sich natürlich bei Eheverträgen oder Heirat mit Gütertrennung.

...zur Antwort

1) Du solltest das Betriebssystem neu aufsetzen, da scheint einiges verkorkst zu sein.

2) Du solltest statt OpenOffice besser SoftMaker FreeOffice installieren, weil es das bessere kostenlose Office-Paket ist. Schneller, und vor allen Dingen deutlich besser kompatibel zu Microsoft Office, und ich nehme an, Du willst Deine alten Daten gern orginalgetreu weiternutzen? Mit FreeOffice geht das, OpenOffice wird Dir die meisten davon zersemmeln (ich spreche aus jahrelanger leidvoller Erfahrung). Kriegst Du unter freeoffice com

...zur Antwort