Oje liebe Omi war bestimmt total verwirrt.. Es klingt schon so, als ob du möglicherweise ein Problem mit deinen Aggressionen hast. Es ist wichtig, dass du dir besser professionelle Hilfe suchst, um das genau zu bestimmen und zu lernen, wie du deine Aggressionen besser kontrollieren kannst. Ein Therapeut oder ein Psychologe kann dir evtl. helfen, die Ursachen für deine Aggressionen zu verstehen und dir beibringen, wie du sie besser bewältigen kannst.

Beruhig dich bis dahin und lass dich von jemandem zurückhalten, oder schrei ganz laut in ein Kissen! :D

LG

Topsport

...zur Antwort

Aufjedenfall 100% dagegen. Meine Standpunkte dazu:

  1. Cannabis kann die kognitive Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und könnte zu Verkehrsunfällen führen.
  2. Cannabis kann süchtig machen und könnte zu einem Abhängigkeitsproblem führen.
  3. Die Legalisierung von Cannabis könnte dazu führen, dass mehr Menschen den Konsum von Cannabis in Betracht ziehen, was möglicherweise die Gesundheitsprobleme, die mit dem Konsum von Cannabis verbunden sind, erhöhen würde.
  4. Einige Menschen argumentieren, dass die Legalisierung von Cannabis dazu beitragen könnte, dass das illegale Drogenproblem in einigen Regionen verschlimmert wird, da Cannabis als Ersatz für andere illegalere Drogen dienen könnte.
  5. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Cannabis auf die mentale Gesundheit, insbesondere bei jüngeren Menschen und bei Menschen mit einer Familiengeschichte von psychischen Erkrankungen.

Im Großen und Ganzen vertrete ich die Meinung, dass der Erwerb, Verkauf sowohl auch der Konsum mehr bestraft werden sollte.

LG

Topsport

...zur Antwort

Yes, erstmal schön das du wieder gesund bist! Also um deine Ausdauer nach so einer langen Trainingspause schneller und natürlich wiederherzustellen, empfehle ich dir erstmal folgende Möglichkeiten:

Sanft einsteigen: Nach längeren Pausen ist es wichtig, langsam wieder ins Training einzusteigen und die Belastungen schrittweise zu erhöhen.

Regelmäßiges Training: Um die Ausdauer zu erhalten, ist es wichtig, regelmäßig zu trainieren. Nach einer Pause kann es sinnvoll sein, zunächst kürzere Einheiten durchzuführen und die Dauer dann schrittweise zu erhöhen.

Ausreichende Erholung: Nach dem Training ist es wichtig, ausreichend Zeit für die Erholung einzuplanen. Nur so können sich die Muskeln von den Belastungen erholen und die Ausdauer wiederherstellen.

Ansonsten empfehle ich, dass ganze mit einer Ausgewogenen Ernährung zu begleiten, die genug qualitative Proteine und Vitamine so wie Fette und Kohlenhydrate beinhaltet.

Viel Erfolg! :)

LG

Topsport

...zur Antwort

Jap, definitiv eine Essstörung. Es handelt sich hierbei um eine sehr ernste Krankheiten, die behandelt werden muss, um das Risiko von schweren gesundheitlichen Komplikationen zu verringern.

Ich empfehle dir also, so schnell wie möglich zu deinem Hausarzt zu gehen, da es am einfachsten ist. Der Hausarzt kann dich dann dementsprechend weitervermitteln.

Und jetzt keine Panik, je früher man die Essstörung behandelt, desto höher sind die Chancen, dass du schon bald wieder ein ausgewogenes Essverhalten entwickelst. :)

LG

Topsport

...zur Antwort

Schau mal ob du vielleicht eine Allergie gegen irgendwas hast. Um herauszufinden, ob du eine Allergie hast, kannst du entweder einen Arzt aufsuchen oder einen Allergietest machen. Allergien können sich auch im Laufe des Lebens plötzlich entwickeln.

LG

Topsport

...zur Antwort

Also es gibt mehrere organische Verbindungen, die aus 8 Kohlenstoff- und 18 Wasserstoffatomen bestehen. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise eine Verbindung der Formel C8H18, die als Oktanzahl bezeichnet wird. Oktanzahl ist ein Maß für die Klopffestigkeit von Kraftstoffen und wird hauptsächlich bei Benzinen verwendet. Ein weiteres Beispiel wäre eine Verbindung mit der Formel C8H18O, die als Octanole bezeichnet wird und in manchen Lebensmitteln und Parfüms vorkommt. Es gibt aber noch paar weitere organische Verbindungen, die aus 8 Kohlenstoff- und 18 Wasserstoffatomen bestehen.

LG

Topsport

...zur Antwort

Sieht gut aus, ich kann dir vielleicht helfen.

Erstmal hab ich 2 Rückfragen:

1. Wann machst du Beintraining, bzw wie hast du dir das vorgestellt? :D

2. Wie lange hast du Zeit für eine Trainingseinheit?

LG

Topsport

...zur Antwort

Moin :)

Menschen werden dick, wenn sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als sie verbrauchen. Dies kann daran liegen, dass sie zu viel essen oder nicht genug Sport treiben, um die aufgenommenen Kalorien zu verbrennen. Eine ungesunde Ernährung mit vielen fetthaltigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln kann auch dazu beitragen, dass Menschen zunehmen.

Es ist einfach wichtig, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zu haben, um ein gesundes Gewicht zu halten und das Risiko von gesundheitlichen Problemen zu verringern..

Außerdem epfehle ich dir eine Beratung bei einem qualifizierten Fitness Coach. :)

LG

Topsport

...zur Antwort

Bra, vertrau mir, lass dir von keinem hier einreden das es nicht möglich ist.

Die Lösung ist: Jeden Tag so oft es geht so viele Liegestützen wie möglich machen.

Achte auf deine Atmung, atme ein beim runtergehen und aus beim hochgehen.

Wenn du mal nicht kannst, leg deine Knie ab und mach weiter bis du nicht mehr kannst.

Versuch z.b. auf 7 Sätze 3 - 4 Liegestütze + 2 Liegestütze mit Knie Hilfe zu ballern, geh an dein Limit. Zwischen jedem Satz 2 - 5 Minuten Pause.

Achte auf eine saubere Technik, schau bei Youtube wie man Liegestütze richtig ausführt, aber ganz perfekt müssen die nicht unbedingt sein.

Erstmal einfach machen. Auch wenn du komplett am Ende bist. Kurz aufstehen 3 Minuten pause, tief ein und aus Atmen, was kleines Trinken und weiter gehts.

Achte auf deine Ernährung bis zu deinem Test, am besten Proteinhaltig und Vitamine, nicht zu viel Zucker und Junkfood.

Frag bitte wenn du genauere Fragen hast.

LG

Dein Topsport

...zur Antwort

Ein semi-arides Klima ist ein Klima, das gekennzeichnet ist durch wenig Niederschläge und hohe Temperaturen. Es gibt verschiedene Arten von semi-ariden Klimaten, je nachdem, wie viel Niederschlag und wie hohe Temperaturen es in einer Region gibt. Einige Regionen mit einem semi-ariden Klma haben nur wenige Niederschläge pro Jahr und sind sehr heiß, während andere Regionen möglicherweise etwas mehr Niederschläge haben und etwas kühler sind. Du kannst ein semi-arides Klima anhand der Pflanzen und Tiere in der Region erkennen, die an das Leben mit wenig Wasser angepasst sind. Hoffe das beantwortet deine Frage. :)

LG

Topsport

...zur Antwort

Puuh eine ganz gute Frage, vorallem weil ich grundsätzlich eine Glatze trage und als Mann noch nie schwanger war. :D

Aber es liegt in meinem Interesse, dass unser Nachwuchs gesund zur Welt kommt.

Nach meinem aktuellen Wissensstand und Nachrecherche kannst du in der Schwangerschaft deine Haare mit Haarfärbemitteln ohne Ammoniak färben. Es gibt keine direkten Beweise dafür, dass die Verwendung von Ammoniak-freien Haarfärbemitteln während der Schwangerschaft unbedenklich ist, aber einige Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Haarfärbemitteln im Allgemeinen sicher ist. Trotzdem gibt es immer noch ein gewisses Risiko für mögliche Auswirkungen auf das Ungeborene, insbesondere während der ersten Trimester der Schwangerschaft.

Deshalb empfehlen manche Ärzte, dass Schwangere die Verwendung von Haarfärbemitteln vermeiden oder auf Haarfärbemittel ohne Ammoniak umsteigen. Wenn du dich entscheidest, deine Haare während der Schwangerschaft zu färben, solltest du immer einen Arzt oder eine Hebamme um Rat fragen und sicherstellen, dass das Haarfärbemittel sicher und von guter Qualität ist. Auch solltest du alle Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig befolgen und die empfohlene Einwirkzeit einhalten.

LG

Dein Topsport

...zur Antwort

Ja, natürlich es ist möglich, dass du als 13-jähriges Mädchen Muskeln durch Krafttraining aufbauen kannst!

Es ist jedoch wichtig, dass du das unter Aufsicht eines erfahrenen Trainers oder Physiotherapeuten machst, damit du die Übungen richtig ausführst und dich nicht verletzt. Es ist auch wichtig, dass du genügend Zeit zum Ausruhen und Erholen hast, um sicherzustellen, dass du gesund wachsen und dich gut entwickeln kannst. Vergiss nicht, dass eine ausgewogene Ernährung und genügend Schlaf auch wichtig sind, um dich gesund und stark zu halten.

Bleib drann und viel Spaß und Erfolg beim Bodybuilding!

LG

Dein Topsport

...zur Antwort
Moin :)

Im Allgemeinen kann man sagen, dass Mischleder für den Einsatz im Außenbereich geeignet ist, insbesondere wenn es speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Mischleder in manchen Fällen weniger wetterbeständig als reines Leder ist und möglicherweise nicht so lange halten wird. Es kann auch empfehlenswert sein, einen Basketball aus einem Material zu wählen, das speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurde, wie zum Beispiel Gummi oder ein anderes synthetisches Material.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Qualität von Basketbällen aus Mischleder variieren kann, abhängig von den verwendeten Materialien und der Herstellungsmethode. Es empfiehlt sich daher, sich über die verschiedenen Optionen zu informieren und sorgfältig zu prüfen, bevor man einen Basketball kauft. Viel spaß beim Zocken :)

...zur Antwort

Es ist normal, dass Menschen manchmal aufgeregt oder frustriert sind, aber es gibt einige Dinge, die man tun kann, um zu lernen, wie man sich weniger aufregt:

1. Atme tief durch: Wenn du merkst, dass du aufgeregt bist, kann es helfen, tief durchzuatmen und langsam auszuatmen. Dies kann dir dabei helfen, dich zu beruhigen und dich auf das zu konzentrieren, was gerade passiert.

2. Nimm dir Zeit, um deine Gefühle zu verarbeiten: Wenn du aufgeregt bist, ist es wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um deine Gefühle zu verarbeiten. Das bedeutet nicht, dass du deine Gefühle ignorieren sollst, sondern dass du dir Zeit nimmst, um herauszufinden, was dich wirklich stört und wie du damit umgehen kannst.

3. Verwende positive Selbstgespräche: Versuche, dich selbst mit positiven Worten zu motivieren und zu unterstützen. Statt dich selbst mit negativen Gedanken zu überfordern, versuche, dich selbst zu ermutigen und zu ermutigen.

4. Übe Entspannungstechniken: Es gibt verschiedene Entspannungstechniken, die dir helfen können, dich zu beruhigen, wenn du aufgeregt bist. Zum Beispiel kannst du versuchen, Progressive Muskelentspannung, Yoga oder Meditation auszuprobieren.

5. Suche professionelle Hilfe: Wenn du das Gefühl hast, dass deine Aufregung dich überwältigt und du Schwierigkeiten hast, damit umzugehen, kann es hilfreich sein, professionelle Hilfe zu suchen. Ein Therapeut oder ein Psychologe kann dir dabei helfen, deine Gefühle besser zu verstehen und zu lernen, wie du damit umgehen kannst.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Lernen, sich weniger aufzuregen, Zeit braucht und dass es wichtig ist, Geduld mit sich selbst zu haben. Indem du regelmäßig Entspannungstechniken übst und dich selbst unterstützt, wirst du lernen, besser mit deinen Gefühlen umzugehen und dich weniger aufzuregen. :)

...zur Antwort
Wie kann ich mich gegenüber meinen Eltern besser verhalten und Tipps zum Thema Mobbing?

Hey,

ich bin 13 und habe zwei Probleme:

  1. Wie kann ich mich gegenüber meinen Eltern gut verhalten?

Ich habe schonmal eine Frage gestellt. In der ging es darum, dass ich mich von meinen Eltern ungerecht behandelt fühle. Darauf kamen aber eher Reaktionen die ich nicht erwartet habe, wie: Du bist faul, früher war alles anders, du musst dich einfach respektvoll verhalten…

Naja, jedenfalls habe ich auch mal nachgedacht und gemerkt, dass manche Leute durchaus recht haben. Ich habe mir vorgenommen, dass ich mich ändern möchte, weil ich weiss, dass ich meine Eltern nicht ändern kann.

Ich weiss dass klingt jetzt sehr dumm, aber hat irgjmd Tipps, wie man sich bei seinen Eltern sozusagen beliebt machen kann? Ich helfe schon im Haushalt, und hänge nich viel am Handy, ausserdem versuche ich, meine Eltern mit Respekt zu behandlen. Die Streiterein sind dadurch nicht weniger geworden. Ich weiss, ich bin nicht einfach. Und teilweise verstehe ich meine Eltern auch. Aber trotzdem, Streiten nervt mich halt.

2.Probleme mit Mobbing

Ich weiss nicht, ob es wirklich Mobbing ist, aber in der Schule werde ich öfter mal beleidigt. Es gibt ein Mädchen, dass mich vor anderen immer schlecht macht, wenn wir aber alleine zu 2t sind, ist sie nett.

Letztens hatten wir Sport. Ich turne und tanze schon sehr lange, d.h. Ich habe ein wenig Ahnung, wenn es um Handstände oder sowas geht. Naja, also in Sport haben wir zurzeit Turnen. Es gab so Stationen, da musste man Handstand an der Wand machen und so. Da ich dass schon kann, bin ich so durch die Halle gegangen und hab gefragt ob vllt jmd Hilfe braucht. Es haben sich ugf so fünf Gruppen oder so gebildet. Alle waren mega nett und so, bis auf die letzte. Die haben eben so den Handstand gemacht und ich hab eben zugeschaut. Aufeinmal meinte das Mädl: Hey, seht mal sie hat voll des Entengesicht! Aufeinmal hat die ganze Gruppe gelacht und gesagt Entengesicht, Entengesicht! Das hat mich schon total runtergezogen, aber dann kam das beste. Sie hatte heimlich in der Schule ein Foto von mir gemacht, es in die Klassengruppe geschickt mit #entengesicht. Es war mir total peinlich. Ich hab mich sehr zurückgezogen, und habe dadurch meine Freunde verloren. Das Mädl ist halt sehr beliebt in der Klasse, deswegen machen alle mit wenn sie was anfängt.

Bin dadurch in so nh Deprission gefallen und hab angefangen mit Ritzen. Deswegen hatte ich auch oft Streit mit meinen Eltern.Und jetzt kann ich nicht aufhören.

Hab jz sehr wenig selbstvertrauen. Falls das echt Mobbing is, hat jmd Tipss für mehr Selbstbewusstsein oder so?Danke im Voraus ;)

Glg Vroni

PS: Bitte glaubt mir, ich lüg nich.

...zum Beitrag

Voll gut und großes Lob an der Stelle, dass du dich ändern möchtest und dass du schon Dinge tust, um im Haushalt zu helfen und deine Eltern mit Respekt zu behandeln. Hier sind ein paar weitere Tipps, die du vielleicht ausprobieren möchtest:

1. Höre aufmerksam zu, wenn deine Eltern mit dir sprechen. Zeige Interesse an dem, was sie sagen, und stelle gelegentlich Fragen, um sicherzustellen, dass du verstehst, was sie meinen.

2. Sag "Danke" und "Bitte", um deine Eltern zu zeigen, dass du ihre Hilfe und Unterstützung zu schätzen weißt.

3. Vermeide es, deine Eltern zu unterbrechen, wenn sie sprechen, und warte, bis sie fertig sind, bevor du antwortest.

4. Versuche, deine Gefühle in angemessener Weise auszudrücken. Wenn du wütend oder frustriert bist, versuche, deine Gefühle in Worten auszudrücken, anstatt dich physisch oder verbal zu äußern.

5. Respektiere die Entscheidungen und Regeln deiner Eltern, auch wenn du nicht immer damit einverstanden bist. Wenn du etwas ändern möchtest, versuche, ruhig und respektvoll mit deinen Eltern darüber zu sprechen.

6. Finde gelegentlich Zeit, um etwas mit deinen Eltern zu unternehmen, das ihnen gefällt. Auch wenn du vielleicht lieber etwas anderes tun würdest, zeigt es deinen Eltern, dass du sie wichtig findest und ihre Interessen respektierst.

Es ist wichtig zu beachten, dass es normal ist, dass Eltern und Kinder manchmal streiten. Wichtig ist, dass du lernst, wie man Konflikte auf eine konstruktive Weise lösen kann. Indem du deine Eltern respektierst und versuchst, ihre Perspektive zu verstehen, wirst du dazu beitragen, dass eure Beziehung besser wird. :))

...zur Antwort

Es ist wichtig zu beachten, dass das Wachstum und die Entwicklung jedes Individuums unterschiedlich sind und von vielen Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel genetische Veranlagung, Hormonproduktion und Ernährung. Aber keine Sorge, wenn du nicht genau dem Durchschnitt entsprichst - wir sind alle einzigartig und das ist gut so!

Es gibt jedoch einige Dinge, die du tun kannst, um dein Wachstum und deine Entwicklung zu unterstützen:

  1. Iss gesund: Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, die reich an Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen und Mineralien ist, kann dazu beitragen, dass dein Körper wächst und sich entwickelt. Vermeide es, zu viele Süßigkeiten und Junkfood zu essen, da diese wenig Nährstoffe haben und dein Wachstum und deine Entwicklung stören könnten.
  2. Trink genügend Wasser: Es ist wichtig, genug Wasser zu trinken, um deinen Körper hydriert zu halten und die Nährstoffaufnahme zu verbessern. (Aber nicht zu viel! Immer etwas über den Tag verteilt 1,5L oder mehr wenn man durst hat oder viel schwitzt.)
  3. Mach regelmäßig Sport: Sport kann dazu beitragen, dass dein Körper wächst und sich entwickelt und hält ihn stark und gesund. Wähle Sportarten, die dir Spaß machen, und achte darauf, dass du dich ausreichend erholst, um Verletzungen zu vermeiden.
  4. Erhalte ausreichend Schlaf: Es ist wichtig, ausreichend Schlaf zu bekommen, um sicherzustellen, dass dein Körper ausreichend Zeit hat, sich zu erholen und zu wachsen. Versuche jeden Abend zu einer festen Zeit ins Bett zu gehen und sicherzustellen, dass du genügend Ruhe bekommst.

Und vergiss nicht, dass Wachstum auch eine mentale Sache ist - indem du dich auf positive Gedanken und Verhaltensweisen konzentrierst und deine Ziele verfolgst, kannst du dein volles Potenzial entfalten und deine eigenen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten gestalten. Also mach weiter und wachse und gedeihe! :D

...zur Antwort

Interessante Frage die ich mir auch mal gestellt hatte.. :D

Eishockey ist eine Sportart, die bekannt dafür ist, dass sie körperbetont und kontaktintensiv ist, was bedeutet, dass es häufig zu harten Fouls und anderen körperlichen Auseinandersetzungen kommt. Schlägereien sind ein Teil des Spiels, obwohl sie nicht offiziell erlaubt sind. Sie können aus verschiedenen Gründen auftreten, wie zum Beispiel aus Frustration, um das Team zu motivieren oder als Reaktion auf ein hartes Foul.

In manchen Fällen können Schlägereien auch als Taktik verwendet werden, um die Aufmerksamkeit der Schiedsrichter auf sich zu ziehen und damit Strafen für das andere Team zu verursachen.

Wenn eine Schlägerei im Eishockey ausbricht, werden die Schiedsrichter normalerweise eingreifen, um sie zu beenden und gegebenenfalls Strafen zu verhängen. Sie können auch die Spieler, die sich geschlagen haben, aus dem Spiel nehmen und ihnen Strafen auferlegen. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass die Schiedsrichter bei einer Schlägerei zunächst zusehen, bevor sie eingreifen, um sicherzustellen, dass keine ernsthaften Verletzungen entstehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Schlägereien im Eishockey nicht toleriert werden und dass sie nicht als Teil des Spiels angesehen werden sollten. Sie können zu ernsthaften Verletzungen führen und dazu beitragen, dass das Spiel unangemessen wird.

Ironischerweise sind Schlägereien im Eishockey also ein Phänomen, das zwar nicht offiziell erlaubt ist, aber dennoch häufig auftritt und von vielen als unterhaltsamer Teil des Spiels betrachtet wird. Trotzdem ist es wichtig, dass die Spieler und die Schiedsrichter dafür sorgen, dass die Schlägereien sicher und unter Kontrolle bleiben, um Verletzungen zu vermeiden.

...zur Antwort

Nein, ein Wasserstoff-Atom kann nicht mehr als ein Elektron haben. Das Wasserstoff-Atom hat eine Kernladung von +1 und ein Elektron, so dass es insgesamt eine Gesamtladung von null hat. Wenn ein Wasserstoff-Atom mehr als ein Elektron hätte, wäre es insgesamt negativ geladen, was nicht möglich ist. Ein Atom kann jedoch mehr als ein Elektron verlieren oder gewinnen, um eine positive oder negative Ionisierung zu erreichen.

...zur Antwort

Die Symptome von Diabetes Typ 2 können variieren und sich langsam entwickeln. Mögliche Symptome von Diabetes Typ 2 sind:

- Häufiges Wasserlassen und starkem Durst

- Müdigkeit und Schwäche

- Juckreiz oder trockene Haut

- Heißhunger auf Süßigkeiten

- Gewichtsverlust trotz normaler oder sogar erhöhter Nahrungsaufnahme

- Sehstörungen

- Langsame Heilung von Wunden

Ein niedriger Blutzuckerwert, der als Hypoglykämie bezeichnet wird, kann tatsächlich ein Symptom von Diabetes Typ 1 oder 2 sein. Es kann auch bei Menschen auftreten, die Insulin oder andere Medikamente einnehmen, um ihren Blutzucker zu kontrollieren. Symptome einer Hypoglykämie umfassen Schwäche, Herzklopfen, Hunger, Zittern, Schwitzen und Verwirrung.

Die Symptome von Diabetes Typ 1 und Typ 2 können sich unterscheiden. Diabetes Typ 1 tritt plötzlich auf und die Symptome sind in der Regel stärker. Menschen mit Diabetes Typ 1 produzieren kein Insulin, weshalb sie Insulin spritzen müssen, um ihren Blutzucker zu kontrollieren. Diabetes Typ 2 entwickelt sich hingegen langsam und kann oft durch Änderungen der Lebensweise, wie eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung, behandelt werden. Menschen mit Diabetes Typ 2 produzieren möglicherweise immer noch Insulin, aber ihr Körper nutzt es möglicherweise nicht effektiv. Sie können möglicherweise auch Insulin spritzen oder Medikamente einnehmen, um ihren Blutzucker zu kontrollieren.

...zur Antwort