Hi, lass dich nicht beirren. Der Drucker ist super. Der druckt klasse und hält ewig.

Ich würde es mit einem HP Universaltreiber versuchen. Die sind zwar riesig groß und umständlich, aber ich habe festgestellt, dass es gute Gründe dafür geben kann. Ich weiss nicht, ob die grossen alten Tintenstrahldrucker damit kompatibel sind, aber es wäre einen Versuch wert. Die nächste Lösung wäre, dem Drucker eine Netzwerkkarte zu verpassen, die gibt es ja als Einschub billig zu kaufen - ist das HP Standardprodukt und dann nimmt man einen aktuellen Windows 7-Treiber von einem Nachfolgemodell (zBsp. HP Officejet Pro K 8600) und los. Das kann auch funktionieren.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Nach meinem Kenntnisstand wird doch nur angezeigt, das die Tonerkartusche bald leer ist. Der Drucker stellt doch nicht den Betrieb ein. Also macht man folgendes.

  1. Man kauft eine neue Tonerkartusche, denn diese hier kann jeden Moment leer sein und nichts ist blöder als hier ein paar Cent zu sparen, dann drucken zu müssen und 30 Euro mehr auszugeben weil man beim erstbesten ne Tonerpatrone kaufen muss.

  2. Die Patrone rausnhemen und vorsichtig bewegen (nicht schütteln) sodass sich der Toner gleichmäßig über die ganze Breite der Kartusche verteilt.

  3. Drucken - solange bis das Druckbild schlecht wird - Fehlermeldung schlicht ignorieren.

Die Fehlermeldung abstellen ist weder möglich noch sinnvoll, außerdem kommen hier verschiedene Messverfahren und Berechnungen zusammen, die kann man auch nicht alle manipulieren.

...zur Antwort

Eines ist klar - der Drucker ist der Meinung der Toner ist leer. Da hilft kein Schütteln oder ändern von Druckereinstellungen, da wird ein neuer Toner gebraucht bzw. der Zähler im Drucker muss auf "volle Tonerkartusche" gestellt werden. Dies passiert in der Regel mit dem Chip der irgendwo auf oder in der Kartusche ist. Es wird keine andere Lösung geben.

...zur Antwort

Wenn es keinen besonderen Grund gibt, kauft man einen solchen Drucker nicht. Wenn man keine Ahnung von Autos hat kauft man einen VW, Mercedes oder Toyota und keinen Tata oder Wolga. Die Großen kann man an jeder Ecke reparieren lassen und jeder Tankwart kann den Tankdeckel finden. Hier ist es genau so. Kauf einen HP, Canon oder Brother notfalls sogar einen Epson, aber Kodak ist wie Tchibo-Drucker. Da haben Leute, die eigentlich eine ganz andere Spezialisierung haben einen Drucker gebaut. Zudem lassen sich die Tinten nicht an jeder Straßenecke bekommen.

...zur Antwort

Sicherlich - Firmen wie dexwet, Tesa, Pelikan verkaufen solche Filter. Die Frage ist ob man sie auch verwenden sollte. Keine Studie und keine Untersuchung bestätigt die Notwendigkeit eines solchen Filters. Außerdem behindert der Filter die Luftzirkulation, besonders im Dauerbetrieb kann der Drucker dann thermische Probleme bekomme, da die Konstrukteure einen solchen Luftstau nicht vorgesehen haben.

...zur Antwort

Ich verstehs nicht. Warum ärgern sich Anwender immer über schlechte Patronen ? Die Patrone ist gekauft und bezahlt (nehm ich an). Also soll der Händler dafür Sorge tragen, dass das Produkt auch funktioniert, sonst bekommt er es zurück. Wenn das niemand tut, dann wundert es mich nicht wenn immer mehr Schrott auf den Markt kommt.

...zur Antwort

Das ist wie die Frage: Was ist billiger Benzin oder Diesel ? Das kann man heute nicht mehr sagen. Besonders im Privatkundensegment empfinde ich die Farblaser als sehr teuer, weil die Tonerkartuschen immer kleiner werden und technisch weitere Einschränkungen haben (führt hier sicherlich zu weit). Wenn man den RICHTIGEN Tintenstrahl-Drucker kauft braucht man nicht nachfüllen, sondern kann beruhigt das Original kaufen, weil es preiswert ist oder wenn man ganz besonders preiswert arbeiten möchte kauft man einen Nachbau und hat das technische Risiko des Nachfüllens nicht. Beispiel: HP Officejet Pro 8000 Tintenstrahl (wird aktuell angeboten - kostet sicherlich unter 200 Euro) - mit 2.200 Seiten schwarze Tinte für unter 25 Euronen im Original. Da kommt kaum ein Farblaser mit. (leider nur ein Drucker - da muss man noch 30 Euro für nen Scanner investieren) Brother - der Brother HL 3040 ist besonders schwierig - die Tonerpatronen gelten als anfällig für das Auslaufen, außerdem ist die Füllstandserkennung schrottig. Da wird - nicht zuletzt wegen der Größe - oder besser Kleinheit der Patronen viel weggeschmissen. Ich finde das ist einer der teuersten Farblaser, die je auf dem Markt waren.

...zur Antwort

...also auf Amazon verweisen oder auf "Ich bin blöd" (oder wie heißen die noch?) kann jeder... Ich bin Spezialist für Druckwerke. Druckwerk: Für den kleinen oder kleinsten Bedarf ist der Farblaser vielleicht ganz gut, weil hier nichts eintrocknen kann. Ab einer Gesamtleistung von ca. 6.000 Farbseiten wird er aber wegen der sprungfixen Kosten extrem teuer. Man braucht nämlich dann eine Trommel. Dies gilt so oder so ähnlich für viele bzw alle kleinen All-in-one-Farblaser. Warum nicht zBsp HP Photosmart Premium (#CD055B). Der liegt preislich bei rd. 150 Euro, wird mit vielen Angaben zu Mac und Apple verkauft (Leopard Kompatibel - Drucken vom iPhone und so weiter) und hat ein utes preiswertes und haltbares Druckwerk. Der Markt ist versaut von 30 Euro Tintenstrahldruckern, die nichts aushalten. Es gibt sie aber immer noch - gute haltbare HP Drucker mit preiswertem Verbrauch.

...zur Antwort

Ja die passen. Aber trotzdem hier die ganzen Infos. Als Original gibt es für diesen Drucker zwei Satz Patronen. Einmal mit dem Nummernsatz TO80140 bis TO80640 als Einzelpatronen mit je 7,4 ml. Dazu gibt es ein Multipack mit den 6 Tintenpatronen mit der Nummer TO80740. Für diesen Drucker kann man aber auch den Patronensatz mit den Nummern TO79140 bis TO79640 mit 11,1 ml verwenden. Diese Patronen sollten im Handel (gerechnet auf den ml) die billigsten Original-Patronen sein. Normalerweise empfehle ich immer das Neutral-Produkt (den Nachbau, das Refill). Hier würde ich das Original nehmen, aus zwei Gründen: 1) Wozu kauft man sich einen PHOTO Drucker mit sechs Patronen, die zwei grundverschiedene Arten von Tinten enthalten, um dann mit der billigsten China Tinte hochklassige Photos auszudrucken ? 2) Wenn HP nicht funzt schmeist man die Patronen weg (oder reklamiert) und kauft neue - wenn Epson nicht läuft schmeisst man den Drucker weg !! - Viel Erfolg

...zur Antwort

Lesen kann man das nicht, ich versuch es aber trotzdem mal. Wenn man eine Patrone nachfüllt heißt das, das wieder Tinte drin ist, aber die meisten Anwender können den Speicher nicht ändern. Also der Tintenpatrone und dem Seitenzähler erklären, daß wieder ausreichend Tinte da ist. Es wird also immer noch angezeigt, daß zu wenig oder gar keine Tinte da ist. Das kann soweit gehen, daß die Patrone nicht druckt mit dem Arument sie sei leer obwohl sie hochvoll ist.

...zur Antwort

Wie wäre es mit Canon Pixma MG 5150, hat Tinten, die schon jetzt als neutral im Handel sind und den Drucker kann man für 90,00 € auf dem Schreibtisch stehen haben. Da gibt es sicher noch ein paar Drucker, die gut und billig oder mindestens preiswert sind. Gibt es noch Geschäfte, in denen Leute rumlaufen, die Ahnung davon haben ? Ich kenn kaum noch eines.....

...zur Antwort

Tausch mal den Magenta Toner aus. Ist das Original Toner ? Egal, den würde ich mal testen und dann gegebenenfalls reklamieren. 

...zur Antwort

Pech - der Drucker hat ein Standard-Problem: Nach einiger Zeit löst sich die Aufhängung des Revolvers, der die Toner hält. Das Ganze läuft unrund. Die Aufhängung ist nicht so dauerhaft konstruiert wie sie sein sollte.  Das ist das häufigste Problem bei diesem Drucker und diesem Alter und die Fehlerbeschreibung hört sich danach an.

Eine Reparatur lohnt sich nicht. Übersteigt den Neupreis des Druckers bei Weitem.

 

...zur Antwort

Ich würde als erstes versuchen im Reset Menü die Werkseinstellungen wiederherstellen. Meistens macht das nichts kaputt, behebt aber die ganzen Einstellunsfehler, die sich mit der Zeit angesammelt haben.

Erst wenn das nicht funktioniert würde ich mich auf der Suche beeben nach dem Einstellungsfehler.

...zur Antwort

Nachfüllen ? Resetten ? Was soll das ? Viel zu viel Risiko für so ein bischen Ersparnis. Da unterstütz ich doch lieber meinen favorisierten Supplies Dealer und kaufe einen guten Nachbau. Reinstecken, glücklichsein. Da ist die Tinte dann auch auf den Drucker abgestimmt und nicht so ein Unfug wie man ihn immer liest: "Universaltinte für alle Drucker". Das sind schlicht Verbracher.

...zur Antwort

Gebrauchte Drucker sind immer ein Risiko, genau wie gebrauchte Autos. Wegen der schwierigen Situation der Trommel würde ich grundsätzlich keinen Kyocera gebraucht kaufen, immer eher einen HP. Das macht auch dann Sinn wenn es NEU billigere Drucker gibt. Es ist immer eine Frage des Verbrauchs, der Haltbarkeit und weiterer Features an den Druckern.

...zur Antwort

Ich habe einige Zeit Floristen als Kunden gehabt, die die erwähnten Kranzschleifen bedruckt haben. Es gab einige Drucker die Gold und Silber früher gedruckt haben, aber auf längere Sicht haben sich nur die Nadeldrucker erhalten. Etwas anderes ist aus vielen Gründen nicht möglich (technisch schwierig, zu geringe Nachfrage). Am Besten mal mit Schleifendruck oder Floristenzubehör im Internet suchen.

...zur Antwort