Also, was ja hier ohnehin schon geschrieben wurde stimmt: Du musst erstmal schauen, was dich überhaupt interessiert. Tolle Sportarten für Jungs sind aber zum Beispiel: - Handball - Rudern - Hockey - Kampfsport - Breakdance oder HipHop-Tanzen

Einfach auch mal bei deinen Freunden oder Schulkameraden rumfragen, was die so machen. Da bekommst du dann auch direkt Adressen, wo du dich hinwenden musst.

...zur Antwort
Lucien

Ich finde, hier sind eigentlich ganz coole Namen dabei. Vor allem auch welche, die wirklich etwas ausgefallener klingen (nichts gegen deine Vorschläge, aber irgendwie klingen die, als würde man die irgendwo schon mal gehört oder gelesen haben):

http://www.aussergewoehnliche-namen.de/maennliche-aussergewoehnliche-namen.html

...zur Antwort

Guck doch mal bei diesen Namen, ob du da ein schönes Pseudonym findest oder zumindest einen Namen, der dich zu einer Abwandlung deines Namens inspiriert: http://www.accountnamen.de/weibliche-account-namen/accountnamen-mit/L.html

...zur Antwort

Ich würde hier mal gucken, ob was für dich dabei ist oder dir zumindest eine Anregung ist:

http://www.1001-nicknames.de/

...zur Antwort

Guck doch mal hier

http://www.1001-hasennamen.de/

ob da nicht was tolles dabei ist, das deine Eltern zum Schmelzen bringt. ;)

...zur Antwort
Wie gestalte ich mir das Singleleben schön, in einer Stadt, wo kaum junge Menschen leben?

Laut einer Statistik von 2006 liegt der Altersdurchschnitt in meiner Stadt bei 48,6 Jahren bei den Frauen und 44,5 Jahren bei den Männern. Fast alle jungen Menschen arbeiten außerhalb und/ oder ziehen um. Es gibt sogar ein paar Studenten in der Stadt, aber keine großen Parties hier oder so. Und sie kommen meist aus dem Ausland, weshalb es schwierig ist Kontakt irgendwie mit ihnen aufzunehmen. An Freizeitattraktionen und -veranstaltungen gibt es hier auch wenig. Es gibt nur eine altmodische Disko mit schlechter Musik und einen kleinen Club. Dort sind meist auch nur die üblichen Leute und nie was richtiges los. Es ist sehr schwer Leute kennen zu lernen. Leider muss ich hier 5 Jahre aufgrund meiner unbezahlten schulischen Ausbildung sein(Erzieherin). Ich habe somit noch nicht die Möglichkeiten umzuziehen. 2 Jahre sind mittlerweile fast rum.. 3 Jahre liegen noch vor mir. Es ist deprimierend nicht wegziehen zu können, kein eigenes Geld zu verdienen und kaum etwas unternehmen zu können. Bücher lesen ist zwar schön und mit jahrelangen Freunden rausgehen auch.. Aber es ist halt immer das gleiche. Ich überlege einen Englischkurs zu belegen, um mein Englisch zu optimieren. Oder etwas künstlerisches zu machen. Aber bei solchen Kursen findet man wohl auch kaum neue Leute.. Vorallem wenig junge Leute in meinem Alter(21). Da Erzieher trotz 5 Jahre Ausbildungszeit nicht als Studium anerkannt wird(obwohl es das in vielen Ländern Europas schon ist), kommt man halt auch nicht mit Studenten bzw WG-Partyies in Kontakt..

...zum Beitrag

Ach du meine Güte, wo wohnst du denn? In Wiesbaden?

Aber das ist ja echt schwierig. Gibt es da denn Vereine, die dich interessieren und wo man junge Menschen kennen lernen könnte? Wie weit ist die nächste Stadt denn weg? Dann könnte man ja vielleicht da am Wochenende den ein oder anderen Club unsicher machen? Alternativ guck mal bei Facebook, ob es da ein "Nettwerk" von deiner Stadt gibt. Wenn ja, kannst du da dein Anliegen mal schildern und sicherlich einige Tipps zum Weggehen bekommen. Mehr fällt mir im Moment leider auch nicht ein...

...zur Antwort

Hey, also ich selbst kenne keinen Hof, aber guck doch mal auf www.reiten123.de Da gibt es ein Verzeichnis von Reiterhöfen aus ganz Deutschland, die du auch gezielt durchsuchen kannst. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

...zur Antwort

Also mich hat auch mal ne Freundin mitgeschleppt. Es war schon echt anstrengend und schweißtreibend, aber es ist trotzdem definitiv nichts für mich! Ich war der einzige Hetero-Kerl unter bestimmt 70 Mädels und ein paar Schwulen. Was sich erstmal nach einer super Sache anhört, hat sich doch echt blöd angefühlt. Vor allem, weil die Tanzbewegungen doch eher was für Damen waren. Ich hab es als lustige Erfahrung abgehakt, die ich aber nicht nochmal brauche.

...zur Antwort

Wenn du beim Schulsanitätsdienst warst und dir das Spaß gemacht hat, dann melde dich doch mal beim Roten Kreuz in deiner Nähe. Ich war als Kind im sogenannten JRK (Jugen-Rot-Kreuz), das ähnlich wie die Jugendfeuerwehr agierte. Wir hatten da echt viel Spaß. Haben uns einmal die Woche getroffen, Verletzungen geschminkt, verarztet etc. Außerdem haben wir an Wettkämpfen teilgenommen und auch Übungen zusammen mit der Feuerwehr gemacht. Damals gab es sowas übrigens nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene (ab 16 Jahren glaube ich). Da solltest du dich mal erkundigen. Ich habe auch einen Freund, der war mit mir im JRK, anschließend bei dem Erwachsenenkurs und hat dann da seinen Sanitäter-Schein gemacht. Am Wochenende war er dann als freiwilliger Rettungssanitäter tätig. Vielleicht ist das ja was für dich.

Ansonsten würde ich einfach dran bleiben. Wenn du im Fernsehen was siehst, von dem du denkst, dass es dir Spaß machen könnte, einfach mal ausprobieren. Vielleicht muss es ja auch gar keine sportliche Betätigung sein. Vielleicht findest du einfach ein Themengebiet, das dich begeistert und in dem du aufgehen kannst. Also indem du Bücher dazu liest, Museen, Ausstellungen, Schauplätze usw. besuchst, Sachen sammelst o.ä.

...zur Antwort