Xoloitzcuintle Qualzucht oder Mutationsbedingte Anpassung?

Ich habe ein großes Hundeinteresse, eventuell kommt bald wieder ein Hund ins Haus (Steht noch nichts fest.) und lese mir auch alles mögliche zu Qualzuchten durch und bin dabei auf diese Seite hier gestoßen: https://www.narkolepsie-assistenzhund.com/aktuelles-updates-und-berichte/rassebeschreibung/xolos-eine-qualzucht/

Dann aber auch natürlich auf Seiten wie diese Hier und da wiedersprechen sich die Seiten nun doch ziemlich z.B. was den Umgang mit Wärme angeht.

Die nackten Xolos kommen bei der Wärme deutlich besser zurecht, da sie, im Gegensatz zu behaarten Hunden, am ganzen Körper schwitzen können. Selbst bei hohen Temperaturen sieht man nackte Xolos so gut wie nie Hecheln. Des Weiteren sind Xolos ohne Fell deutlich immuner gegen Hautparasiten jeglicher Art.
____________________________________________________________

Nackthunde haben aufgrund des fehlenden Fells sehr große Probleme mit der Temperaturregulation.
Im Sommer leiden sie unter der Hitze (vor Sonnebrand schützen) und im Winter frieren sie ohne entsprechenden Schutz.

Das mit dem Winter kann ich voll und ganz verstehen, das mit dem Sonnebrand auch, die Wärmeregulierung wird auf den Beiden seiten aber doch sehr unterschiedlich dargestellt.

Natürlich weiß ich das nicht jede Internetseite automatisch eine Seriöse Quelle ist und man auch viel Unsinn findet, gerade was Haustiere angeht, mir ist natürlich auch klar dass das hier kein Fachforum ist, aber eventuell kennt sich hier Jemand ja mit diesen Hunden aus, hat eventuell schon Erfahrung mit diesen Hunden gemacht und kann etwas über die Rasse erzählen, da mich das Thema auch sehr interessiert.

_________

Keine sorge wir haben uns nicht vor einen Xolo an zu schaffen, das Thema interessiert mich nur, da ich gerade Hunderassen durchgehe und Krankheiten, Erbkrankheiten, Robustheit usw. Recherchiere.

...zum Beitrag

Hi, ich selber besitze 2 Xolos und habe mich, bevor ich sie mir zugelegt habe viel über die Hunde informiert. Ich kann aus Erfahrung sprechen und sagen das diese Hunde überhaupt nicht kompliziert und daher keine Problematischen Rasse für mich darstellen. Wie hier öfters erwähnt wurde ist die Haut bei den Xolos sehr dick und sie kommen mit kälteren Wetter besser zurecht als manche Kurzhaar Hunde wie zum Beispiel ein Dobermann, Rottweiler etc. was viele gerne verleugnen ;)

Xolos kommen bei warmen Wetter ebenfalls sehr gut zurecht da sie an den Achseln Schwitzen können und die Wärme gut regulieren. Die Haut selber muss natürlich eingecremt werden, aber nur damit diese nicht austrocknet, das mache ich 1x pro Woche und meine hatte nie Probleme deswegen. Anmerken würde ich auch gerne, das dieser Prozess weniger Zeit in Anspruch nimmt als die Fellpflege bei anderen bekannten Rassen. Sonnenschutz kriegen die beiden im Sommer auch, aber da hatten sie auch nie Probleme. Tasthaare haben beide ebenso, und einer besitzt an der Stirn auch Fell, sieht aus wie ein Irokese.

Zum Wesen der Xolos kann ich sagen das es sehr sensible und emotionale Hunde sind. Sie bauen eine starke Verbindung zu ihren Besitzern auf, sind sehr intelligent, können aber auch sehr Stur sein. Deswegen würde ich sagen das sie auf gar keinen Fall für Anfänger geeignet sind, dass liegt aber nicht an deren Äußeren.

Xolos müssen auch immer mit Fell x Nackt gekreuzt werden. Exemplare die Problematisch sind haben oft den Background das sie Nackt x Nackt gekreuzt wurden, diese sehen aber auch selten so aus wie ein typischer Xolo aussehen sollten. Diese haben dann oft zb eine sehr dünne Haut weshalb sie dann mit der Kälte wirklich nicht gut zurechtkommen. Problematischer wird es dann aber eher bei der Statur, Xolos die falsch gekreuzt wurden sind meist viel zu Breit und haben dann Gelenkprobleme. Auch diese Problem haben aber leider andere Rassen auch. Wie immer liegt es wie des Öfteren hier beim Menschen. Es kommt immer drauf bei wem man sie holt.

Xolos werden meiner Meinung nach viel zu schnell verurteilt und gleich in einen Topf mit anderen Nackthund Rassen geworfen. Liegt daran das die meisten Leute sich zu wenig informieren.

Die Mutation welche die Haarlosigkeit bei Xolos verursacht, hat sich nämlich ohne den Einfluss von Menschen durchgesetzt. Auch das vergisst jeder, das bezieht sich aber auch nur auf die Xolos und nicht auf andere Nackthunde. Man hat eher aufgrund dessen versucht die Xolos auszurotten weil sie als zu "Hässlich" empfunden wurden früher.

Ich möchte hier niemanden angreifen jedem steht seine Meinung frei zu. Ich finde das die Zucht der Xolos definitiv stark überwacht werden sollte, da eben sonst viele auf dumme Ideen kommen. Aber die Zucht sollte nicht verboten werden. Es sind wirklich tolle Hunde wenn man genug Erfahrung hat :)

...zur Antwort