Es könnte z.B. von deiner Büroarbeit kommen da die schultern oft im laufe der Zeit nach vorne wandern und die Brustmuskeln verkürzen. Dadurch kann Druck auf die Armnerven kommen bzw. können auch diese nerven verkürzen.

 

Das kannst du ganz leicht Testen:

 

1.      https://www.youtube.com/shorts/2P0kp61WOt0

 

Für die Zweite Übung habe ich leider kein Video gefunden, ich versuch´s zu erklären:

1.      Du streckst deine linke Hand aus als ob du ein Tablet halten würdest.

2.      Jetzt drückst du in dieser Position die Handfläche an die Wand so dass deine Finder nach unten zeigen.

3.      Jetzt drehst du dich nach rechts aus so dass deine Schultern und der Arm eine Linie bilden.

 

Je nachdem wie hoch du deine Hand gibst und wiesehr du dich nach rechts ausdrehst umso größer wird die Dehnung.

 

Ok, ich hab doch noch ein Video gefunden, aber gib die Finger sollten weiter nach unten zeigen.

 

https://www.youtube.com/shorts/DRvTfutF7EQ

 

 

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße

Tom

...zur Antwort

Nein, damit musst du leben. Die Nerven können leider nur in günstigen positionen heilen oder zusammenfinden. Wenn es nicht weiter unangenehm ist brauchst du keine Angst zu haben. LG

...zur Antwort

Ja, das kann durchaus Davon kommen.

Wurden sie dort Operiert?

Wenn es sich "nur" um Narbenschmerzen handelt können sie eine Narbenentstörung machen. Wenn es sich um Verwachsungen (Fibrosen & Adhäsionen) handelt, können diese von speziell ausgebildeten Masseuren gelöst werden.

Viele Menschen haben das. Wenn es ihnen keine Probleme macht bis auf gelegentliches ziehen/stechen ist es nicht weiter schlimm.

Dazu folgende Studien:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4470113/

https://www.une.edu/news/2017/using-manual-therapy-reduce-adhesions-after-abdominal-surgery-new-research-une%E2%80%99s-geoffrey-bove

...zur Antwort

Du musst es zuvor aktivieren = erhitzen. Vorsicht vor überdosieren! Wirkung erst nach ca. 30-45 min. Wirkung ist langanhaltender als beim rauchen.

...zur Antwort

Ein Glas Cola deckt bereits einen Tagesbedarf an Zucker. Die WHO empfiehlt beim durchschnittlichen erwachsenen nicht mehr als 5-10Tl Zucker pro Tag.

Einmal ist keinmal aber lass es nicht zur Gewohnheit werden.

Zucker kann sehr schädlich sein:

https://www.youtube.com/watch?v=yQc1D-PT3AU

https://www.youtube.com/watch?v=XFOp81Tc9y8

...zur Antwort

Keine Ladephase. Einfach 1 Löffelchen jeden morgen und fertig.

...zur Antwort

Also, ob der unterschied nur auf der Waage zu erkennen sein wird dir hier niemand sagen können. Keiner kennt den Zustand/Erscheinungsbild deiner Erkrankung, da hilft selbst die beste Erklärung nix.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen mit Skoliose abzunehmen.

Was ich dir aber zum Thema Abnehmen sagen kann ist das ca. 70% über die Ernährung gesteuert wird.

Das bedeutet, wenn du mehr Kalorien zu dir nimmst als du am Tag verbrennst wirst du zunehmen. Wenn du weniger zu dir nimmst wirst du automatisch abnehmen. Das sollte aber nicht Zuviel sein sonnst kommst du in den Jo-Jo-Effekt. Am besten du lädst dir ne Kalorien-App runter und schaust mal wieviel du wirklich isst und stellst dann deine Ernährung auf dich ein. Ein Kaloriendefizit zwischen 2-400 ist vollkommen ausreichend um dauerhaft abzunehmen. Iss aber bitte während der Diät genug Eiweiß damit dein Körper nicht an Muskelmasse abbaut.

Meide stark- Kohlehydrathaltige Nahrungsmittel:

ZUCKER!, Nudeln, Reis, Brot, Erdäpfel, usw,…

...zur Antwort

Du nimmst dir dein Zeug und Butter, brätst ein bisschen davon in der Pfanne an und fügst es anschließend dem Tee bei. Aber Vorsicht die wirkung ist eine ganz andere intensiver und langanhaltend. Dauer aber 30-45min bis es wirkt. Also schieß dich nicht ab. 👍

...zur Antwort

Du könntest vorerst versuchen auf dampfen umzusteigen, das ist zwar auch nicht bedenkenlos aber laut Englische Gesundheitsbehörde um ca. 95% gesünder als Rauchen.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-072018/e-zigarette-auf-rezept/

 

WELT kompakt LIVE Interview mit Lungenfacharzt:

https://www.youtube.com/watch?v=CDYfeqwf7yM&t=2s

...zur Antwort

Hallo,

auf welche Art der Balneotherapie zielst du denn genau ab? (z.B. Schwefel, Kohlensäure, Kräuter, usw.)

Viele der Bäder könntest du dir nämlich selbst machen, wenn du eine Wanne zuhause hättest. Die Zusätze kannst du dir kaufen.

Neben Kurorte bieten auch manche Thermen und Hotels solche Therapien an.

Bei Masseuren oder ähnlichem wirst du "wahrscheinlich" nichts finden, weil der Aufwand für sie einfach zu teuer ist. (Sonst würde ich auch eine anbieten 😞,...)

...zur Antwort

Du kannst ruhig weiter Liegestütze auf den Knien machen, zusätzlich packst du dir Gewichte in einen Rucksack zb Wasserflaschen. Dann wirst du den Übergang sicher bald schaffen. Ich drück dir die 👍

...zur Antwort

Sorry aber du wirst nicht mehr wachsen. Spätestens mit 19 ist Ende im Gelände. Gib ordentlich Gas 💪😉

...zur Antwort

Ich habe zwar keinen Ernährungstipp aber bei mir hat die Creme Reviderm neuro sensitive de-stress wunder gewirkt. Sehr teuer aber ich komme eine Ewigkeit damit aus.

...zur Antwort

Geh am besten zu einem guten Masseur und lass dir eine Narbenentsörung und vielleicht noch eine Gesichts-Lymphdrainage machen. Kann Wunder wirken.

...zur Antwort

Du kannst natürlich jeden Tag trainieren dabei musst du nur beachten das du nicht Bereiche trainierst die du schon am Vortag gemacht hast.

Wichtig:

Trainiere jeden Tag einen anderen Bereich.

Trainiere nie einen Bereich mit Muskelkater das erhöht die Verletzungsgefahr und senkt den Muskelaufbau und die Regeneration.

Zb wenn du gestern Schulter, Nacken, Brust und Arme gemacht hast, machst du heute entweder Bauch, Rücken, Rumpf oder Beine.

Zu deinem Zeitproblem.

Länger als 1 Stunde würde ich persönlich nicht trainieren, der Leistungsabfall muss enorm sein. Was machst du so lange? Mach kleinere Übungen dafür trainiere Öfters. Du musst nicht an einem Tag alles abdecken. Konzentriere dich immer auf einen beschränkten Teil pro Tag zb Schulter, Arm, Brust, nächster Tag Bauch, Rücken, Rupf, nächster Tag Beine usw.

Und trainiere richtig! Wenn der Muskel nicht brennt war die Übung für den Muskelaufbau sinnlos.

Ich persönlich brauche ca. 30min pro Trainingseinheit danach bin ich kaputt.

...zur Antwort

Das musst du natürlich nicht annehmen, es gibt auch andere Methoden.

Ich würd mir einfach einen "guten" Masseur suchen beidem auch ein Teil von der Krankenkasse übernommen wird.

Therapie:

Bei der konservativen Therapie ist das primäre Ziel, dass die gereizte Sehne auf natürlichem Wege abheilt. Neben einer entsprechenden Entlastung, ist zur Unterstützung des Heilungsverlaufes ein intensives Dehnen der Oberschenkelmuskulatur (am besten mehrfach täglich für einige Minuten) dringend empfohlen.

Außerdem sind Maßnahmen, die den Stoffwechsel, d.h. die lokale Durchblutung am Sehnenansatz fördernd sehr effektiv (z.B. Eisabreibungen für ca. 10 min. 1-2 mal täglich).

Als weitere Maßnahmen bei einem akuten Patellaspitzen Syndrom / Jumpers Knee sind neben Sportkarenz und o.g. Eigenbehandlung gezielte physiotherapeutische und physikalische Behandlungen notwendig. Hierzu zählen:

   Kälte / Wärme

   Elektrostimulation (Iontophorese , TENS etc.)

   Ultraschall

   Massage (Friktionsmassage)

   Krankengymnastik / manuelle Therapie

Die verschiedenen Therapiemaßnahmen können in Kombination angewendet werden. Ziel der Therapien ist eine Regeneration des Sehnenansatzes durch lokale Stoffwechselaktivierung (Durchblutung). Zudem soll die Zugspannung am Sehnenansatz durch Lockern (Detonisierung) der Oberschenkelmuskulatur reduziert werden.

Erfolgsversprechend ist ebenfalls die vorübergehende Anwendung von entzündungshemmenden Salben oder Tabletten (nichtsteroidalen Antirheumatika) wie beispielsweise Diclofenac oder Ibuprofen oder homöopathischen Substanzen. Auch die Infiltration (Umspritzung) des Sehnengleitgewebes mit homöopathischen Substanzen (Traumeel, Zeel etc.) können durchgeführt werden. Der Einsatz von Kortisonpräparaten muss kritisch bewertet werden. Es sollten keines Falles mehr als maximal drei Kortisoninjektionen an das Sehnengleitgewebe in mehrwöchigem Abstand erfolgen. Häufige Kortisonanwendungen reduzieren die Regenerationsfähigkeit des Sehnengewebes. Die Kortisoninfiltration in das Sehnengewebe selbst führt zu einem Sehnensterben (Nekrose), so dass ein Dauerschaden bis hin zum Riss der Kniescheibensehne droht.

...zur Antwort