Hallo, ich kann dir zwar auch keinen wirklichen Rat geben, sondern nur sagen, dass es mir (16) so ähnlich bisher ging, aber ich glaube, das ist ein Trost. Bei mir war es der Fall, dass es dauernd meinen Stolz verletzt hat, anderen hinterherlaufen zu müssen, also bin ich dann einfach mal stehen geblieben und hab auf die Freundinnen gepfiffen. Ich glaube, das war bei mir der Punkt, dass ich erkannt habe, diese Mädels muss ich ja nicht zu echten Freunden haben, wenn es nicht geht, dann ist es halt nicht so und ich kann auf sie pfeifen, wenn auch schon noch freundlich, aber bestimmt sein. Ich hoffe, du verstehtst, was ich meine, wenn du dich nicht wirklich mit ihnen verstehst, dann lass es doch einfach sein, denn wozu sind Freunde da? Du schaffst das allein, das heißt nicht, dass du allein durch das Leben gehen musst, aber wenn du dich erst einmal zurückziehst und deine eigenen Werte festlegst (zum Beispiel Feingefühl), dann kannst du dich öffnen und es werden genau solche Freunde anspringen, die du suchst. Ich denke, dass ist leider in diesem Alter oft ein Problem des mangelnden Feingefühls von Jugendlichen anderen gegenüber, und wer da nicht mit Ellenbogen um sich stößt, wird erst mal erniedrigt, aber du kannst gerade dieses ausbauen und dir deine eigene WElt "herbeiziehen", ja ich meine das wirklich so. Vielleicht guckst du bei Goggle mal unter "das Geheinmis" und was Gedanken für Kräfte haben 8alles wissenschachftlich begründbar und von mir ausprobiert), wenn du dir wirklich gute Freunde wünscht und daran glaubst, dass du sie auch haben wirst, bekommst du sie. Sag also ruhig ab. Alles Liebe und Gute für dich, viel Kraft und Selbsvertrauen und Vertrauen in Deutschlands Jugend, denn es gibt schon noch welche, die dir gefallen könnten!

...zur Antwort

Hör auf dich selbst und sei ehrlich zu dir selbst, ganz ehrlich. Eigentlich kann man dir zu nichts raten, da man dich nicht kennt. Also musst du es selbst herausfinden. Vertraue mir, die Antwort weißt du selber schon, und wenn sie noch so tief in die drinne steckt! Du musst sie nur finden. Aber von außen betrachtet gibt es da kein richtig und kein falsch, weil man die Menschen nicht kennt.

...zur Antwort
Welchen Film empfehlt ihr mir, der euer Leben verändert hat?

Es gibt viele Arten seinen Wissenshorizont zu erweitern und an geistiger Reife zu gewinnen. Ein gut geschriebenes Buch lässt einen Eintauchen in eine Welt, in der man sich zusammen mit dem Helden der Geschichte auf eine Reise begibt, mit ihm gemeinsam vielerlei Abenteuer bestreitet und am Ende um etliche Erfahrungen reicher ist. Zu den Büchern, welche mich in dieser Hinsicht besonders geprägt haben gehören sicherlich „Stiller“ von Max Frisch und „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse.

Auch schöne Lieder können einen sehr berühren, Gefühle in einem wecken, eine kleine Freude bereiten, über Liebeskummer hinweg helfen oder auf sonstige Art und Weise eine heilsame Wirkung entfalten.

Filme wiederum sind eine weitere Form der hohen Kunst und können gut gemacht ein richtiges Meisterwerk sein. Die richtige Verbindung verschiedenster Eindrücke, komponiert zu einer großen einheitlichen Gesamtheit können ein wahrlich herrliches Vergnügen für die Sinne darstellen. Es gibt schier unzählige Meilensteine der Filmgeschichte, die mich sehr beeindruckt haben. Dazu gehören Klassiker wie Forrest Gump, ebenso wie The Green Mile oder auch Keanu Reeves als Neo in der Matrix. Sehr zum Nachdenken angeregt hat mich „Die Insel“ und auch Magnolia hat mich unheimlich verblüfft. Zu den schönsten Geschichten zählen für mich weiterhin Vanilla Sky und Hachiko. Doch nur äußerst selten gelingt es einem Film mich so sehr aufzuwühlen und nachhaltig zu beschäftigen, dass ich sagen würde sie haben mein Leben verändert. Um genau zu sein sind es bislang genau zwei, zum einen der kantige, dennoch smarte Seifenverkäufer Brad Pitt und der von Schlafstörungen heimgesuchte Protagonist Edward Norton alias Tyler Durden in Fight Club. Und zum anderen, der aufrüttelnde, durch seine Message bestechende erste Teil von Saw, dessen Umsetzung und eindrückliche Inszenierung mich schier umgehauen haben.

Genau nach solchen Filmen, aber auch Büchern suche ich und bin schon ganz gespannt auf eure ganz eigenen lebensprägenden Erfahrungen.

Vielen Dank

...zum Beitrag

Ich würde einerseits sagen, unbedingt "UNSERE KLEINE FARM" von Michael Landon. So eine tolle Serie mit so viel Moral und Niveau und Weisheit!

Andererseits (obwohl die beiden Sachen nicht völlig verschieden sind) "DER WUNDERAPOSTEL". Der Trailer auf youtube ist einfach nur der Anfang des Filmes, aber in ihm steckt noch so viel mehr! Es geht um Glauben und Vertrauen und ist einfach nur erhebend, wenn man ihn nur einmal gesehen hat. Übrigens grötenteils von Laiendarstellern und -filmemachern gemacht, aber mit ganz viel Liebe.

Einen schönen Abend noch und schöne Filme! M.

...zur Antwort

ja das war schon mit albert und jonathan /andrew garvey...also da, wo noch das meiste friede, freude eierkuchen war. oh ich liebe diese folgen so sehr!..nicht nur die srie an sich, sondern die umgehensweise, die werte, die vermittelt werden!

...zur Antwort

hi, also von der erzählweise denke ich, war jane austen schon eine sehr moderne frau mit einer eigenen, unabhängigen sprache. sie schrieb zu einer zeit, in der sich der heutige, also moderene sprachgebrauch in fast allen europ. ländern entwickelte. man kann an ihr hübsche beispile nachweisen für erzähltechniken, die heute noch gebraucht werden, wie wir es erst neulich um unterricht gemacht haben...

von der story ist es ja unbetritten, dass es immer noch eine aktuelle brisanz hat...ich liebe diese bücher und diese zeit einfach...sie war schon ganz gut, diese jane. genauso wie die brontes, bloß sind ide nicht so bekannt.

dusskuttiert ruhig mal über die, die sind auch spannend. schöne grüße.

...zur Antwort

hallo,

also ich habe erst kürzlich in einer stadtrundführung durchs historische hamburg erfahren, dass betten oft "vermietet" wurden, d.h., in der Nacht schliefen in einem bett bis zu 5 kinder (natürlich im armenviertel; viele kinder, wenig betten, du verstehst schon), tagsüber dann der schichtarbeiter, wenn der aufsteht, der bäkersgeselle, weil der früh raus muss, biss dann wieder die kinder kommen. natürlich unhygienisch so etwas, aber ich denke, so wie in "mobby dick" die leute beschrieben werden, waren die hart im nehmen, zumal es, soweit ich mich erinnere, doch eine recht raue matrosen - hafen - gaststätte war, richtig? also ich glaub, das war normal so, wenn auch nicht gang und gebe, aber vorkommend.

übrigens ich lese bücher auch zum spaß. Also schöne Grüße, alles Liebe.

...zur Antwort

Bei mir ist das das selbe Problem, das eigentlich ganz lustig ist. Ich denke, das ist genauso oder so ähnlcih, wie, dass einem der Rückweg immer kürzer vorkomt als der Hinweg... Aber es sind vielleicht die Autogeräusche, also bei mir so, dass du auf Kopfsteinpflaster fährst, das auf deiner Straße ist, oder das Auto über einen Huckel usw. habe das jedenfalls mal gehört. Ich wache immer auf, wenn wir in unsere STraße einbiegen, da geht es dann einen Berg leicht hoch...Sonst keine Ahnung.

...zur Antwort

Wenn ihr wieder einmal Partnerübung macht oder euch auch auf dem Gang oder so trefft, dann streck ihr schnell einfach die Hand hin und sag : ,,Bin übrigens Paul usw." oder etwas ähnliches. Ich denke, sie wird dir antworten, wie sie heißt, dann fragst du aber gleich weiter, ohne allzugroße Pause, wie alt sie ist oder was du sonst noch so wissen möchtest. ...Vielleicht kommt das alles etwas arrangiert rüber, aber das ist nicht schlimm, das freut Mädchen eher, wenn sie wissen, dass es ehrlich und höflich gemeint ist.

...zur Antwort