Hi

also grundsätzlich würde ich schonmal nicht auf Proaktivität des Vermieters setzen. Aus Erfahrung muss ich leider sagen, dass man seinem Geld oft hinterher rennen muss. Es stimmt aber das die Rückzahlung der Mietkaution eine ganze Weile in Anspruch nehmen kann. In der Regel hat der Vermieter 3-6 Monate Zeit (spätestens aber mit Ablauf der Abrechnungsperiode) um zu prüfen ob bestimmte Ansprüche aus dem Mietverhältnis geltend gemacht werden können. In deinem Fall wäre das die Tür. Solange du aber keine Rechnung bekommen hast, würde ich auch nciht davon ausgegehen, dass du diese mit deiner Mietkaution verrechnen musst. Ich hatte vor Jahren selsbt ein ähnliches Problem gehabt der letzten Endes leider erst durch rechtliche Schritte geklärt werden konnte. Letzten Endes hab ich recht bekommen aber es hat seine Zeit gedauert. Weitere Infos bzgl. Mietkaution, Rückzahlung, Ansprüche und so weiter hab ich auf www.mietkautioninfo.de gelesen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen Gruß TT10

...zur Antwort

In der Regel musst du die Miete solange zahlen wie ein vertragliches Mietverhältnis besteht. Wenn dieses erst zum 28. Februar ausläuft müsstest du auch solange zahlen. Ich hatte einen ähnlichen Fall, konnte mich mit dem Vermieter aber einigen. Daher würde als erstes mal mit deinem Vermieter sprechen. Ansonsten findest du auf www.mietkautioninfo.de zum Teil ganz nützliche Tipps.

Ich hoffe ich konnte helfen Gruß TT10

...zur Antwort

Hi

das geht auch einfacher. Heutzutage ist es möglich "kautionsfrei" zu wohnen. Du kannst einen Kautionsschutzbrief beatnrage, der ähnlich wie eine Bankbürgshcaft funktioniert. Vorab solltest du allerdigns mit deinem Vermieter klären ob er da auch akzeotiert. In der Regel tun das die Vermieter. Zumindest hab ich überwiegend positvies Feedback erhalten. Unter www.mietkaution-vergleichen.de kannst du dir auch den entsprechenden Anbietern aussuchen. Aber wie gesagt klär vorher ab, ob dein Vermieter das auch akzeptiert.

...zur Antwort

Hi

du hast vollkommen recht. Das Stück ist von Yann Tiersen, wurde für den Film Goodbye Lenin geschrieben und heißt "I Saw Daddy Today"

http://www.youtube.com/watch?v=AHzygZp623U

...zur Antwort

Die kautionskasse ist keine Bank sondern ein Anbieter von Mietbürgschaften. Davon gibt es einige wie du auf www.mietkaution-vergleichen.de sehen kannst.

Du solltest deinen Vermieter mla fragen ob er mit einer Mietbürgschaft einverstanden ist und danach eine solche abschliessen.

...zur Antwort

Der Vermieter MUSS die Bürgschaft nicht annehmen. In der Regel sind aber mittlerweile die meisten Vermieter mit Mietbürgschaften einverstaden, da dem Vermieter Verwaltungskosten wegfallen, wenn er anstatt eine Barkaution, die er auf ein Konto eintzahlen muss, eine Bürgschaft bekommt. Die Bürgschaft muss allerdings nicht von einer Bank ausgestellt werden. Es gitb viele Anbieter, die Mietbürgschaften ausstellen und oft sind die Konditionen günstiger als bei der Bank. Auf www.mietbürgschaft.info kannst du dir mit Hilfe des Rechners genau anzeigen lassen, was du monatlich zahlen müsstest.

Ich hoffe, dass hilft dir weiter Gruß TomTOm

...zur Antwort

Hi

ich hab vor ein paar Monaten selbst eine Mietbürgschaft abgeschlossen. Auf www.mietkaution-vergleichen.de werden mehrere Anbieter miteinander verglichen. Dort kannst du dir dann den Anbieter mit den günstigsten Konditionen aussuchen.

Ich hoffe, dass hilft euch weiter. Schönen Gruß TT10

...zur Antwort

Hallo Studityp

ich würde dir echt nicht empfehlen eine Bankbürghschat abzuschliessen. Damit minderst du deinen Kreditrahmen bei der Bank und es ist auch nicht sicher, dass deine Bank dir eine solche Bürgshcaft überhaupt gewährt. Ich selbst habe eine Mietbürgschaft ohnen Bank abgeschlossen. Unter http://www.mietkaution-vergleichen.de findest du einen Vergleich der größten Anbieter von Mietbürgschaften. Ich hoffe das hilft dir weiter. Gruß TT10

...zur Antwort

Hallo Elune

auf http://www.mietkaution-vergleichen.de findest du eine Übersicht zu den verschiedenen Anbietern von Mietbürgschaften und außerdem steht da ziemlich genau drin wie genau das funktioniert. Mir hat das weitergeholfen den richtigen Anbieter zu finden. Schöen Gruß TT10

...zur Antwort

Hi, du brauchst mittlerweil gar keine eigene Mietbürgschaft zu schreiben. Es gibt genug Anbieter, die das für dich machen. Auf http://www.mietkaution.vergleichen.de hab ich gesehen, dass die verschienden Anibeter miteinander verglichen werden. Ich hoffe, dass die das weiterhilft

...zur Antwort

Das ist in der Tat möglich. Aber bevor du dich für einen Anbieter von Mietbürgschaften entscheidest schau mal unter: http://www.mietkaution-vergleichen.de. Auf der Seite werden die verschiedenen Anbieter verglichen.

Gruß T.T.10

...zur Antwort

Hi

die Mietbürgschaft ist mittlerweiel bei fast allen Vermietern anerkannt. Du solltest nur schauen bei welchem Anbieter du die Mietbürgschaft abschliesst. Auf http://www.mietkaution-vergleichen.de findest du eine unabhängige Seite, die die verschiedenen Anbieter miteinander vergleicht.

Viel Spaß

...zur Antwort

Hi

eine Bürgschaft bei der Bank ist nach meiner Erfarhung nicht unbedigt das Beste. Du kannst ohne deinen Kreditrahmen bei der Bank zu mindern einfach eine Mietbürgschaft abschliessen. Hier findest du eine recht gute Übersicht der einzelnen Anbieter: http://www.mietkaution-vergleichen.de. Ich habs selbst auch schon gemacht und bin mit dem Geld in Urlaub gefahren.

...zur Antwort

Hey super

vielen Dank für die schnellen Infos. Ich werd wirklich mal mit dem Vermieter sprechen und fragen ob man die Kaution in Raten bezahlen. Das klingt vernüftig. Ein Kleinkredit klingt auch sinnvoll. Ich werd wohl mit meiner Bank mal sprechen und dann Vermieter nochmal wegen einer Ratenzahlung anfragen.

Vielen Dank für das Feedback

...zur Antwort