Unbewusst Fälschung gekauft?
Die folgende Geschichte ist komplett frei erfunden und basiert in keiner Weise auf realen Ereignissen.
Eine Person bestellt häufiger Kleidung bei Großhändlern aus China. Nun bestellt sie eine Jacke. Diese kommt an und ist offensichtlich eine Fälschung. Auf den Bildern der Anzeige wurde alle Logos entfernt oder waren nicht zu sehen. Auch in der Beschreibung wurde weder der Markenname erwähnt noch angegeben dass es sich um eine Fälschung handelt. Der Großhändler verkauft, ähnlich wie beispielsweise Aliexpress, größtenteils Originalware, geht gegen den Verkauf von Fälschungen vor und ist daher auch nicht dafür bekannt nur Fälschungen zu verkaufen.
Nun zu meiner Frage: Wäre die Jacke der Person beim Zoll abgefangen worden, hätte sie dann mit einer Strafe (bzw. einer Abmahnung vom Markeninhaber) rechnen müssen?
Klar "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht", aber theoretisch beruht diese Unwissenheit ja auf einem Betrug des Verkäufers.