Danke für die Antworten.
Also 2-3 Stunden und 200 Euro im Jahr klingen ja wirklich sehr überschaubar. Ich hatte schon befürchtet, dass der Aufwand höher ist.
Ist es aufwändiger bei einer dezentralen oder bei einer zentralen Anlage?
Danke für die Antworten.
Also 2-3 Stunden und 200 Euro im Jahr klingen ja wirklich sehr überschaubar. Ich hatte schon befürchtet, dass der Aufwand höher ist.
Ist es aufwändiger bei einer dezentralen oder bei einer zentralen Anlage?
Guck mal direkt auf die Platine im Lüftungsgerät (wenn du den Deckel sicher abnehmen kannst und dich traust). Manchmal sind da winzige Status-LEDs drauf, die Fehlercodes blinken, auch wenn das schicke Bedienteil vorne komplett dunkel ist. Steht dann im Handbuch, was der Blink-Code bedeutet (Überhitzung, Sensorfehler etc.). Ist vielleicht 'n Fehler am Gerät selbst.
Kenn ich! War bei uns bei der Wohnungssanierung genauso. Wir haben dann dezentrale Dinger in die wichtigsten Zimmer gepackt (Wohnen, Schlafen, Bad). Die Löcher in der Wand waren echt fix gebohrt, an einem Tag war das durch. Definitiv weniger Stress als diese Riesen-Rohraktion. 😉 Bis jetzt sind wir happy - kein Lärm oder Zugluft!