Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die veranlasste Zurückweisung Asylsuchender an deutschen Grenzen?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Was ist das schlimmste was der Freund die Freundin in einer Beziehung machen könnte
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Tom6708

01.11.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
taskmanager4
02.10.2021, 17:42
Ist es möglich, ein Stromaggregat mit Wicklungsschluss zu reparieren?

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Wochen ein altes Bosch Notstromaggregat, Typ DSOD 5, wiedererweckt. Ziemlich schnell nach dem Start kam Qualm aus dem Anschlusskasten - einer der Kondensatoren vom Gleichrichter für die Erregung ist abgeraucht.

Heute konnte ich die Spulenwiderstände messen und der Verdacht liegt nahe, dass die Spule U einen Wicklungsschluss hat, da die im Vergleich zu den anderen Spulen einen niedrigeren Widerstand hat.

Hier mal die Widerstandswerte:

  • U - N: 0,5 Ohm
  • V - N: 1,0 Ohm
  • W - N: 1,0 Ohm
  • U - V: 1,4 Ohm
  • U - W: 1,4 Ohm
  • V - W: 1,8 Ohm
  • Alles gegen PE ist hochohmig wie es sein sollte.
  • Z1 - Z2: 7,0 Ohm
  • Z1 - Z3: 3,6 Ohm
  • Z2 - Z3: 3,6 Ohm
  • F1 - F2: 104 Ohm

Kann man bei sowas noch irgendwas machen oder ist das Aggregat bzw. der Generator endgültig am Ende?

Hier noch ein Bild vom Schaltplan:

Ich danke euch im Voraus für eure Antworten!

...zum Beitrag
Antwort
von Tom6708
01.11.2021, 14:40

Ich würde die beiden Kondensatoren tauschen. Den Wert des Kondensator sollte noch ersichtlich sein.

I glaube nicht das Stator oder Rotor defekt sind.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel