Ordentliche Laufschuhe kaufen beim Fachhändler direkt mit Beratung. kostet dich 30euro mehr ca. aber spart dir Blasen, Fehlkäufe und vorallem Schmerzen und gesundheitliche Probleme.

Aber ja, Überlastung und evtl. leichte Fehlstellung sind auch sehr gut möglich.

...zur Antwort

Ungleichheit ist ein sehr fundamentales Problem, das tiefer liegt als, wie oft angenommen, auf der Ebene zb. Kapitalismus.

Ungleichheit ist nämlich weniger eine lineare Funktion von "Arm" bis "Reich" (nicht nur auf Geld bezogen) und mehr eine exponentielle.

Ein positives Beispiel: Du verdienst genug Geld um alle Grundbedürfnisse von dir und deiner Fam. gut zu befriedigen und es bleibt auch noch ein wenig am Ende vom Monat übrig. Damit kannst du dir die Zeit und das Geld nehmen dich zb. weiterzubilden. Hast die Möglichkeit Job zu wechseln. Da dein Umfeld dir (statistisch) sehr sehr ähnlich ist, geht es dem auch so gut, dass ihr zB. die Ressourcen habt Ideen umzusetzen und euch weiterzubilden. Außerdem steigt mit Bildungsniveau das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil. Aus einer Möglichkeit (soz. Umfeld, Gesundheit, Ressourcen, Zeit) ergeben sich zwei, dann drei etc...

Negatives Beispiel:

Der Betrieb, in dem du arbeitest, muss auf Grund der Pandemie zB. Personal kürzen und ohne dafür Schuld zu sein, musst du entlassen werden. Da es am Arbeitsmarkt schwierig ist, wird es schwierig die kommenden Rechnungen noch zu bezahlen. Jetzt kannst du nicht mehr mit deinen Freunden auf Urlaub fahrn und verlierst ein wenig Kontakt. Das wiederum verringert die Chance das jemand für dich einen Job hat.. Du kommst mit so einer schwierigen Situation nicht ganz zurecht und beruhigst dich regelmäßig mit zwei drei Bier am Abend. Durch die Situation fängt auch deine Partnerschaft zubröckeln an. Wenn mehrere Ressourcen (Familie, Freunde, Geld, Gesundheit) gleichzeitig wegfallen oder sich auch gegenseitig beeinflussen kann sich leicht eine Depression einschleichen. Und so weiter und so fort.

Ich weiß überspitzt und plakativ und ja, man kann sein Leben (auch drastisch) in eine andere Richtung lenken. Aber mein Punkt ist, dass es exponentiell nach oben bzw. nach unten geht.

Bis jetzt gibt noch keine (mir bekannten) nachhaltigen Methoden dem entgegen zu wirken.

Das blöde ist, dass durch Umverteilung meist nur Symptome behandelt werden. (Was aber trotzdem wichtig ist!)

Was wirklich solch eine sozialen Schere verringert ist Krieg. Der flacht die Schere wirklich enorm, auch wenn es sowas wie "Kriegsgewinner" gibt. Natürlich ist das kein einsetztbares Mittel!

Also schwieriges, tiefgründiges und globales Thema. Ich les mir liebend gern Lösungsvorschläge durch!

...zur Antwort

Ich freu mich mit dir!

Ein Tipp von mir wäre, zB genau jetzt Tagebuch zu schreiben oder sich einfach mal hinsetzen und zu schauen was du jetzt alles im Leben hast/machst (auch Tagesablauf etc.) , also warums so gut läuft. Je genauer desto besser.

Sollte es mal nicht laufen, hast du den besten Anhaltspunkt um zu schauen, warum das so ist (was dir evtl. fehlt).

...zur Antwort

Sorry, aber normal liegt der Cut Off (mit viel Rennerfahrung und Können! ) bei 14 15, wo es heißt wie ein Profi zu trainieren.

Aber wenn dus wirklich wissen willst kannst du eine Aufnahmeprüfung bei einer Schileistungssport Schule machen.Wenn du da aber nicht relativ leicht hineinkommst, dann geht sich das nicht mehr aus mit dem Spitzensport.

Und wenn du deine Ausbildung nicht magst, dann bitte Wechsel! Du hast noch so viel Zeit Dinge auszuprobieren und wer sag du musst für immer eine Sache machen?

...zur Antwort

Sorry, aber das geht sich ganz sicher nicht aus. Außer du fährt für ein Land das quasi keinen Kader hat (siehe Hubertus von Hohenlohe /Mexico) , aber Konkurrenzfähig wirst du nicht mehr sein können.

Man sag der Cut-off liegt ca (mit viel Vorerfahrung als Hobby(Kinder)rennläufer) bei 14-15 Jahren. Dann heißt es wie ein Profi zu trainieren.

...zur Antwort

Also die basics sind:

Rückenprotektor

Armschützer (Als gesamte Weste unter oder auch schon verarbeitet im Rennanzug, oder oberarmschützer einzeln innen und Unterarmschützer außen am Rennanzug)

Helm (evtl FIS conform)

Handschuhe mit integrierten Protektoren

Airbag ist bis jetzt nur im Profisport wirklich üblich.

Sonst noch im Slalom Schienbeinschoner und Schlagschutz auf den Stöcken und Kinnbügel.

Bei vielen SL und RSL/GS Rennanzügen sind schon Arm- und oder Beinschoner eingenäht. Man kann auch noch eine gepolsterte Hose für die Oberschenkel kaufen.

...zur Antwort

Basisgriffband. Das ist für die Schweißaufnahme und Vibrationsdämpfung (Armschonend) und auch für die Griffstärke wichtig. (Meist einzeln verpackt zu kaufen)

Darüber solltest du aber noch ein Overgrip geben, das "normale" Griffband. Das schützt vor Schmutz am Basisgriffband, auch wieder wichtig für die Griffstärke und natürlich für die Habtik.

Also wenn du einen dickeren Griff willst, dickere Griffbänder. Für einen dünneren Griff kann man aber auch nur mit einem Basisgriffband spielen, ist dann aber teurer als mit Overgrips

Mit Overgrips darüber, brauchst du das Basisgriffband je nach Spielhäufigkeit kein oder nur einmal bis hin zu 3x im Jahr zu wechseln.

Overgrips je nach Vorliebe, Abnutzung, Schmutz und Habtik vl nach 5 - 15 mal spielen ca.

...zur Antwort

Es ist schwierig, wen anderen davon abzuhalten, etwas zu sagen.

Aber falls sie es wieder allen erzählt, würde ich versuchen vl. so zu reagieren: (An alle) "Keine Ahnung warum sie das immer unbedingt allen erzählen muss. (ironisch -) Das ist dann vor allem bei neuen Leuten immer seeehr toll, wenn ich mich schon schäme bevor ich sie überhaupt einmal gegrüßt habe." Oder: (nicht böse, aber ironisch) Danke vielmals (Name), dass du mir den guten ersten Eindruck schon vorweg nimmst. Ich wette die meisten finden mich schon jetzt komisch, obwohl ich sie noch nicht kennen.

Ich denke so können die meisten mit dir mitfühlen oder sehen deinen Standpunkt und wenn du auch noch sagen kannst, dass du dich dafür schämst, dann strahlt das paradoxerweise Selbstbewusstsein aus.

Wichtig wäre aber nicht zu böse oder gar wütend darauf zu reagieren. Geht ja vl, wenn du's eh schon erwartest.

...zur Antwort

Es ist nicht unbedingt notwendig ständig zu schreiben, nur damit irgendwie das Gespräch weiter geht. Das ist das äquivalent zu der berühmten "peinlichen Stille", dass viele zwanghaft überbrücken versuchen, obwohl das nicht immer nötig ist.

Mein bester Tipp: Relax. Wenn ihr euch mal nichts zu sagen habt für ein paar Tage ist das ok und vl sogar wichtig! Das heißt nicht, dass sie dich dann nicht mehr mag oder Interesse verliert. Und sicher besser als zwanghaft was zu schreiben.

Sarkasmus, Ironie. Meiner Erfahrung nach finden die meisten Sarkasmus und Ironie lustig und solche Chats sind deshalb auch sehr unterhaltend. Ironische Assoziationen oder Annahmen helfen da sehr, zB. sowas wie "Heißt das dann, dass...?" oder "Ich stell mir das so vor,...", oder "Echt? bei dir hätte ich eher... gedacht." "Du bist für mich ein typisches Beispiel für..." "Wenn ich,... sehe dann muss ich immer an... denken. Kennst du das auch?" "Das du sowas machst/hast hätte ich nicht gedacht..." "Da hab ich dich unterschätzt" etc etc...

Mit Assoziationen kannst du außerdem das Gespräch ganz leicht am laufen halten wenn du willst. Egal ob das ein ganz anderes Thema ist. Dann sagst du halt: "Ich weiß nicht, wie mir das gerade einfällt, aber wie stehst du zu... /kennst du das... /was hältst du von... /findest du auch?" "Sowas (ähnliches) ist mir auch schon (noch nie) passiert. Als ich..."

Und natürlich der Klassiker: Offene Fragen.

Du kannst aber auch einfach auf die Metaebene gehen. Also wie ihr, über eine Situation denkt. Ist ganz oft sehr interessant und persönlich, deswegen aber manchmal auch zu lang als Text für einen Chat. Du kannst natürlich dann auch Sprachnachrichten schicken. (aber bitte nicht ewig lange)

Aber echtes Interesse ist logischerweise wichtig und sei auch ehrlich zu ihr, was du denkst, auch wenns keinen Sinn ergibt. Nimms einfach nicht zu ernst und lach darüber.

Ich kann dir aber klarerweise nicht exakt sagen, was du schreiben solltest, das kommt auf euch an.

Vl hilft dir da ja irgendwas davon weiter...

...zur Antwort

Hatte gerade erst das selbe Problem und dann dadurch gelöst, die Berechtigung "Speicher" für die Uhr-App freizugeben

Lg :)

...zur Antwort