Man braucht als Architekt weder Mathematik noch Wissen von Statik.
Dafür hat man seine Fachplaner als Architekt. Genauso wie für alle technischen Bereiche wie Hausanschlüsse, Elektrik, etc. Sonst hätte man viel zu viel Verantwortung.
Ich arbeite seit mehreren Jahren als Architekt (Bauleitung, teilweise auch Planung) und habe festgestellt, man braucht am meisten folgendes:

- Kreativität bzw. Vorstellungsvermögen

- Einen Willen zu unbezahlten Überstunden in einem sowieso schlecht bezahlten Job

- Das Wissen, wo man Normen und Vorschriften nachschauen muss, weil man täglich mit einem Bein im Gefängnis steht, sollte später was falsch gelaufen sein

- Die Kraft, sich täglich mit Bauherren, Firmen und Fachplanern zu streiten bzw. sie von den eigenen Vorstellungen zu überzeugen. Vor allem Bauherren kommen teilweise mit Ideen, die völlig absurd sind.

- Die Einsicht, dass 3/4 Bürokratie und nicht Zeichnen ist. Selbst in einem Wettbewerbsteam

...zur Antwort

In Architekturpraktikas macht man meistens Arbeiten, die man ohne ein bestimmtes Semester erreicht zu haben machen kann. Einfache Sachen in CAD, viele Modelle, Recherche. Meiner Erfahrung nach wird man zwar sofort ins kalte Wasser geworfen wenn man anfängt, aber trotzdem niemals im Stich gelassen, falls man Hilfe braucht. Einfach die Firmen direkt anfragen mit kleinem Portfolio.

...zur Antwort

Geeignet wäre ein sogenanntes Vorpraktikum in einem Architektur- oder BauIng.büro. Du lernst die Arbeitsabläufe und die Programme. Allerding wird hier recht wenig bezahlt.

Vor meinem Studiumsbeginn mussten wir eine gewisse Zeit auf die Baustelle um das Handwerk zu verstehen. Hat mir in Endeffekt aber weniger gebracht als angenommen, da man auf Baustellen dann eher als Lastesel benutzt wird.

Speziell eine Ausbildung vor dem Studium brauchst du eigentlich nicht. Ist meiner Meinung nach auch verschwendete Zeit wenn man dann eh studiert.

...zur Antwort

Vorteile: Du kannst deinem Kind später mal erzählen, dass du etwas wichtiges geschaffen hast und der Beruf kommt bei der Damenwelt ganz gut an.

Nachteil: Du arbeitest so viel, dass du nicht zum Kinder kommen kommst.

;-)

...zur Antwort

Ich glaube es kommt auch - ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen - auf das Alter an, mit dem man solche Programme erlernt. Und natürlich auch die Komplexität des Programms Vector Works ist in 1-2 Wochen sehr gut zu erlernen. Bei AutoCAD hab ich damals schon allein so lange dafür gebraucht die hundertfachen Short Cuts einzuprägen. Der Vorteil im Praktikum, und das war bei mir im Büro auch so, ist einfach, dass jemand neben dir sitzt und weiß, wie es funktioniert. Und dann hat man immer einen motivierten Nerd drin sitzen, der die ganz großen Tricks kennt!

...zur Antwort

Du nimmst dir eine Länge auf der 1:10000 Karte, bei der du sicher bist, wie lang sie ist. Dann gehst du auf skalieren und nimmst diese Länge mal 500, dass du auf den Maßstab 1:200 kommst. Um den Ausschnitt zu bekommen ziehst du einfach deinen Ausschnitt auf das zuvor eingestellte DIN A3 Blatt

...zur Antwort

Dir kann auch mal ganz normal übel sein, ohne dass du gleich schwanger bist. Ich würde mir da erstmal keine großen Gedanken machen.

...zur Antwort

Wenn du dein Handy nur für eine bestimmte Zeit "geliehen" hast, wie das z.B. bei Abzockverträgen inkl. einer PS3 o.ä. ist, musst du damit rechnen, dass der entstandene Wertverlust abgezogen wird.

Gehört dir das Handy musst du für eine Reparatur bezahlen, da Abnutzungsschäden nicht von der Versicherung übernommen wird, falls du überhaupt eine abgeschlossen hast. Steht im Vertrag sogar relativ am Anfang.

...zur Antwort

Hier das Bild mit den 3 verschiedenen Flächen.

...zur Antwort

Um bodenständige moderne Architektur zu sehen (keine Utopien wie Dubai) auf jeden Fall Kopenhagen besuchen. Da können in kürzester Zeit mindestens 30 Bauwerke betrachtet werden, die ihrer Zeit voraus waren oder immer noch sind.

...zur Antwort

In Coburg (FH) brauchst ein 12-wöchiges Praktikum, das aber auch bis Ende des 4. Semesters abgeschlossen werden kann. Seit diesem Jahr gibt es einen neuen Campus mit Laboren, Mensa, etc. Außerdem wird keine Mappe verlangt, sondern es gibt eine ca. 10 Stunden dauernde Aufnahmeprüfung mit verschiedenen "Stationen" (natürlich auch Pausen dazwischen). Dazu gehören Praktisches Arbeiten, Zeichnen, Persönliches Gespräch, Gruppenarbeiten. Die Professoren sind der Meinung, dass eine Mappe wenig bedeutend ist, da die jeder x-Beliebige gemacht haben kann, und da wenig einsehbar ist, in welchem Zeitraum die Mappe angefertigt wurde. Nur ca. 100 Leute bewerben sich im Durchschnitt. Ca. 50-60 werden genommen.

...zur Antwort

Um durch das Haus zu laufen gibt es ein extra Symbol mit weißen Füßen/Schuhen. Entweder es ist schon in deiner Symbolleiste oder du stellst es ein.

Um die Randspalte (wahrscheinlich Symbolleiste gemeint) an den Rand zu bekommen einfach nur auf eine fri Fläche der Symbolleiste drücken, halten und an den Rand ziehen.

...zur Antwort

Es sind exakt 67 Meter.

...zur Antwort