Bild zum Beitrag

Hallo adi2018,

ich hab das mal schnell in TIA Portal in FUP programmiert, um dir zu zeigen, wie ich es machen würde. Du hast nicht erwähnt, welche Programmiersprache ihr nutzt – ich nehme mal an, kein SCL? Falls doch, kann ich dir das auch in SCL zeigen.

Auf meinem Screenshot sieht man:

Netzwerk 1:

Hier ist es ganz einfach. Wenn Sensor_B11 aktiv wird, geht das Magnetventil_M4 direkt auf TRUE. Also ganz simpel: Sensor an → Ventil an.

Netzwerk 2:

Hier wird’s etwas komplexer mit zwei Timern:

  1. Ein TON-Timer mit 10 Sekunden Einschaltverzögerung
  2. Ein TOF-Timer mit 3 Sekunden Ausschaltverzögerung

Sobald Sensor_B11 aktiv wird, startet der TON-Timer und zählt 10 Sekunden runter. Danach geht sein Ausgang auf TRUE. Gleichzeitig schaltet der TOF-Timer sofort durch, und das Magnetventil_M3 wird aktiviert.

Damit das Ganze sauber läuft, hab ich vor den TON-Timer noch eine UND-Verknüpfung gesetzt, bei der der TOF-Ausgang negiert ist. Dadurch wird das Eingangssignal erst wieder freigegeben, wenn das Magnetventil_M3 nach 3 Sekunden ausgeht. Dann läuft der 10-Sekunden-Timer erneut an.

Falls du noch Fragen hast, meld dich einfach. Hoffe, es ist verständlich!

Grüße, Tobi :)

...zur Antwort

Hi, du kannst das mit einer Automation lösen, je nachdem, welches Smart-Home-System du nutzt. Mit Apple Home oder z. B. Smart Life sollte das gut funktionieren.

Erstelle einfach zwei Automationen:

1. Ausschalten: Wenn die Steckdose für den Fernseher ausgeschaltet wird, soll die Steckdose für den Subwoofer ebenfalls ausgeschaltet werden.

2. Einschalten: Wenn die Steckdose für den Fernseher eingeschaltet wird, soll die Steckdose für den Subwoofer ebenfalls eingeschaltet werden.

Eine weitere Möglichkeit wäre, anstelle eines einzelnen Smart-Steckers eine Smart-Home-Steckdosenleiste zu verwenden. Diese Steckdosenleisten bieten dir die Option, die einzelnen Anschlüsse direkt anzusteuern. Damit kannst du alle Geräte an nur einer Steckdosenleiste anschließen und trotzdem individuell steuern, ohne doppelt Stecker und Steckdosenleisten zu verwenden. So bleibt alles übersichtlich und einfach steuerbar.

...zur Antwort

Hi, versuche mal das WLAN-Netzwerk komplett zu entfernen und neu hinzuzufügen, sodass du das Passwort erneut eingeben musst (also nicht trennen). Oft behebt das geänderte Einstellungen wie z. B. eine falsche IP-Adresse.

Schließe den Laptop außerdem mal per LAN-Kabel direkt an den Router an, um zu prüfen, ob so eine Verbindung hergestellt werden kann. Falls Updates verfügbar sind, installiere diese unbedingt, da sie oft Probleme beheben.

Wenn das nicht hilft, melde dich nochmal – dann suchen wir weiter nach einer Lösung.

...zur Antwort

Hallo Peacebringer,

ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, was du meinst. Möchtest du den Namen ändern? Falls ja, einfach mit der rechten Maustaste auf die Variable klicken und „Variable umbenennen“ auswählen. Dadurch wird der Name in allen Instanzen der Variable geändert. Falls du etwas anderes meinst, klär mich bitte auf.

Übrigens, Merker werden heutzutage eigentlich nicht mehr verwendet. :)

...zur Antwort

Hallo PAYRAY,

das ist eine klare Sache. Im Programm wird der Variablen #ISTEP im Schritt 1 der Wert 2 zugewiesen, was dazu führt, dass in Schritt 2 gesprungen wird. Ein Teil der Anweisung ist jedoch noch ausgegraut, da sie in einer IF-Bedingung eingebettet ist. Die Zuweisungen können erst vorgenommen werden, wenn diese Bedingung erfüllt ist. In diesem Fall ist sie nicht erfüllt, da der Wert von #rACTUAL (1290) kleiner ist als #rTol_high_static (1443). Laut der IF-Bedingung muss der Wert von #rACTUAL jedoch größer sein, damit die Zuweisungen erfolgen und der Sprung zu Schritt 3 stattfindet.

Das Zweite könnte auch zutreffen, da es mit einem "Oder" programmiert ist. Allerdings ist es auch hier so, dass #rACTUAL (1290) größer als #rTol_low_static (962) ist. Das Programm wartet jedoch darauf, dass #rACTUAL kleiner wird, weshalb es nicht weiter springt.

Du kannst jederzeit auf die Pfeile rechts neben den Werten klicken, um weitere Informationen zu den Variablen anzuzeigen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

...zur Antwort