Hi,

du hast da ja eine Sammellinse. Ich denke das kann man mit der optischen Weglänge erklären. Bei einer Sammellinse ist die Mitte "dicker" als außen. Damit verläuft der Strahl länger durch das Medium "Glas". Die anderen Strahlen verlaufen kürzer durch das Medium Glas, da das Glas an den Rändern nicht so dick ist, dafür aber länger durch das Medium "Luft".

Die optische Weglänge ist ja definiert als "Länge des Weges"*"Brechungsindex".

Also hättest du für den mittleren Strahl:

La1 * nLuft + La2 * nGlas + La3 * nLuft

Und so hättest du die Gleichungen auch für die anderen Strahlen, nur, dass eben die "L" Werte unterschiedlich groß sind. nGlas ist natürlich größer als nLuft. n soll der Brechungsindex sein.

...zur Antwort

Hi,

wobei hakts denn genau? Also ich kann dir schon mal die (versteckt) gegebenen Informationen liefern:

"ganzrationale Funktion 3. Grades" bedeutet: f(x) = ax³ + bx² + cx + d

"verläuft durch (0/2)": Hier hast du einen Punkt der Funktion vollständig gegeben. x-Wert=0 und y-Wert=2. Da der x-Wert = 0 ist, ist dies also dein y-Achsenabschnitt.

"in x = 2 eine waagerechte Tangente": Waagerecht bedeutet, dass die Steigung der Tangente m = 0 beträgt. Das heißt an dem Punkt in der Funktion liegt eine Steigung von 0 vor. Was heißt das? Genau. Eine Extremstelle. Also ist f'(2) = 0.

"berührt die Gerade g" heißt: Die beiden Geraden haben am Punkt x = 1 einen gemeinsamen Punkt.

Jetzt musst du versuchen die Informationen zusammen zu packen und somit deinen gesuchten Funktionsterm zu berechnen.

Ich habe außerdem eine Zusammenfassung für Extremstellen etc. geschrieben, vllt. hilft die dir auch dabei :-)

http://www.gutefrage.net/tipp/nullstellen-extrempunkte-und-wendepunkte-kinderleicht-berechnen

...zur Antwort

Hi,

also ich würde dir gerne helfen, aber dafür müsstest du dich etwas "präziser" ausdrücken. Wenn du wirklich GAR NICHTS über Parabeln weißt, dann les dir am besten erst einmal irgendwo die Grundlagen durch und versuch dann genauer zu fragen, wo es hakt.

Man kann aber schon mal einzelne Fakten erwähnen:

Bei einer Parabel handelt es sich immer um "x²".

x² ist nach oben hin geöffnet.

-x² ist nach unten hin geöffnet.

Steht eine Zahl größer als 1 vor dem x² wie z.B. 2x² oder auch -3x² dann wird die Parabel "gestreckt", sie verläuft also enger.

Steht eine Zahl zwischen 0 und 1 vor dem x² wie z.B. 0,5x², dann wird die Parabel "gestaucht", sie verläuft also breiter.

Mehr kann man dir besser sagen, wenn du genaue Fragen hast.

...zur Antwort

Hi,

den besten Film, den ich dieses Jahr wohl gesehen habe und der ca. so lang geht, wie von dir gewünscht ist wohl: Django Unchained.

Den wirst du jedoch noch nicht auf DVD/etc. bekommen. Vielleicht hast du ihn ja aber auch schon im Kino gesehen.

Die Verurteilten (142min) ist auch noch SEHR zu empfehlen!

Ebenso Pulp Fiction, solang man eben auf den Quentin Tarantino - Style steht.

...zur Antwort

Hi,

ich denke du musst da ausgrenzen zwischen den Meinungen von "pubertierenden" Jugendlichen und eben Erwachsenen, da die Ansichten oft doch sehr weit auseinander gehen.

Ich finde es ziemlich schwierig bei so Hosen... Bei den Leuten, denen es steht, kann es wirklich gut aussehen, aber bei vielen ist eben genau das Gegenteil der Fall. Aber du sprichst ja schon von "die entsprechende Figur des Mannes natürlich vorausgesetzt" und das ist eben bei den meisten das Problem... in zu "fetten" oder muskulösen Beinen (und deshalb sagen wohl auch viele, dass es feminin aussieht) siehts eben nicht gut aus.

...zur Antwort

Hi,

solang es dir Spaß macht, kannst du auch jeden Tag joggen gehen, wenn du eben nur joggen gehst und keine z.B. intensiven Intervallsprints machst. Sit Ups brauchst du theoretisch auch nicht. Einen "leicht durchtrainierten Bauch" bekommst du auch, wenn du einfach regelmäßig Sport, wie eben Joggen, ausführst.

...zur Antwort

Hi,

kenne viele, die auf Zahnpasta schwören und soll auch gut helfen. Andere sagen wiederum, dass es bei ihnen nicht viel hilft. Ausprobieren kannst du es ja mal. :-)

...zur Antwort

Hi,

in Zeitschriften wie hier auch erwähnt steht leider wirklich oft Müll. Das ist einfach Fakt, da sich mit solchen Themen heutzutage einfach zu leicht Geld verdienen lässt. Das nutzt die Fitnessbranche natürlich aus.

Körperfettanteil zu reduzieren stimmt und ist auch das wichtigste, um das Sixpack sehen zu können, denn Bauchmuskeln besitzt jeder Mensch. Durch Training werden diese nur eben dominanter/größer, so wie andere Muskeln eben auch.

Such dir Übungen im Internet für den Bauch, ernähr dich gesund (und mit GESUND sind nicht so Werte wie z.B. 2g Protein/kg Körpergewicht gemeint, da ein Mensch für's gesunde Leben 0,8g(!) Protein/kg Körpergewicht braucht. Natürlich kann man das etwas erhöhen, wenn Muskeln aufgebaut werden sollen, aber nicht so dermaßen!) und habe Geduld. Dann kommst du auch zum Ziel. So schwierig ist es nicht, es dauert nur eben und das ist das Problem bei den meisten.

...zur Antwort

Hi,

genau deshalb solltest du dem Spiegel mehr trauen als der Waage! Also bloß nicht deshalb jetzt weniger trinken, Wasser bringt deinem Körper viele wichtige Mineralien!

Wasser besitzt keine Kalorien und damit nimmst du dadurch auch nicht an "Fett" zu, da Fett am Körper ja nur Energiespeicher sind und da Wasser keine Kalorien (veraltete Energieeinheit) mit sich bringt, gibt es auch nichts zum Speichern.

Natürlich bleibt das Wasser eine Zeit lang im Körper und verschiedene Nahrungsmittel auch unterschiedlich lang im Magen und Darm, aus dem Grund solltest du der Waage nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken, auch wenn das natürlich motiviert, wenn dort eine kleinere Zahl steht. Am besten wiegst du dich nur in größeren Abständen oder eben (wenn es denn sein muss) immer zur gleichen Zeit und mit ähnlichen "Eigenschaften". Wie z.B. vor dem Frühstück, nach dem Toilettengang, usw. Damit du Werte bekommst, die man wenigstens ansatzweise gut vergleichen kann!

Viel Erfolg weiterhin beim Abnehmen!

...zur Antwort

Hi,

also, da es sich um ein gleichschenkliges Dreieck handelt, kannst du schon mal nicht einfach den Satz des Pythagoras anwenden, da dieser nur für rechtwinklige Dreiecke gilt und das ist bei einem gleichschenkligen Dreieck natürlich nicht möglich.

Du kannst jedoch von der Spitze des Dreiecks bis zur Mitte der Grundseite eine Linie ziehen (also die Höhe) und teilst das gleichschenklige Dreieck damit auf zu 2 rechtwinkligen Dreiecken.

Also hat ein rechtwinkliges Dreieck die Fläche: A/2 und damit 36cm²

Jetzt würde mir aber eine weitere Angabe fehlen... vielleicht komm ich aber auch nur nicht drauf.

...zur Antwort

Hi,

schon mal solch ein Abitur-Buch vom Stark-Verlag in der Hand gehabt?

http://www.amazon.de/Abitur-Pr%C3%BCfungsaufgaben-Gymnasium-Baden-W%C3%BCrttemberg-L%C3%B6sungen-Mathematik/dp/3849001644/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1363024401&sr=8-1

Als ich mein Abitur gemacht habe, habe ich von vielen gehört, dass die Bücher wohl einiges taugen sollen. Ich selbst habe immer das Internet zum Lernen bevorzugt (besonders oberprima).

...zur Antwort

Hi,

also um dir deine Frage genau beantworten zu können, musst du schon konkreter werden, als "solche Mathe Gesetze" ;-).

Das, was du meintest wird wohl sein:

Wenn du 1/x^2 zum Beispiel hast, dann kannst du dafür auch x^-2 schreiben. Oder ein weiteres Beispiel zu diesem "Gesetz": 3*x^-4 kannst du auch als 3/x^4 schreiben.

...zur Antwort

Hi,

kommt auch drauf an wie schnell du Themen verstehst. Es gibt zahlreiche Bücher, um sich für das Abitur vorzubereiten. Die sind zwar nicht sonderlich dick und damit ist nicht alles aufs genaueste erklärt, aber die beinhalten dann eben auch genau den Stoff, den du für dein Abitur brauchst. Deshalb könnte ich mir gut vorstellen, dass man auch gut damit lernen kann, auch wenn man gerade erst mit der Oberstufe/dem LK beginnt.

Gerade für die Schulmathematik gibt's aber auch viele Internetseiten, auf denen vieles wirklich gut erklärt wird. Mir persönlich wurden Bücher erst im Studium wirklich wichtig, da man sich den Schulstoff auch sehr gut und sehr verständlich im Internet durchlesen oder sogar angucken kann.

Wenn du dir jedoch auf jeden Fall ein Buch holen willst, dann würde ich dir raten dir in einer Bibliothek mal diese Abiturbücher anzugucken, ob du sie verstehst. Denn da steht wie gesagt wirklich alles drin, was du dann für dein Abi brauchst.

...zur Antwort

Nach der Musterlösung ist "Nein" richtig, jedoch habe ich immer noch keine kurze prägnante Erklärung dafür. :-/

...zur Antwort

Hi,

ich vermute, dass der Durchschnitt von den Durchschnittsaltern aller Länder berechnet wird. Als Beispiel:

  1. Land 30 Jahre Durchschnitt
  2. Land 35 Jahre Durchschnitt
  3. Land 27 Jahre Durchschnitt

=> (30+35+27)/3 = 34 Jahre

Also ganz normal den Mittelwert berechnen.

Wie man das Durchschnittsalter eines Landes herausbekommt, weiß ich gerade gar nicht? Vielleicht durch Geburtenraten und Sterberaten? Bzw. durch Zählungen?

...zur Antwort

Hi,

  1. Gezielt an den Oberschenkeln abzunehmen ist nicht möglich. Man kann nicht an einer bestimmten Stelle des Körpers abnehmen.

Dass du dich gesund ernährst, ist schon mal sehr, sehr gut, auf jeden Fall beibehalten. Die Ernährung ist mindestens genauso wichtig wie der Sport.

Für deine Ziele empfehle ich dir Ausdauersport: Ob es Boxen, Joggen, Intervallläufe, Seilchenspringen, Fahrradfahren, etc. etc. ist, ist absolut egal. Und natürlich sollst du dich durchkämpfen! Also nicht mal eben: "Ach joa die Jogging-Strecke ist kürzer, dann komm ich nicht so außer Puste." Sondern: "Ok die Strecke ist länger, aber die kann ich auch schaffen!" Und setz dir Ziele, lauf die Strecke z.B. immer schneller (wenn es jetzt z.B. um Joggen geht)

Ich persönlich finde Seilchenspringen und Intervallläufe sehr gut!

Viel Erfolg bei deinen Zielen! :-)

...zur Antwort

Hi,

gerade bei solchen Kopfrechnenaufgaben ist es in Mathe absolut notwendig, dass man Erfahrung hat. Erfahrung ist Macht. Man muss üben, üben und nochmal üben. Wenn die Rechenschritte sich dann irgendwann ins Gehirn gebrannt haben, wundert man sich später wie es einem früher so schwer gefallen ist. Ich denke das kennt jeder, der in der Schule Mathe und danach z.B. in der Uni Mathe hatte. Ich auch. Methoden, die man in der Schule versucht hat zu lernen und einem Probleme bereitet haben, sind auf einmal ganz normale Standardverfahren wie auch die Addition zum Beispiel.

Ich kann dir nur raten dir mal einen Haufen (leichte) Aufgaben (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) zu schnappen und diese SCHRIFTLICH zu berechnen. Irgendwann hat man den Ablauf der Berechnung im Kopf und kann so Aufgaben dann automatisch im Kopf lösen... aber auch wenn nicht und kein Taschenrechner zugelassen ist: Solang du das schriftliche Rechnen kannst (und das geht ja einfach nur nach einem bestimmten Schema), kannst du die Aufgaben immerhin lösen, auch wenn es dich natürlich mehr Zeit kostet.

Ich will eine Art "Rechenschwäche" nicht ausschließen, damit kenne ich mich nicht aus, aber ich kenne mich damit aus, dass viele den Kopf zu schnell hängen lassen... Manche Leute brauchen eben mehr Zeit um solche Abläufe zu verstehen und zu verinnerlichen, aber es SOFORT auf eine Rechenschwäche zu schieben, ist oft eben nur ein Ausdruck von "Schwäche". Es kostet Zeit, klar, aber wie geschrieben: Von dir wird nicht verlangt, dass du alles im KOPF rechnen musst. Lernst du die Lösunsschemata auswendig, kannst du eine Aufgabe auch ohne wirkliches VERSTEHEN lösen, jedoch ist es natürlich zeitaufwendiger und einen Ablauf wirklich zu verstehen, hat nur Vorteile, ganz besonders in den Grundrechenarten. Wenn wirklich alles nicht klappt, NACHDEM man sich wirklich angestrengt hat, DANN kann man vielleicht von einer "Rechenschwäche" ausgehen. (Was auch immer dies wörtlich genau bedeutet)

Mit deiner Lehrerin zu reden, ist natürlich nie verkehrt.

Ich wünsche dir viel Erfolg und natürlich Motivation dich hinzusetzen und wirklich zu lernen! :-)

...zur Antwort