Hallo! 

Mit dem Antrag auf Zulassung SBF-See musst du folgende Unterlagen mitschicken:

  • Kopie des Tauglichkeitsnachweises (Original am Prüfungstag mitbringen!) (Achtung: Manche Prüfungsausschüsse nehmen es sehr genau, und akzeptieren nur Tauglichkeitsnachweise, die beidseitig auf einem A4-Blatt gedruckt sind – statt einseitig auf zwei A4-Blättern, weil die ärztliche Unterschrift streng genommen nur dann für beide Seiten gültig ist, wenn der Tauglichkeitsnachweis auf einem A4-Blatt abgedruckt ist.) Falls dein Tauglichkeitsnachweis auf zwei Seiten ist, achte unbedingt drauf, dass beide Seiten vom Arzt unterschrieben sind.
  • Kopie des KFZ-Führerscheins oder Kopie eines Führungszeugnisses für persönliche Zwecke, falls du keinen Führerschein hast (Auch hier: Original am Prüfungstag mitbringen!).
  • Lichtbild (35x45 mm)
  • Die Gebühren musst du auch vorab überwiesen haben.

Am Prüfungstag musst dann zu den originalen Unterlagen deinen Perso oder Reisepass mitbringen.

Die Infos (und mehr) findest du auch zum Nachlesen unter folgendem Link:

https://www.bootspruefung.de/pruefung/sbf-see

Ich hoffe das konnte dir weiterhelfen 😊 Liebe Grüße

Tom

...zur Antwort

Hallo Dschungel849,

auf den meisten Gewässern gibt es tatsächlich kein Mindestalter, wenn das Boot keinen Motor hat oder der Motor weniger als 15 PS (Verbrennungsmotor) oder weniger als 10,2 PS (Elektromotor) hat – der Binnenbereich Berlin ist aber eine Ausnahme: Auf manchen Wasser­straßen in Berlin und Brandenburg ist der „Sportbootführerschein-Binnen (unter Segeln)“ zum Führen eines Segelbootes ab 6 qm Segelfläche vorgeschrieben.

Aber es ist nie empfehlenswert, ohne den entsprechenden Bootsführerschein ein Boot zu fahren. Wenn man z.B. einen Unfall baut, schauen die Versicherungen genau hin, ob man die nötigen Kenntnisse hat, um das Segelboot alleine zu führen oder ob man sogar fahrlässig gehandelt hat.

Also nur weil man keinen Führerschein braucht, heißt das also nicht, dass man das Boot führen soll: Wenn ein Unfall passiert, muss man nachweisen, dass man fähig war, das Boot sicher zu führen.

Auch Bootsverleiher wollen immer einen Schein sehen, bevor sie was verleihen 😊 An die Regeln auf dem Wasser muss man sich auch immer halten, die lernt man am besten in der Ausbildung zum Bootsführerschein 👍 Das Mindestalter für den „Sportbootführerschein-Binnen (unter Segeln)“ liegt bei 14 Jahren.

Detaillierte Infos findest du auch noch unter folgendem Link: https://www.bootspruefung.de/sportbootfuehrerschein

Ich hoffe, das konnte dir weiterhelfen und die Frage beantworten 😊 

Beste Grüße

Thomas

...zur Antwort