Was tun gegen ungerechte Vermögensverteilung?

Die neue Oxfam-Studie hat wieder ergeben: die 8 reichsten Menschen der Welt, besitzen so viel Geld, wie etwa 3,5 Milliarden der ärmsten Menschen weltweit... ca. 460 Mrd. Dollar.

Das ist eine riesige Geldsumme, die diese 1% der super-reichen Weltbevölkerung innehaben und oft drauf sitzen bleiben, wie das Huhn auf dem Ei. Ab einer gewissen Geldmenge können diese Menschen sowieso nicht mehr nach unten fallen und auch wie Wirtschafts-Nobelpreisträger Deaton schon festgestellt hat, wird ein Mensch ab einem Jahreseinkommen von ca. 61.000 EUR nicht mehr glücklicher, bzw. hat für sich ausgesorgt.

Trotzdem werden immer größere Geldmengen der super-reichen angehäuft (Kapitalisierung durch Zinseszins) und nicht mehr in Umlauf gebracht, bzw. der Allgemeinheit zurückgegeben. Die enormen Geldmengen sind quasi raus aus dem Wirtschaftskreislauf und belasten damit den Rest der Gesellschaft weltweit...

Natürlich gibt es auch Personen wie Bill Gates, die ihr Vermögen im Rahmen eines Rechtsstaats und einer Marktwirtschaft fair und ehrlich erwirtschaftet haben. Und natürlich wird vieles von dem Geld gespendet, aber in einer Art und Weise, die eben nicht dem Wirtschaftskreislauf zugute kommt, sondern nur punktuell und längerfristig hilft (bspw. Medizinforschung).

Das ganze kann sich in Zukunft nur weiter einseitig entwickeln... also was sollte man tun? Gesetze erlassen? Durch Kriege und Aufstände die Karten neu mischen (,oder passiert das gerade)? Oder kann man nicht einfach dem Reichsten sagen: "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Kapitalismus gewonnen" und dann wird wieder alles auf 0 gesetzt? ;)

...zum Beitrag

Dagegen kann man nichts machen, das wird eher so aussehen, dass diese 8 Menschen in ein paar Jahren so viel Geld haben wie 75% der Weltbevölkerung oder so ähnlich. Wie soll sowas denn auch aufgehalten werden in diesen Zeiten?

...zur Antwort

Ein dritter Weltkrieg wäre ja kaum ein konventioneller Krieg, sondern jeder drückt einmal auf den Atomknopf und die Welt wäre am Abgrund. Dazu wird es hoffentlich nie kommen!

...zur Antwort

Wenn es davor über Nacht im Kühlschrank war dann ist das alles kein problem.

...zur Antwort