Wieso noch dumm machen? Du bist doch schon dumm, wenn Du das erwägst.
Zuordnung ist die Festsetzung einer Zusammengehörigkeit von Dingen oder Begriffen. Im Spezielle kann sie bedeuten:
-in der Mathematik eine eindeutige Zuordnung von Werten, siehe Funktion (Mathematik)
-in der Mathematik eine eventuell mehrdeutige Zuordnung von Werten, siehe Relation (Mathematik)
-in der Rechtswissenschaft die Verknüpfung der juristischen Folge mit einer Tat (Straftat oder Ordnungswidrigkeit), siehe Qualifikation (Recht)
Ich würde nichts auf Prozentzahlen geben. Vielleicht fangen da nur Chemie-Freaks an, die schon seit ihrem sechsten Lebensjahr mit einem Chemiekasten rumexperimentieren. :-) Vielleicht fangen aber auch nur frustrierte Abiturienten an, weil ihnen nichts besseres eingefallen ist und weil sie keine andere Uni genommen hat wegen zu schlechtem Abitur. Oder es wird nur die Elite genommen, die mind. einen bestimmten Notenschnitt hat (z.B. Abi mit 1,3). Daneben zählt vor allem Dein Interesse, Deine Ausdauer, Fleiß, etc. Wenn Du in der Schule in Chemie gut warst, Dich das Thema wirklich interessiert und Du auch bereit bist mal zu lernen, wenn es nicht so interessant ist ein Thema. Dann wirst Du sicher Erfolg haben!
Will heißen: Was bringt es Dir, wenn nur 10% durchfallen und Du gehörst dazu? Wäre doch frustrierend. Umgekehrt wäre es vielleicht toll, wenn Du zu den 10% gehörst, die NICHT durchfallen. Auf Zahlen würde ich nichts geben. Eher auf Fleiß, Interesse, Durchhaltevermögen, etc. :-)
Vielen gefällt es wohl, wenn sie beim Waschen ihre Wäsche sehen können. Aber ich sehe auch keinen praktischen Nutzen.
Ich denk Hauptschule.