es ist schon rechtens das wegen einer Zusammenlegung von Wohnungen, da eine entsprechend große Wohnung vom Eigentümer benötigt wird Eigenbedarf angemeldet werden kann. Wie deine Chancen stehen gegen den Eigenbedarf vorzugehen das kann dir nur der Mieterschutzbund oder ein Anwalt beantworten.Du müsstest mal schauen wie lange deine "Kündigungsfrist" ist die könnte bei so langer Zeit bei 9-12 Monaten liegen. Will der Vermieter so lange warten?

...zur Antwort

na ja dann kommt die Wohngungsgesellschaft und lässt entweder diese Fliesen nachbrennen (die Möglichkeit gibt es !) oder aber sie setzt ähnliche Fliesen ein, das ist erlaubt. Ein neues Bad werdet ihr nicht bekommen

...zur Antwort
Kleinreparaturklausel Miete

Hallo,

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Folgender Fall:

Mieter X teilt Vermieter Y per Nachrichtendienst mit das Spülmaschine und die Beleuchtung im Flur nicht funktioniert ( Licht geht oft aus). Dieser antwortet das Mieter X den Elektriker von Vermieter Y anrufen soll da er keine Zeit hat. Die Küche ist mit vermietet.

Elektriker behebt die Probleme schnell. Alles soweit so gut. Keine Rechnung erhalten.

Einen Monat später funktioniert der Kühlschrank nicht mehr. Vermieter ist nicht telefonisch erreichbar deswegen wieder SMS Kontakt mit der Aussage das Mieter den Elektriker kontaktieren soll. Nach zwei Anfahrten des Elektrikers und Reparatur des Kühlschranks kommt dann die Rechnung von über 300 Euro für alle drei Reparaturen die der MIETER direkt erhält.

Im Mietvertrag steht das Kleinreparaturen bis 120 Euro je Einzelfall vom Mieter getragen werden müssen.

  1. War Mieter oder Vermieter Auftraggeber? Mieter ist der Meinung das der Vermieter der Auftraggeber ist. Ist eine Änderung der Rechnung durch den Elektriker noch möglich was den Auftraggeber betrifft?

  2. Spülmaschinereparatur beträgt mit und ohne MWST unter 120 Euro Flurlicht ebenfalls Kühlschrankreparatur über 120 Euro OHNE MwSt.

Welche dieser drei Positionen muss der Mieter bezahlen? Zählt die Gesamtrechnung als "Einzelfall" oder jede Position für sich?

Der Mieter ist der Meinung das die Spülmaschine sowie Flurlicht Mieter und Kühlschrank vom Vermieter zu bezahlen ist.

Vermieter will die Rechnung noch nicht mal einsehen und blockt gleich eine Kostenübernahme ab.

Wie seht ihr die Situation? Was kann ich machen wenn der Vermieter nicht zahlen will?

Vielen Dank für eure Hilfe,

mieter12345678

...zum Beitrag

http://www.immobilienscout24.de/umzug/lexikon/kleinreparaturklausel.html

...zur Antwort

was ist den an Arbeitszeit und Arbeitstage im Arbeitesvertrag vereinbart?

...zur Antwort

deine Mutter hat recht du bist erst 13 1/2 und noch ein Kind.

...zur Antwort

das ist der fiese Trick der oft im Sicherheitsgewerbe, aber auch im Pflegeberufen bei den Verträgen angewandt wird. Es wird "Teilzeit" vereinbart aber es muß Vollzeit gearbeitet werden. Urlaub + Krankheit wird dann nur auf die vereinbarte Zeit gewährt. Allerdings gilt auch das du als Teilzeitkraft nicht unbedingt Überstunden machen mußt. Faire Betriebe zahlen nach dem Durchschnittswert - deine Firma ist nicht fair. Du kannst eigentlich nur prüfen lassen von einem Anwalt ob du, da du Vollzeit arbeitest nicht einen Anspruch auf einen Vollzeitarbeitsplatz/Vertrag hast und dann sähe das anders aus. Was auch gilt und da kommt dein AG nicht raus - hast du einen Schichtplan muß er die Krankheit so zahlen wie du eingeteilt warst an dem Tag!

...zur Antwort

Nein darfst du nicht du zählst als Kind.

Du bist noch nicht 15 Jahre...

Dann zählst du laut JArbSchG noch zu den "Kindern". Wenn du noch nicht 13 Jahre alt bist, dann darfst du außer innerhalb deiner Familie gar nicht arbeiten (z.B. kleinere Botengänge, Haus- oder Gartenarbeit...)

Ab dem 13. Lebensjahr kannst du Tätigkeiten in kleinerem Umfang verrichten - unter mehreren Bedingungen:

  • Deine Eltern müssen einverstanden sein.
  • Die Arbeit darf weder deine Gesundheit noch deine schulischen Leistungen gefährden.
  • Du darfst nicht mehr als zwei Stunden täglich arbeiten, und das heißt weder vor der Schule, während der Schulzeit noch nach 18 Uhr. (Das gilt auch für die Schulferien.)
  • Außerdem darf die Arbeit dich nicht sittlich gefährden, noch darf sie dir unbeaufsichtigten Zugang zu Alkohol oder Tabak ermöglichen.  

Mögliche Jobs sind zum Beispiel: Zeitungen austragen, Nachhilfe geben, Babysitten, Handreichungen beim Sport, Versorgen von Tieren, Botengänge im privaten Bereich...

http://www.townload-essen.de/infozone/aus-bildung/jobs-fuer-jugendliche.html

...zur Antwort
DRINGEN RAT UND HILFE GESUCHT!

Folgendes, vorab ich bin 19 Jahre alt und besuche die 12 Klasse und möchte somit mein Abitur machen. Nun, seit Jahren gibt es bei mir zu Hause schon einen üble Stimmung, meine Eltern streiten sich stetig, mein Stiefvater und ich haben noch nie einen Draht zueinander gefunden, da ich Homosexuell bin und meiner Mutter bin vom Gefühl her und wie Sie es Rüber bringt regelrecht egal. Ich habe zu Hause an sich kein schlechtes Leben, ich habe meine Privatsphäre, ein Bett und darf natürlich auch Essen, sowie Trinken. Meine Eltern verdienen gerade soviel, das Sie es schaffen zu Leben, somit bleibt für mich nicht viel übrig, womit ich an sich auch kein Problem habe. Jedoch ist die Lage und Stimmung zu Hause durch jede Menge streit und Meinungsverschiedenheiten und Anschuldigungen auf gut deutsch gesagt zerbröckelt. Es findet kein Familienleben statt. Meine Schwester war auch schon beim Jugendamt, kam nicht durch und ist Schlussendlich zu ihrem Freund gezogen. Nun, ich war auch schon beim Jugendamt, meine Eltern haben damals schon gesagt, dass sie mich nicht mehr haben wollen, doch das Jugendamt hat nichts unternommen. Jetzt bin ich volljährig und alles fängt von vorne an. Ich wurde beschuldigt Geld zu klauen, was ich nicht gemacht habe und alles ist eskaliert. Streit, Diskussionen etc. Mein Stiefvater drohte mich sogar zu schlagen, seitdem (ca. 3 Wochen) Schweigen wir uns alle an und mir geht es Seelisch einfach schlecht. Langsam leidet sogar auch mein Körper stark darunter, ich fühle mich schlapp, kann morgens nicht auf stehen und vermassle somit meine Schule, die mir sehr viel Bedeutet.

Nun ist meine Frage: Kann mir irgendjemand einen Rat geben, wie ich es schaffen kann dort hinaus zukommen? Denn ich will mich wieder wohl fühlen und ein Leben mit ''Freude'' leben, nicht mit Angespanntheit... Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben.Ich bin Ratlos. Freunde und Verwandte können mich nicht aufnehmen, alles vergeblich versucht.

Nun möchte ich nun noch mal für alle Leser klar stellen, das es mir rein gar nicht um jegliches Geld geht, sondern um mein Seelisches Wohlbefinden, denn dieses wird seit Jahren von meinen Eltern geschädigt.

Ich Freue mich auf Antworten. MfG.

...zum Beitrag

such dir einen Psycholgen

...zur Antwort

http://www.aok.de/baden-wuerttemberg/leistungen-service/brillen-175196.php

wäre hilfreich zu wissen welche AOK, aber du kannst ja bei deiner AOK dann Brille eingeben und schwups bekommst du den Text dazu

...zur Antwort

ich habe erfahren..... das ist immer so eine Sache. Es gibt einen Vertrag und es gibt vielleicht Gründe warum sie evtl. mehr Geld bekommen. Ansonsten wäre es einfacher ein höfliches Gespräch mit deinem Chef zu führen. Aber wundere dich nicht wenn er wissen möchte von wem du den das erfahren hast!

...zur Antwort

na klar kannst du dich bewerben wenn du dir die Chancen verbauen möchtest. Es ist so - spätestens im Vorstellungsgespräch fragt man dich wie die Kinderbetreuung geregelt ist. Das nächste ist - man möchte vielleicht vor Vertragsunterzeichnung einen Nachweis und wenn du das alles nichts hast bist du raus und kannst dich auch so schnell nicht mehr da bewerben.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen - wohnst du nicht in einer Gegend wo ganz dringend gerade deine Qualifikation gebraucht und gesucht wird dann wird man immer jemand ohne Kind vorziehen.

...zur Antwort

wenn du nicht verheiratet bist dann Stk. 1 mit 0.5 Kind

...zur Antwort

nein weil es innerhalb der ersten 4 Wochen keine Lohnfortzahlung gibt. Ist gesetztlich geregelt. Du kannst nur Krankengeld bei der Krankenkasse beantragen.


Ist hier noch mal zum nachlesen:


http://www.aok-business.de/fachthemen/sozialversicherungsrecht/entgeltfortzahlung-und-ausgleichsverfahren/anspruchsvoraus-setzungen/

...zur Antwort

da du erst 14 bist gibts nur Zeitungen austragen, der Gesetzgeber hat Kinderarbeit verboten.

...zur Antwort

Besonderer Hinweis zum Mindestalter. Kinder sind nicht zur Nutzung unserer Services berechtigt und wir bitten darum, dass Minderjährige (unter 18) keine persönlichen Daten an uns übermitteln und die PayPal-Services nicht verwenden.

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#2

...zur Antwort