An deiner Stelle würde ich auf gar keinen Fall eine Mustervorlage verwenden. Der einzige Unterschied zur "normalen" Bewerbung liegt doch nur darin, dass keine konkrete Stellenausschreibung vorliegt.
Hier mal ein paar grundlegende Sachen:
Sei indiviudell. Verwendest du Standardsätze landet die Bewerbung zu 99% im Papierkorb. Solche Mustervorlagen bekommen Unternehmen teilweise zu tausenden im Jahr.
Ich würde wie folgt vorgehen:
- Auf was für eine potentielle Stelle bewirbst du dich
- Warum dieses Unternehmen. Achtung: Auch hier keine Standardsätze. Guck dir die Internetseite an, gehört das UN vll. zu den Top 100 in Deutschland. Wenn ja, warum? etc. etc.
- Wer bist du, was kannst du (vermeide Überschneidungen mit dem Lebenslauf, sonst wäre dieser ja überflüssig)
- Netter Schluss, aber auch hier bitte kein Standardsatz. Das A und O einer gelungenen Bewerbung ist die Individualität!!!
- Nicht entmutigen lassen: Vermutlich wird deine Bewerbung nicht beantwortet oder landet direkt im Müll. So ist das leider bei vielen Unternehmen. Nur 1 von 8 antwortet im Schnitt. Aber evtl. ist dieses eine gerade dabei eine Stelle auszuschreiben, dann bist du mit einer Initiativbewerbung im Vorteil!
Ich wünsche dir viel Erfolg!