Hier mein Schreiben an seriöse Mitwettbewerber der Abofallen-Abzocker-Firma Vendis. Ich hoffe dazu beitragen zu können,alle die in die Falle Geganganen,wieder ruhig schlafen zu lassen.

Hier der übermittelte Text:

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte hiermit auf die unlauteren Praktiken der mit Ihnen im Wettbewerb agierenden Firma Vendis GmbH hinweisen: Diese Firma wirbt im Internet unter "vendis.de" angeblich nur gewerbetreibende Händler an, ohne den gesetzlich zwingenden Nachweis der gewerblichen Tätigkeit (Gewerbeschein) zu fordern . Es wird lediglich im Text und in den AGB darauf hingewiesen,dass ihre Plattform nur für Gewerbetreibende-mit Ausschluss von Endverbrauchern-bestimmt sei (B2B). Die Prüfung dieser Vertrags-Grundlage erfolgt nicht. Nach Anmeldung erhält man umgehend eine e-Mail mit Zugang zum Angebot. Selbst wenn der angebliche Kunde klärend darauf hinweist, dass er sich irrtümlicher Weise als Wiederverkäufer angemeldet hat und somit die Grundlage des Vertrages fehlt, beharrt Vendis auf den Bestand des Vertrages, obwohl der jetzt als Verbraucher Erkannte nicht beabsichtigt die Leistungen in Anspruch zu nehmen. Auch mit Kenntnis dieser Tatsachen bietet Vendis dem Verbraucher trotzdem dreist Hilfe im Verkaufsportal an.Es ist eindeutig,dass diese Firma bewusst und billigend in Kauf nimmt auch Endverbraucher, entgegen gesetzlicher B2B- Bestimmungen, zu bedienen. Dieses gebaren ist unlauter und schädigend den Mitwettbewebern im Großhandel gegenüber. Unlauter deswegen,weil die Rechtsprechung die Händlern, die den Erwerberkreis auf Gewerbetreibende beschränkt, im Rahmen ihrer Angebote und der Abwicklung ihrer Geschäfte alles ihnen Zumutbare unternehmen müssen, um eine mögliche Verbraucherbeteiligung weitestgehend auszuschließen.In der Gesetzgebung, bezüglich unlauterem Wettbewerb, ist auch das Unterlassen zwingender Regeln, in diesem Falle die Prüfung des Gewerbescheines, wettbewerbswidrig. Sehr geehrte Damen und Herren! Wenn Sie die Vendis GmbH aus der Gemeinschaft der ehrlichen Großhändler ausschließen möchten und ein Verfahren wegen unlauterem Wettbewerb anstreben, stehe ich Ihnen als Zeuge gerne zur Verfügung. Übrigens können Sie gerne in verschiedenen Verbraucherforen recherchieren, wo die Praktiken dieser Abzockfirma in unzähligen Beiträgen am Pranger stehen.

...zur Antwort

**Ich habe schlechte Erfahrungen mit Scoyo. Nachdem mein Kind Scoyo seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt, besteht der Dienstleister auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.Juristisch ist das in Ordnung,da die vierwöchige Kündigungsfrist vor Ablauf des Vertragsjahres von mir verpasst wurde.Anhand des Umstandes, dass das Kind seit Januar 2010 den Dienst nicht mehr in Anspruch genommen hat und auch weiterhin die Scoyo-Dienste nicht in Anspruch nehmen wird, habe ich um Kulanz gebeten und auf Akzeptanz einer ausserordentlichen Kündigungsmöglichkeit gehofft. Ich mußte die Erfahrung machen,dass es bei Scoyo Kulanz nicht gibt,so nach dem Motto "einmal in den Fängen gibt es kein Entrinnen" (119 €/Jahr).Sehr kinderfreundlich! Mein Rat: Bei Vertagsabschluß direkt zu kündigen, um nicht in die gleiche Falle zu tappen.Sollten dann doch die Dienste weiterhin gewollt in Anspruch genommen werden,ist eine Vertragserneuerung immer noch möglich. Freundliche Grüße

...zur Antwort

Beim Einloggen gebe deine e-mail-Adresse ein und klicke dann auf " Passwort vergessen". Dann folge den Anweisungen aus der e-mail. Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung: **Ich habe schlechte Erfahrungen mit Scoyo. Nachdem mein Kind Scoyo seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt, besteht der Dienstleister auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.Juristisch ist das in Ordnung,da die vierwöchige Kündigungsfrist vor Ablauf des Vertragsjahres von mir verpasst wurde.Anhand des Umstandes, dass das Kind seit Januar 2010 den Dienst nicht mehr in Anspruch genommen hat und auch weiterhin die Scoyo-Dienste nicht in Anspruch nehmen wird, habe ich um Kulanz gebeten und auf Akzeptanz einer ausserordentlichen Kündigungsmöglichkeit gehofft. Ich mußte die Erfahrung machen,dass es bei Scoyo Kulanz nicht gibt,so nach dem Motto "einmal in den Fängen gibt es kein Entrinnen" (119 €/Jahr).Sehr kinderfreundlich! Mein Rat: Bei Vertagsabschluß direkt zu kündigen, um nicht in die gleiche Falle zu tappen.Sollten dann doch die Dienste weiterhin gewollt in Anspruch genommen werden,ist eine Vertragserneuerung immer noch möglich. Freundliche Grüße

...zur Antwort

Kulanz gewähren heißt das Entgegenkommen des Vertragspartners im Einzelfall.Das heißt zum Beispiel, obwohl Anspruch auf Vertragsverlängerung (gemäß AGB) besteht, der Verkäufer oder Dienstleister anhand der gegebenen Umstände in Problemfällen auf die Verlängerung des Vertrages verzichtet.

...zur Antwort

**Ich habe schlechte Erfahrungen mit Scoyo. Nachdem mein Kind Scoyo seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt, besteht der Dienstleister auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.Juristisch ist das in Ordnung,da die vierwöchige Kündigungsfrist vor Ablauf des Vertragsjahres von mir verpasst wurde.Anhand des Umstandes, dass das Kind seit Januar 2010 den Dienst nicht mehr in Anspruch genommen hat und auch weiterhin die Scoyo-Dienste nicht in Anspruch nehmen wird, habe ich um Kulanz gebeten und auf Akzeptanz einer ausserordentlichen Kündigungsmöglichkeit gehofft. Ich mußte die Erfahrung machen,dass es bei Scoyo Kulanz nicht gibt,so nach dem Motto "einmal in den Fängen gibt es kein Entrinnen" (119 €/Jahr).Sehr kinderfreundlich! Mein Rat: Bei Vertagsabschluß direkt zu kündigen, um nicht in die gleiche Falle zu tappen.Sollten dann doch die Dienste weiterhin gewollt in Anspruch genommen werden,ist eine Vertragserneuerung immer noch möglich. Freundliche Grüße

...zur Antwort

Der Widerruf ist zu richten an: scoyo GmbH Stichwort Widerruf Großer Burstah 50 – 52 20457 Hamburg **Ich habe schlechte Erfahrungen mit Scoyo. Nachdem mein Kind Scoyo seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt, besteht der Dienstleister auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.Juristisch ist das in Ordnung,da die vierwöchige Kündigungsfrist vor Ablauf des Vertragsjahres von mir verpasst wurde.Anhand des Umstandes, dass das Kind seit Januar 2010 den Dienst nicht mehr in Anspruch genommen hat und auch weiterhin die Scoyo-Dienste nicht in Anspruch nehmen wird, habe ich um Kulanz gebeten und auf Akzeptanz einer ausserordentlichen Kündigungsmöglichkeit gehofft. Ich mußte die Erfahrung machen,dass es bei Scoyo Kulanz nicht gibt,so nach dem Motto "einmal in den Fängen gibt es kein Entrinnen" (119 €/Jahr).Sehr kinderfreundlich! Mein Rat: Bei Vertagsabschluß direkt zu kündigen, um nicht in die gleiche Falle zu tappen.Sollten dann doch die Dienste weiterhin gewollt in Anspruch genommen werden,ist eine Vertragserneuerung immer noch möglich. Freundliche GrüßeE-Mail: kundenservice@scoyo.de

...zur Antwort

**Ich habe schlechte Erfahrungen mit Scoyo. Nachdem mein Kind Scoyo seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt, besteht der Dienstleister auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.Juristisch ist das in Ordnung,da die vierwöchige Kündigungsfrist vor Ablauf des Vertragsjahres von mir verpasst wurde.Anhand des Umstandes, dass das Kind seit Januar 2010 den Dienst nicht mehr in Anspruch genommen hat und auch weiterhin die Scoyo-Dienste nicht in Anspruch nehmen wird, habe ich um Kulanz gebeten und auf Akzeptanz einer ausserordentlichen Kündigungsmöglichkeit gehofft. Ich mußte die Erfahrung machen,dass es bei Scoyo Kulanz nicht gibt,so nach dem Motto "einmal in den Fängen gibt es kein Entrinnen" (119 €/Jahr).Sehr kinderfreundlich! Mein Rat: Bei Vertagsabschluß direkt zu kündigen, um nicht in die gleiche Falle zu tappen.Sollten dann doch die Dienste weiterhin gewollt in Anspruch genommen werden,ist eine Vertragserneuerung immer noch möglich. Freundliche Grüße

...zur Antwort