Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Trump-Putin-Gipfel in Alaska - Welche Erwartungen habt Ihr an das anstehende Treffen?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

TimVonDerEcke

11.05.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
6
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
TimVonDerEcke
30.07.2025, 14:22

Haben Leute verlernt rücksichtsvoll zu sein?

Ich pendel nicht oft, aber wenn ich muss, dann mit sem Zug. Mir ist neulich aufgefallen, dass viele Leute verlernt haben, rücksichtsvoll zu ihren Mitmenschen zu sein. Einsteigende Leute steigen schon ein, bevor jemand anderes überhaupt aussteigen konnte und stehen mitten in der Tür ohne Platz zum Ausstieg zu machen. Eigentlich hat das immer gut geklappt. Kann auch meine Wahrnehmung sein. Was ist eure Erfahrung in letzter Zeit?

Menschen, Alltag, Respekt, Zug, Rücksicht
3 Antworten
TimVonDerEcke
30.06.2025, 14:05

Gibt es rein theoretisch (ohne staatliche oder rechtliche Rahmenbedingungen) eine moralische Grenze, ab der ein Mensch das Recht auf Leben verwirkt hat?

Mir geht es nicht um Realpolitik, Gesetz, Gericht oder staatliche Gewalt, sondern ausschließlich um ein moralisch-philosophisches Gedankenexperiment.

Es geht auch nicht um die Todesstrafe, nicht um Rache oder um reale Handlungen, sondern nur um die ethische Abwägung. Gibt es eine Grenze, ab der ein Mensch so unmenschlich handelt, dass sein eigenes Leben aus moralischer Sicht keinen Schutz mehr verdient?

Geld, Tod, Moral, Philosophie
11 Antworten
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel