Bei der Rodachtalbahn fährt eine Garntur regelmäßig im Sommer an den Wochenenden. Die Bahn liegt im Frankenwald bei Kronach. Am besten unter Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn googeln und dann gibt es noch die Mainschleifenbahn bei Volkach die regelmäßig fahren.
Das klingt alle irgendwie nach "The Band" am besten mal bei "The last Waltz" suchen evtl der Song "Up on Cripple Creek"
Klingt irgendwie nach "The Band" evtl. bei "The last Waltz "mal gucken.
Es gibt da durchaus Beispiele in die ein oder andere Richtung. Zwickau, hier fährt die Vogtlandbahn bis in die Stadt,auch auf Straßenbahnschienen, Chemnitz , hier fährt die Straßenbahn durch die Stadt und ab Stadtgrenze auf Eisnebahnschienen nach Stollberg. Karlsruhe wurde genannt wobeoi sich da Vario auf die unterschiedlichen Stromsysteme bezieht. U-Bahn auch hier geht es sowohl als auch. Die Münchener Ubahn Fahrzeuge wurden in den 70ern in Berlin gebaut und durch die DDR über Hof/saale nach München in einem Güterzug als rollendes Material transportiert. Selbst gesehen und Fotos existieren auch davon,beim U Bahnbau wurden Eisenbahnwaggons eingesetzt.
Möglicherweise einfach nur der Besuch in Bayern und der Versuch von FJS so eine andere Außenpolitik zu betreiben als es die damalige Sozialliberale Regierung.
Vielleicht weil er Bayrische Vorfahren bzw. Verwandte in Bayern, Hof/Saale hatte, die er und Franz Josef Strauß beim damaligen Besuch in Bayern auch besucht haben. Franz Josef Strauß hatte damals einige Freunde bzw. gute Kontakte zu verschidenen Diktaturen in der Welt. Möglicherweise war es eine Art günstige Ehrenbezeugung mit der sich dann "Don Alfredo" schmücken konnte.
Da gab es sehr Jazzige Sachen 30er 40er Django Reinhardt, vorher in den frühen 30ern die Comedian Harmonists mit zum Teil sehr anzüglichen Texten (Veronika der Spargel wächst) Allgemein viel Schlager oder Schmonzetten (Dein ist mein ganzes Herz) Richard Tauber.
Die Frage ist ob es auf Europa beschränkt sein soll oder auch auf die USA. Dort entwickelten sich durch den Blues, Boogie Woogie und andere neue Musikstile, auch der Countrs bekam neue Impulse durch die Industrialisierung, Folk entwickelte sich weiter (woody Guthrie)
In der UdSSR stand m.W. die Zeit still man blieb bei Klassik und Volkstümlichen.
Wenn ich die bisherigen Antworten so durchlese scheint einiges an richtigem dabei zu sein. Ich habe einmal gelernt das in einem Siechenhaus, in Hof die Inkurabel, also eine Art Krankenhaus für Seuchenkranke(Blattern, Typhus, etc.) die eben solchen Erkrankten untergebracht wurden.
Gab es im ICE meines Wissens nach nie und im IC nicht mehr seit mindestens 10 Jahren.
Ich kenne es.1973 war ich als 12jähriger mit meinen Geschwistern damals 9 und 6 Jahre alt und meiner Mutter als Übersiedler dort. Meien Mutter hat damals einen Wiedereinbürgerungsantrag in die DDR gestellt und so wurden wir dorthin gebracht um mit zwei anderen Familien und mehreren Einzelpersonen auf die Zustimmung oder Ablehnung der Anträge zu warten. Er wurde abgelehnt und wir in Gutenfürst in den Zug nach Hof gesetzt wo wir damals wohnten. In den 90ern kam ich durch Zufall und eine Freundin dahinterwo Saasa ist, denn ich wüßte nur das wir eine Autobahn gesehen haben vom Fenster aus und das wir von Karl Marx Stadt aus etwa eine Stunde mit nem Wolga Taxi gefahren sind. die erwähnte Freundin war aber dort in Saasa als Kind in dem Ferienlager was wohl eine Ferienstätte der VP oder des MDI war. Ich hoffe geholfen zu haben stehe gerne für weitere Fragen zur Verfügung.