Hallo Kraseno, da ich mich lange mit dem Thema auseinandergesetzt habe, kann ich Dir die Firma easytherm empfehlen .(http://www.easy-therm.com) Sie haben jede Menge Auszeichnungen und die Infrarotheizungen sind sehr wirksam - d.h. verbrauchen wenig Strom. - Aber am Besten Du machst Dir ein eigenes Bild. Lass Dich beraten und schau Dir die Geräte an. Dann siehst Du, ob es für Dich passt. Ich bin sehr zufrieden. Vg T.

...zur Antwort

Hallo, ich kann Dir Infrarotheizungen empfehlen. Ich habe damit schon teilweise mein Haus umgerüstet und bin immer mehr begeistert. (Die Wärme ist wirklich soo angenehm - und zum ersten Mal friere ich nicht im Winter!!) ..Ausserdem brauchst keine Bohrungen etc. ... und die Anschaffungskosten zu anderen Heizsystemen sind vergleichsweise gering. Und kombiniert mit einer Photovoltaikanlage kann man seinen Strom für die Heizung selbst erzeugen. Wichtig ist natürlich, dass die Qualität und Wirksamkeit der Infrarotheizungen stimmt. (Für mich passt das optimal bei easyTherm - (http://www.easy-therm.com ) . die haben jettz auch flächenbündige Infrarotheizungen, die man Unterputz einbauen kann. ..( Einen Photovoltaikanbiter suche ich selbst noch)..Gruss T.

...zur Antwort

Hallo Alhambra, wir können Infrarotheizungen empfehlen: die Anschaffungskosten sind vergleichsweise sehr niedrig, sie haben eine lange Lebensdauer und Wartungskosten gibt es auch keine. Auch der Umbau ist schnell und sauber. Die Verbrauchskosten sind auch nicht so hoch, da man u.a. die Infrarotheizungen genau bedarfsgerecht steuern kann. (Man sollte natürlich auf die Qualität der IR-Heizungen achten (made in Austria/Germany), TÜV, Garantie, Auszeichnungen, Wirksamkeit.. . Z.B. http://www.easy-therm.com ) lg T.

...zur Antwort

Hallo,

ich kann Infrarotheizungen nur empfehlen (und rüste damit auch mein Haus um): die Infrarotheizungen kann ich einzeln über Funksteuerungen bedarfsgerecht regulieren und innerhalb kürzester Zeit verbreitet sich schon angenehme Wärme.

Marmorheizungen haben eine viel längere Reaktionszeit, bis sie warm sind. Ausserdem ist die Fähigkeit, Wärmewellen abzugeben, viel geringer als bei der Infrarotheizung. Und diese Emissivität sollte ja besonders hoch sein.

Worauf man achten sollte bei Infrarotheizungen (m. M. nach): TÜV-geprüft, Garantie, höchste Wirksamkeit, Verbrauch, Elektrosmogfreiheit, Oberflächentemperatur unter 90 grad (w/ Verbrennungsgefahr).

Photovoltaikanlangen sind sicher eine optimale Kombination. Da die Anschaffungskosten für die Infrarotheizungen viel geringer sind wie für andere Heizsysteme, kann man das Geld noch in eine Photovoltaikanlage investieren.

lg T.
 

...zur Antwort

Liebe Familie Semrau,

Infrarotheizung: IR wird von erwärmten Oberflächen abgegeben (Temperatur in Klammer angegeben). IR hat 3 Unterteilungen IR-A: kurzwellig – nahe dem sichtbaren rotem Licht (700°C+); IR-B: mittelwellig (ca. 250—700°C); IR-C: langwellig (<250°C). Wärmewellenheizung = IR-Heizung, da erwärmte Körper Wärmewellen (Wärmestrahlung) abgeben.

Quarzheizung: Quarz-Glühstäbe werden von Strom durchflossen und beginnen zu glühen und geben dabei Wärmestrahlung ab („Badezimmerstrahler“).

Halogenheizung: Ein Glühfaden, der in Halogenen (speziellen Gase) eingelagert ist, erzeigt ein Licht und Wärme („Halogenscheinwerfer).

Thermodynamik = Wärmelehre: Untermenge der Physik, die sich mit Wärme, ihrer Erzeugung, ihrer Verteilung (Ausbreitung) und Ihrer Wirkung und damit in Zusammenhang stehenden Effekten beschäftigt.

Klassisches Beispiel: die Dampfmaschine. Dampf wird über Energiezufuhr erzeugt, ist heißes Gas, das Druck entwickelt, Dieser Druck wird in Zylinder geleitet und treibt die Kolben an, womit mechanische Energie (z.B. zur Fortbewegung) erzeugt wird. Die Leistungsfähigkeit eines Wärmesystems drückt sich nicht nur durch seine elektrische Energiezufuhr aus, sondern auch insbesondere durch seine Wirksamkeit, (vergleiche die Leistungsentfaltung eines Benzinmotors, die auch nicht nur durch seinen Spritkonsum erklärt ist).

Sparsame IR-Heizungen bzw. IR-Wärmequellen sollte hauptsächlich dadurch ausgewählt werden, welche IR-Entwicklung bei welcher Leistungsaufnahme entsteht. Da zeichnen sich besonders die Wärmepaneele aus, die mit geringer elektrischer Leistung ein Maximum an Wärme entwickeln wie z.B. die Geräte von easyTherm. LG T.

...zur Antwort

...oder Knabberzeug essen (z.B. Salzstangen). Da hast Du die ganze Zeit was zu tun.. . Und dann halt öfter Pause machen..

...zur Antwort

Schau vielleicht mal bei der Firma easy-therm nach: da gibt es grad eine Förderung für den Austausch von Nachtspeicherheizungen - falls Du Dich nicht schon für was anderes entschieden hast. LG

...zur Antwort