Das könnte das hier gewesen sein:

Titel: Dark Species – die Anderen Originaltitel: The Breed Produktion: USA 2001 Lauflänge: ca. 87 Minuten FSK: ab 18 Jahren

Durch seine aufregende Besetzung und seinen sexy Look stellt ”Dark Species – Die Anderen” eine elegante Version der klassischen Vampir-Geschichte dar. Die Hauptrollen sind mit ADRIAN PAUL (der ”Highlander” aus der gleichnamigen TV-Serie) BOKEEM WOODBINE (”Rage – Irrsinnige Gewalt”) und BAI LING (”Anna und der König”, ”Wild Wild West”) besetzt, die diesen Film zu einem Grusel-Thriller voller Action und erotischen Intrigen machen!

FBI-Agent Steven Grant (Woodbine) macht sich widerwillig auf die Fährte eines aufsässigen Blutsaugers, der vor hat, den Plan der Regierung aufzudecken, Vampire in die Gesellschaft zu integrieren. Zusammen mit seinem neuen Partner, dem ”guten” Vampir-Polizisten Aaron Grey (Paul), folgt Grant Hinweisen und Leichen bis zum Schlupfwinkel der bildschönen Lucy (Ling). Ihm fällt es nicht leicht, einem Vampir zu vertrauen, doch als er Lucy und ihren exotischen Reizen zu verfallen beginnt, verwischen sich allmählich die Grenzen zwischen Gut und Böse. Sein nächster Schachzug könnte sein letzter werden...

Besetzung: Lucy - Ling Bai, Stephen Grant - Bokeem Woodbine, Aaron Gray - Adrian Paul, Cross - Peter Halasz, Fleming - James Booth, Seward - Ming Lo, Calmet - Paul Collins

...zur Antwort

Kannst deinem Kardiologen ruhig glauben. Ich kenn das, hab das auch manchmal. Das sind sogenannte Extrasystolen, sowas wie zusätzliche Herzschläge. Wenn vom Kardiologen abgeklärt wurde das sonst alles in Ordnung ist, sind die harmlos. siehe auch: > http://de.wikipedia.org/wiki/Extrasystole

...zur Antwort

Ich bin weiblich, Baujahr 73 und LIEBE SF - hatte ja in meiner Jugend so Zuckerln wie Terminator, Blade Runner, Tron, Total Recall und Alien im Kino und Kaptain J.T. Kirk im TV - konnte also schon früh meine Vorliebe für diese Art der Unterhaltung entdecken.
Hab als Kind unter anderem auch die Jules Verne Geschichten gelesen. Aber erst später bin ich dann auch bei meinem Lesestoff endgültig auf die SF Schiene gekommen - erst mal mit William Gibson (Neuromancer), Nancy Kress, Larry Niven (Ringwelt) und Terry Pratchett. Von einigen SF Autoren, wie z.B. Alastair Reynolds, William Gibson, Andreas Brandhorst, Dan Simmons, John Scalzi, Kevin J. Anderson, uva. habe ich alles im Regal was auf deutsch erschienen ist.

Ich mag auch jede Art von SF-Mischungen wie SF+Horror, SF+Militär, SF+Fantasy (wie bei Marion Zimmer Bradley in den Darkover Romanen oder in den Star Wars Filmen) ebenso wie Dark Future, Steampunk, Cyberpunk (z.B. die Matrix Filme). Hab ich was vergessen?

Und immer wieder entdecke ich im Fernsehen zu später Stunde so manches Juwel das ich noch nicht kannte, letztens zum Beispiel „Moon“ mit Sam Rockwell.

Kurz gesagt: Mir ist noch keine SF untergekommen, die mir nicht gefallen hätte! Egal ob das jetzt in Film, Fernsehen, Buchform oder als Spiel daherkommt.

Übrigens, extra für Frauen kommt SF manchmal als Liebesroman getarnt daher!

Hier zwei Beispiele:

Christine Feehan - Der Bund der Schattengänger-Reihe

Die Schattengänger sind eine Gruppe herausragender Kämpfer aus diversen Spezialeinheiten des Militärs, der Polizei usw., deren körperliche und geistige Fähigkeiten von dem genialen (irren) Wissenschaftler Dr. Peter Whitney verstärkt wurden. Doch dann gerät das geheime Experiment außer Kontrolle und die Männer kommen auf mysteriöse Art ums Leben. In jedem Roman der Reihe findet einer der Schattengänger seine, ebenfalls genmanipulierte und mit besonderen Fähigkeiten ausgestattete, Frau.

Lynsay Sands - Argeneau Reihe

Was im Klappentext wie simple Vampir-Fantasy wirkt, stellt sich als SF heraus wenn in den Büchern auf die Herkunft der vermeintlichen Vampire näher eingegangen wird. Im alten Atlantis, das von Menschen bewohnt wurde die der übrigen Weltbevölkerung technisch weit voraus waren, sollte eine Mischung aus Nanotechnologie und Virus Krankheiten wie Krebs im Blut der Menschen besiegen und sich danach selbst zerstören (die Nanoviren brauchen Blut als Treibstoff). Das ging aber nach hinten los, die Nanoviren zerstörten sich nicht sondern reparierten die Körper der Träger unaufhörlich weiter und machen sie damit quasi unsterblich. Und als eine Naturkatastrophe Atlantis von der Landkarte tilgte, waren natürlich keine Blutkonserven mehr zu kriegen und so mussten sich die überlebenden Träger des Nanovirus etwas anderes einfallen lassen um den vermehrten Blutbedarf abzudecken, was im Laufe der Jahrhunderte zum Vampirmythos führte. Ein interessanter Ansatz, finde ich.

Und an alle Frauen: Ihr könnt Euch hier gerne an mich wenden wenn ihr Tipps möchtet mit welchen Büchern oder Filmen Ihr dein Einstieg in die Welt der Science Fiction versuchen könntet.

...zur Antwort

Es gäbe da von Charles Sheffield eine Kurzgeschichte die "Out of Copyright" heisst und in dem 1993 erschienenen Buch "Dancing with myself" enthalten ist. Das ganze gibt's anscheinend aber nur auf Englisch und über den Inhalt konnte ich nichts näheres herausfinden.

...zur Antwort

Katie Mac Alister und Lynsay Sands haben Bücherreihen veröffentlicht wo Vampire mal etwas anders dargestellt werden und Liebe und Sex kommen auch nicht zu kurz. Von Pamela Palmer gibt es die neue Reihe Krieger des Lichts, der erste Teil ist bereits verfügbar und das zweite Buch kommt Anfang Oktober raus - Tiermenschen und jede Menge Erotik inklusive. Und meine persönlichen Lieblingsbücher in der Abteilung Fantasy+Erotik sind von Elizabeth Amber: Der Kuss des Satyrs, Die Nacht des Satyrs und Die Braut des Satyrs. -> allerdings wurden diese drei Bücher von anderen Amazon Kunden auch schon als Pornographie bezeichnet, aber da hat ja jeder seine eigene persönliche Toleranzschwelle.

...zur Antwort

Zum Beispiel alles von Sergej Lukianenko oder die Darkover-Bücher von Marion Zimmer Bradley (das sind aber Dutzende,gell ;-) Übrigens geht die Blut-Reihe von Kim Harrison noch weiter so viel ich weiß.

...zur Antwort

Wenn du ein Vampir wärst (und ich will damit weder sagen dass es welche gibt, noch dass ich das völlig ausschließen kann), dann könntest du dich sicher erinnern wie du zu einem geworden bist. Und das tust du ja offensichtlich nicht.

Dass dir Tierblut nicht unangenehm schmeckt, ist nichts ungewöhnliches. Dem Körper schmeckt was ihm gut tut, und wenn du Appetit auf rohes Fleisch oder Tierblut hast, liegt das womöglich an einem Eisenmangel. Das könnte ein Arzt zum Beispiel mit einem simplen Bluttest klären.

Versteh das jetzt bitte nicht falsch, aber du solltest auch mal einen Psychologen aufsuchen. Ich kann mir schon denken was dein eigentliches Problem ist, aber ich werd meine Vermutung hier sicher nicht posten. Deine Antworten musst du mit deinem Psychologen erarbeiten. Ich wünsch dir viel Erfolg dabei!

PS: Ich find die Kommentare der meisten Leute die hier bisher geantwortet haben einfach nur unreif und dumm!

...zur Antwort

Möglicherweise geht der Vampirmythos auf die erbliche Stoffwechselkrankheit Porphyrie zurück. Bei den Erkrankten ist die Produktion des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin gestört. Die Symptome dieser Erkrankung sind unter anderem: Rotfärbung der Zähne, kolikartige Bauchschmerzen, Halluzinationen und Psychosen. Außerdem wirken die Betroffenen oft totenblass und sind gegen das Sonnenlicht überempfindlich. Früher wurde den Kranken Tierblut verabreicht, da die Aufnahme von Hämoglobin die Symptome lindert. Knoblauch baut hingegen Hämoglobin ab und verschlimmert den Zustand der Kranken.

...zur Antwort

Also mein Kater kotzte auch keine Haare aus, obwohl das Katzen ja eigentlich tun sollten, da kam immer nur schaumige Spucke oder eben das Futter wieder hoch falls er davor was gefressen hatte. Katzengras half aber nicht bei ihm, da kriegt er dann höchstens Verstopfung durch das Gras gemeinsam mit den verschluckten Haaren.

Hab auch ein paar Hunderter beim Tierarzt gelassen für Medikamente, Röntgen usw. bis zu guter Letzt Malzpaste geholfen hat.

Es gibt diese Malzpaste mit verschiedenen Zusätzen, z.B.: Verdauungsfördernd (die hat mein Kater), für junge Katzen oder mit Vitaminen für schönes Fell usw.

Probier einfach eine davon aus. Ich hab's vom MegaZoo, gibts aber sicher auch bei Fressnapf und anderswo.

PS: bei uns hat nicht gleich die erste ausprobierte Malzpaste geholfen, aber die zweite die wir probiert haben funktioniert nun schon seit 2 Jahren.

...zur Antwort

Du hast keine Frage formuliert, aber ich denke mal du möchtest wissen ob jemand mit seiner Katze ähnliche Probleme erlebt hat?

Mein Kater hat früher auch oft gekotzt aber um beurteilen zu können ob das mit deinem Fall vergleichbar ist bräucht ich ein paar Details von dir:

Wie alt ist dein Kater?

Seit wann hat er das?

Ist er Freigänger oder Stubentiger?

Bekommt er Katzengras von dir angeboten?

Bekommt er Trocken- oder Nassfutter oder beides?

Würgt er beim Brechen auch Haare hoch?

Neigt er auch zu Verstopfung?

...zur Antwort

In Science Fiction sind immer "mögliche" Technologien enthalten. Meist wird nicht auf Details eingegangen damit die Unmöglichkeit mancher dieser Technologien nicht zu sehr auffällt.

Es gibt aber auch Autoren die sich z.B. bei Physikern, Medizinern und anderen Wissenschaftlern Rat holen, um sich in Ihren Büchern/Filmen im Breich des "noch nicht bewiesenen" und des "noch nicht widerlegten" zu bewegen.

Zum Beispiel ist noch nicht endgültig widerlegt ob "Beamen" (so wird das zumindest in Star Trek genannt) einmal möglich sein könnte oder nicht.

Oder der Bussardkollektor, ein hypothetisches Gerät zum Sammeln von Wasserstoff mittels eines elektromagnetischen Feldes im Weltall. Er ist benannt nach Robert W. Bussard (Physiker USA), der diese Technik 1960 zur Energieversorgung von Raumschiffen vorschlug. Sowohl in Star Trek als auch in einigen Büchern von Larry Niven und anderen findet diese Technologie Erwähnung.

Da würden mir jetzt noch dutzende weitere Beispiele einfallen, aber ich möcht ja hier kein Buch schreiben ;-)

...zur Antwort

Ich empfehle dir von Kim Harrison die Bücher über die Hexe Rachel Morgan (Blutspur, Blutjagd, Blutpakt, Blutspiel, Blutlied, Blutnacht). Da kommen Vampire, Werwölfe, Hexen usw. vor. Die sind absolut genial! Ich kann das Erscheinen des nächsten Bandes gar nicht abwarten.

Schon fast Klassiker sind meiner Meinung nach die Bücher von Anne Rice. Die gute Frau hat nämlich nicht nur "Gespräch mit einem Vampir" (Bekannt aus dem Kinofilm "Interview mit einem Vampir" mit Tom Cruise, Brad Pitt, Antonio Banderas und Kirsten Dunst) geschrieben, sondern eine ganze Reihe von Vampir-Büchern.

...zur Antwort

Auf deine Frage welche Bücher in die Richtung noch empfehlenswert sind,nehme ich mal an du meinst Richtung Vampire und kann dazu nur sagen, mach dich mal schlau über die Autorin Anne Rice. Die gute Frau hat nämlich nicht nur "Gespräch mit einem Vampir" (Bekannt aus dem Kinofilm "Interview mit einem Vampir" mit Tom Cruise, Brad Pitt, Antonio Banderas und Kirsten Dunst)geschrieben, sondern eine ganze Reihe von faszinierenden Vampir-Büchern. PS: Auch ihre Reihe über die Mayfair-Hexen ist empfehlenswert, wenn auch vielleicht etwas schwierig zu lesen weil stellenweise etwas langatmig. Soll es sich jedoch nicht ausschließlich auf Vampire beschränken und etwas moderner sein, dann Kim Harrison mit Ihren Büchern über die Hexe Rachel Morgan. Da kommen Vampire, Werwölfe, Hexen und alles was sonst noch so kreucht und fleucht vor. Die sind absolut großartig! Ich lese sie gerade und kann das Erscheinen des nächsten Bandes gar nicht abwarten. Lg Anita

...zur Antwort