Der Kindle Paperwhite hat auch eine deutsche Benutzeroberfläche. Ein paar Tipps für ältere Menschen oder Leute ohne Internet und die Handhabung des Kindle findest du hier: http://www.kindle-lesen.de/tipps/der-kindle-als-ideales-buch-fur-senioren/

...zur Antwort

Viele Tipps zu kostenlosen Bücher für den Kindle von Amazon findest du hier: http://www.kindle-lesen.de/kostenlos/gratis-bucher-fur-den-kindle/

...zur Antwort
Amazon Kindle für Sehbehinderte?

Hallo!

Meine Schwiegermutter ist in ihrer Sehkraft stark eingeschränkt, zusätzlich zu an die glaub ich 20 oder mehr Dioptrien (bin mir nicht sicher, weiß nur mehr dass die Zahl mich geschockt hat) hat sie auch den grauen Star. Auf einen Meter Entfernung kann sie ihre Enkel, die mehrere Jahre auseinander liegen, nur erkenne, wenn sie nebeneinander stehen (Größenunterschied). Dinge die sie direkt vor ihre Augen zieht dürfte sie ganz gut erkennen.

Sie kann Bücher lesen, da sie starke Kontaktlinsen und darüber eine Brille hat, aber es ist für sie sehr anstrengend, weil meistens die Buchstaben ja doch sehr klein sind... Da sie aber eine große Leseratte ist und es ihr Kummer bereitet, dass sie viele Bücher nicht mehr lesen kann, dachten wir an einen Amazon Kindle, mit dem man die Schriftgröße auf riesig stellen kann.

Hat jemand dieses Gerät (wir dachten and die Standard-Version um 79 Euro ohne viel Schnickschnack, nicht weil wir sparen wollen, sondern weil sie mit Touch Bedienung schlecht zurecht kommt. SIe besitzt ein Senioren-Handy und kann damit aufgrund der großen Bezifferung und des einfachen Displays schon umgehen.

Wir haben Bedenken, ob das E-Ink auch wirklich scharf und der Kontrast auch stark genug sind für ihre eingeschränkte Sehkraft. Denn wenn die Buchstaben zwar größer aber der Kontrast im Gegensatz zu einem Buch so viel schlechter ist, bringt es wohl nicht so viel... Bücher draufladen würden natürlich dann wir ihr regelmäßig, damit sie sich nicht im Amazon-Store "verirrt" oder so. Braucht uns ja nur die Titel zu nennen.

Kennt vll. jemand wen mit vielen Dioptrien der den Kindle benutzt und kann ein paar Erfahrungen teilen?

VIELEN DANK im Voraus für die Hilfe und einen schönen Tag allen!

...zum Beitrag

Der Kindle ist auf jeden Fall für deine Schwiegermutter geeignet. Ein Test des Kindle speziell für diesen Einsatzzweck findest du hier: http://www.kindle-lesen.de/tipps/der-kindle-als-ideales-buch-fur-senioren/

...zur Antwort

Kleinformatige Schulbücher (bis etwa DinA5) könntest du einscannen und als PDF auf dem Kindle lesen. Bei größeren Formaten ist es recht umständlich mit dem kleinen Display des Kindle.

Quelle: www.kindle-lesen.de

...zur Antwort

Es gibt im Kindle Shop sogar eine eigene Kategorie dafür (Kinder- & Jugendbücher). Das Angebot wird in den nächsten Monaten auch sicher noch weiter wachsen. Falls du Kinderbücher mit vielen Bildern meinst solltest du eventuell darauf warten, dass ein eReader mit Farbdisplay in Deutschland erscheint (ich rechne im nächsten Jahr damit).

Quelle: www.kindle-lesen.de

...zur Antwort

Du kannst Bücher für den Kindle genauso bezahlen, wie du auch alles auf Amazon sonst bestellst. Also Bankeinzug, Kreditkarte oder auf Rechnung. Danach kannst du entweder die Bücher per USB-Kabel auf den Kindle transferieren, oder, falls du den Kindle Keyboard mit 3G hast, werden die Bücher ohne WiFi direkt an den Kindle geschickt!

Quelle: www.kindle-lesen.de

...zur Antwort

Du kannst dir auch den Download sparen und online von ePub nach mobi umwandeln. Hier (http://www.kindle-lesen.de/tipps/epub-mit-dem-amazon-kindle-lesen/) wird beschrieben, wie man genau vorgehen muss. Besitze selbst einen Kindle 4 und bin sehr zufrieden!

...zur Antwort

Ich habe die Frage jetzt so verstanden, dass du Ebooks besitzt und diese dann drahtlos an deinen Kindle schicken willst. Das ist einfach und mit WiFi-Anschluss auch kostenlos zu machen: http://www.kindle-lesen.de/tipps/dateien-drahtlos-auf-den-kindle-senden/

...zur Antwort

Der Kindle wurde zum Lesen von Büchern gemacht. Trotzdem eignet er sich (eingeschränkt) auch zum Surfen im Internet.

Mehr dazu: http://www.kindle-lesen.de/tipps/emails-auf-dem-kindle-lesen/

...zur Antwort

Dank des eInk-Displays ist zum Lesen der Kindle klar besser geeignet, aber eben auch (fast) nur zum Lesen.

Quelle: http://www.kindle-lesen.de/tipps/test-meine-erfahrungen-mit-dem-kindle-3/

...zur Antwort

iPad und Kindle sind für verschiedene Zwecke gemacht. Das iPad nicht primär zum Lesen und der Kindle nur zum Lesen.

Ich besitze selber nur ein Kindle, kann also auf die Vorteile eines iPad nicht eingehen. Das Tollste am Kindle ist das eInk-Display, dass ein Lesen wie in einem Buch erlaubt!

Guter Erfahrungsbericht: http://www.kindle-lesen.de/tipps/test-meine-erfahrungen-mit-dem-kindle-3/

...zur Antwort

Der Amazon Kindle ist ideal zum Lernen einer Sprache! Es gibt ein intergriertes Wörterbuch, dass einfach erweitert oder gewechselt werden kann.

Ist einem nun beim Lesen des Buches ein Wort unbekannt bewegt man den Cursor mit Hilfe der Pfeiltasten einfach vor das ubekannte Wort. Ist der gesuchte Begriff im Wörterbuch vorhanden, so wird die Übersetzung je nach Position des Wortes im Text oben oder unten am Bildschirm angezeigt.

Mehr Infos hier: http://www.kindle-lesen.de/tipps/sprachen-mit-dem-kindle-lernen/

...zur Antwort

Oder du wartest auf den demnächst erscheinenden Kindle 4. Mehr Infos dazu gibt es hier: http://www.kindle-lesen.de/aktuelles/kindle-4-noch-dieses-jahr/

...zur Antwort

Kurz gesagt: Bei WLAN-Verbindung funktioniert das Lesen, Schreiben und Empfangen von Emails. Das Gerät hat keinen Touchscreen, braucht diesen jedoch auch nicht. Eine ausführliche Antwort genau zu deiner Frage gibt es unter: http://www.kindle-lesen.de/tipps/emails-auf-dem-kindle-lesen/

...zur Antwort

Funktioniert den Wikipedia über 3G? Meines Wissens kann per 3G nur Wikipedia und der Amazon Shop besucht werden. Mit WiFi kann auf jeder beliebigen Seite gesurft werden.

Quelle: http://www.kindle-lesen.de/tipps/emails-auf-dem-kindle-lesen/

...zur Antwort

Es gibt derzeit keine Möglichkeit den Amazon Kindle "einzudeutschen". Das wird sich beim Kindle 4, der vorraussichtlich noch dieses Jahr erscheinen wird aber wahrscheinlich ändern!

Quelle: www.kindle-lesen.de / Artikel "Kindle 4 noch dieses Jahr?"

...zur Antwort

Der Kindle ohne 3G kostet derzeit 139€, ist also relativ günstig. Im deutschen Kindle Shop auf Amazon findet man viele deutschsprache eBooks für den Kindle. Vor allem bei englischsprachigen Büchern kann man viel sparen, weil dort nicht die Buchpreisbindung wie in Deutschland herrscht.

Außerdem eignet sich der Amzon Kindle sehr gut zum Lernen vom Fremdsprachen, da die Wörter bei Bedarf direkt im Text erklärt/übersetzt werden (Wörtberbuch-Integration).

Für die Augen ist er wegen des eInk-Displays genauso gut oder shclecht für die Augen wie ein herkömmliches Bild. eInk bedeutet es gibt keine Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms (also kein Lesen im Dunkeln, dafür kein Ermüden der Augen). Das Display des aktuellen Kindle 3 wurde noch einmal verbessert und hat jetzt 50% höheren Kontrast als der Vorgänger.

Speziell für Brillenträger ist der Kindle zu empfehlen:

Wer beim Lesen keine Brille tragen will für den ist ein eReader ideal. Bei der aktuellen Generation des Kindle kann die Schriftgröße bis in die Extreme vergrößert werden.

Insgesamt ist der Kindle wirklich zu empfehlen und aufgrund der 30-Tage-Rückgabemöglichkeit von Amazon sicher einen Versuch wert.

Quelle mit vielen Tipps und Erklärungen zum Kindle: www.kindle-lesen.de

...zur Antwort