Wie altert eine LED?
Oftmals wird im Internet behauptet, eine LED wird mit der Zeit immer dunkler, hiermit ist der LED-Chip gemeint also nicht der Treiber der LED. Beispielsweise wird bei diesen z.B eine Lebensdauer von 50.000 h angegeben, wobei bei Tests mit hochrechnungen der 10 grad Regel geschätzt wird. Nach diesen 50.000 h soll die LED noch mindestens z.B 80% Helligkeit haben. Diesen LED-Alterungseffekt konnte ich selbst allerdings noch nicht selbst feststellen, z.B haben wir LED-Lampen welche 4 Jahre lang 8 Stunden am Tag 250 Tage im Jahr leuchten, wobei die die in der zwischenzeit durch ausfälle austetauscht wurden eigentlich heller leuchten müssten. Tun sie aber nicht, sie leuchten alle exakt gleich hell. Kann es sein, dass eine LED erst ab einer gewissen Temperatur anfängt zu altern? oder dass nur weiße LEDs altern wegen dem Phosphor und RGB LEDs nicht? Welche physikalischen Einflüsse gibt es da?