Hallo zusammen.

Ich fahre täglich 60km hin und 60km zurück auf der Autobahn. Wenn er kalt ist fahre ich unter 2000u/min. Wenn er warm ist rase ich selten und fahre bei den vielen Kilometern zwischen 80-100km/h um Diesel einzusparen.

Wenn er warm ist also nach einem Weg von ca 30km fängt er im Lerrlauf an zu nageln. Ob es ist wenn er noch kalt ist, habe ich nicht drauf geachtet. Normale Dieselgeräusche klackern und normales Nageln habe ich schon kurz nach dem Kauf gehabt. Aber ich fahre das Auto schon so lange und erkenne wirklich neue Geräusche gut und zuverlässig.

Ich fahre einen 6er Golf Kombi 1,6TDI, BJ2010 und habe 250000km drauf. Ist also grade eingefahren für einen Diesel. *gg

Mein Mann hat immer die Inspektion gemacht, also das Scheckheft ist gepflegt über die Werkstatt. Seit ich alleine bin habe ich die Werkstatt gemieden, jedoch wurden alle Filter und Ölwechsel von meinem Nachbarn gemacht im September.

Kann mir bitte jemand sagen was das Problem ist? Ich empfinde es lauter und auch öfter werdend.

Ist vielleicht zu wenig Öl drinnen? Beim Ölwechel wurde alles Altöl raus gemacht und eine Flacshe eingefüllt.

Oder ist es was schlimmeres?

Liebe Grüße und tausend Dank