Hallo, ich habe folgendes Problem. Mir fiel auf das meine FPS beim Gaming förmlich abstürzten. Anfangs dachte ich, dass dies an meiner Grafikkarte lag. Kurzer Hand hab ich mir ne neue bestellt und eingebaut, da ich dachte dass meine alte Readon HD6870 genug Dienste geleistet hat. Darum hab ich se gegen die nVidia EVGA GeForce GTX 960 FTW OC ACX 2.0 ausgetauscht. Gemerkt hab ich nicht viel, es gab zwar ne Besserung, aber glücklich war ich damit nicht. Kurzer Hand schien, dass da was nicht Stimmen kann. Hab mir dann nochmal die Anforderungen der Karte durchgekuckt und mir viel auf, dass diese 8GB Ram erfordert... Kurzer Hand, fix mir nen 4GB RAM-Riegel ausm Rechner meines Dad´s gemopst. Und schon hatte ich 10 GB RAM. Folgend gab wieder ne Besserung, aber nur minimal. Dann viel mir auf, dass vor allem bei CPU fressenden Spielen, die FPS sich ganz schnell verabschiedet haben. Bin dem nachgegangen und hab erstmal überlegt worans liegt und dachte mir, dass vlt. die Taktung zu gering sei, aber dies konnte nich sein der i7 950 mit 4x3.06 gHz kann nich zu schwach sein. Zum Schluss dachte ich mir, dass es vlt. am Staub liegen könnte, da mir beim Einbauen meiner Graka nich allzu viel Staub da war. PC aufgeschraubt und siehe da, der Staub hat die Lamellen meines Boxed Kühler komplett verstopft. Nun gab es nen mehr als deutlichen Leistungsschub, da die CPU nun besser läuft. Im Idle bin ich trotzdem bei ca. 55 Grad, beim spielen von Fallout New Vegas sinds 80 Grad und bei vielen anderen bin ich bei der Throttelgrenze von 100 Grad, wobei z.B. Grid 2 mit 60-80 FPS läuft. Meiner Meinung nach ist das "ein bisschen" zu viel.
Was haltet ihr davon? Und wie kann ich die Temperatur am besten drücken? Und würde es sich für mich lohnen die neuen Intelgenerationen zu kaufen, weil ich ja dann neues Motherboard bräuchte und etc.?
Mein System: Intel Core i7 950 mit Boxed-Lüfter 10GB DDR3 Ram (1333 Takt) EVGA GTX 960 FTW ACX 2.0+ Creative SB X-Fi Soundkarte beQuiet 500 Watt Netzteil ASUS Mainboard (Kein Plan welches Modell)