Wenns zum Beispiel Schwalben sind ist das Entfernen der Nester verboten. Schwalben und deren Nester stehen unter Naturschutz. Das kann auch teuer werden und wird mit Bußgeld geahndet.

Um die Verschmutzung einzudämmen würde ich die Installation von Brettern unter den Nestern empfehlen.

Anleitungen und weitere Infos findest du zum Beispiel beim Naturschutzbund: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/schwalben/05074.html

Darüber hinaus sind Schwalben sehr nützlich, da sie sich von (auch für die Pferde) lästigen Insekten ernähren.

LG

...zur Antwort

Hi,

Gin liegt auch im Jahr 2019 noch ziemlich im Trend. Wenn du als Anfänger ein bisschen ausprobieren möchtest würde ich nicht zu richtig teuren Gins raten. Das lohnt sich nicht. Außerdem ist hochpreisiger Gin (hinsichtlich der Herstellungskosten) ohnehin häufig viel zu teuer. Gute Gins zum Ausprobieren und Mixen gibt es für Beginner auch im Discounter. Hier gibt es einen Test der wichtigsten Marken: https://www.alkoblog.de/discounter-gin-test/

Gerade wenn man Gin gemischt trinken möchte schmeckt man den Eigengeschmack des Gins als Anfänger auch gar nicht so genau heraus.

Viel Spaß!

Thundersam

...zur Antwort

Hab ich gesehen. Ja, das war noch ein ganz anderer Stil. Vielleicht etwas gemächlicher, aber nicht schlechter.

...zur Antwort

Ein schwieriges Thema. Und in dieser Frage auch, weil nicht ganz klar ist worauf sich deine Kritik bezieht.

Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass alle Länder und Völker zusammen auf dieser Welt leben. Hierfür hat man sich in verschiedenen Organisationen (UN, UNO usw.) Regeln aufgestellt. Maßgeblich sind zum Beispiel die Charta der Menschenrechte (welcher die meisten Staaten der Welt beigetreten sind) daraus hervorgegangen.

Wenn nun ein Vertragspartner diese Übereinkommen verletzt dann mischen sich andere Staaten durchaus mit ihrem Einfluss ein. Weil es eben nicht richtig ist, wenn auf der Welt falsche Dinge passieren (obwohl man über Richtig und Falsch sicher streiten kann).

LG

Thundersam

...zur Antwort

Hi,

du kannst dich ja erstmal mit ihm treffen. Also zumindest wenn du grundsätzlich Lust darauf hast. Das bedeutet ja noch nicht, dass es etwas ernstes werden soll. Wenn du dich dann nicht wohl fühlst, weil du noch an deinem Ex-Freund hängst, dann würde ich dir empfehlen das auch ernsthaft so zu kommunizieren.

Wenn er es ernst mit dir meint wird er dafür Verständnis haben.

LG

...zur Antwort

Hi,

Ouzo Orange ist ein Longdrink. Daher würde ich maximal einen Ouzo-Anteil von 2 oder 4 cl empfehlen, welchen du dann mit Orangensaft aufgießt. Für ein gutes Mischverhältnis ist es wichtig, dass der Longdrink (http://www.cocktailglas.org/was-ist-ein-longdrink/) bzw. das Glas groß genug ist, so dass das Mischverhältnis stimmt.

Zusätzlich kann man natürlich auch noch einige Eiswürfel mit in das Glas geben. Dann bleibt der Drink gerade im Sommer schön kühl.

LG

Thundersam

...zur Antwort

Hi!

Zum Beispiel folgende:

Pro:

- Steigerung der Produktion

- Höhere Produktivität

- Schneller technischer Fortschritt

- Schneller wissenschaftlicher Fortschritt

Contra:

- Zuzug der Bevölkerung vom Land in die Stadt (Urbanisierung)

- Ausbeutung von Arbeitnehmern (Proletariat)

- Soziale Missstände (Armut, Hunger, Krankheit, Wohnraummangel)

- Anstieg der sozialen Ungleichheit (Schere zwischen armen und reichen Menschen)

Hoffe es hilft. :o)

Thundersam

...zur Antwort

Hallo,

so pauschal lässt sich die Länge einer Inhaltsangabe nicht festlegen, da es ja auch darauf ankommt was man als Inhalt kurz zusammenfassen möchte. Eine Zusammenfassung/Inhaltsangabe von einem Roman ist wahrscheinlich länger als die einer Kurzgeschichte.

Richtig ist, dass eine Inhaltsangabe so kurz wie möglich sein soll. Alle wesentlichen (wichtigen) Inhalte sollen drin sein, alles andere lässt man weg. Man schreibt immer im Präsenz (Gegenwart) und in kurzer knapper Form.

Die Geschichte wird dann chronologisch (in korrekter Reihenfolge) erzählt. Ich würde es kurz in

  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Schluss

gliedern.

In der Einleitung stellst du Textsorte, den Autor, Titel, Handlungsort, und -zeit sowie das Thema des Textes kurz vor. 1-2 Sätze können hier reichen (vlt. meint deine Lehrerin das mit den 2 Sätzen so?)

Im Hauptteil fasst du die Handlung des Textes zusammen und im Schlussteil kannst du kurz auf die Wirkung des Werkes, die möglichen Absichten des Autors (warum hat er das geschrieben?) eingehen. Das ist jedoch kein Muss und hängt auch von eurer Aufgabenstellung ab.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

LG

Thundersam

...zur Antwort

Hallo,

eine halbe Seite ist ja gar nicht so viel.

Ich würde es etwa strukturieren und folgende Fragen abarbeiten:

  • Wo liegt die Sahelzone? (Lage, Ausdehnung, Länder)
  • Was versteht man unter der Sahelzone? (Landschaftsbild = Wüste, Halbwüste / Dorn-, Gras-, Steppensavanne / Trockensavanne)
  • Klima (u.a. Niederschlag)
  • Aktuelle Situation, Entwicklung in den letzten Jahren

Mit der Fragestellung (Lebensfeindlichkeit) möchte deine Lehrerin wahrscheinlich darauf hinaus, dass sich die Situation in den letzten Jahrzehnten verschlechtert hat.

So gibt es seit den 1970er-Jahren eine fortschreitende Desertifikation (das heißt die Wüsten breiten sich aus) durch u.a. durch geringer werdende Niederschläge.

Die Menschen dort leben überwiegend von Ackerbau und Viehzucht. Durch Dürren (wenig Niederschlag) und Überschwemmungen wurde vielen die Lebensgrundlage entzogen oder erschwert (Stichwort: Hungersnöte).

Die Region zählt ohnehin zu den ärmsten der Welt, daher ist die Resilienz (Widerstandskraft) der Bevölkerung und der Länder gegen solche Naturereignisse schwach.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

LG

Thundersam

...zur Antwort

Hi!

hier wäre zumindest schon mal eine Tabelle für verschiedene Auto-Antriebe (Benzin, Diesel, Elektro..) und Klassen (Mittelklasse, Kleinwagen usw.), welche das aufgeschlüsselt darstellt.

https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/studie-oekobilanz-pkw-antriebe-2018/

Verglichen wird bei einer durchschnittlichen Laufleistung von 150.000 Km pro Wagen, wenn ich das richtig überflogen hab.

Für Flugzeug, Bahn, Bus müsste man mal gucken. Vielleicht hilft es dir ja erstmal weiter.

LG

Thundersam

...zur Antwort

Hi,

in der Regel darf man Prüfungsleistungen (Arbeiten) auf Antrag einsehen. Sonst könnte man es ggf. gar nicht überprüfen, ob beispielsweise fehlerhaft bewertet wurde.

Ich gehe davon aus, dass das auch bei den BLF-Prüfungen so ist.

LG

Thundersam

...zur Antwort

Das deutet denke ich schon darauf hin, dass du irgendwie umgeknickt bist. Es könnte etwas mit den Bändern sein. Es ist aber anscheinend nicht so schlimm? Normalerweise sollte das auch von alleine ausheilen und es scheint dich derzeit nicht zu behindern.. Am besten erst mal hochlagern (wenn möglich) und kühlen.

Wenn es jedoch schlimmer wird oder du dich unsicher fühlst, würde ich dir raten mal einen Arzt draufsehen zu lassen.

LG

...zur Antwort

Wie schon richtig gesagt wurde ist in Tequila nie ein Wurm enthalten (es handelt sich eigentlich um eine Raupe) allerdings in manchen Mezcals. Wenig bekannt ist, dass der aus Agaven (agave tequilana weber) gebrannte Tequila auch ein Mezcal ist, der jedoch einigen Auflagen unterliegt. Nach mexikanischem Gesetz sind solche "Zusätze" im Tequila nicht erlaubt und darunter fallen auch Raupen und Würmer.

Die Legende vom Wurm im Tequila geht tatsächlich auf einen Marketing-Gag aus den 1950er-Jahren zurück. Damals stellte ein Produzent fest, dass Mezcal aus Agaven, die von der Raupe des Dickkopffalters befallen waren, anders schmeckten als herkömmliche Agaven. Hier gibt es mehr Infos dazu: https://www.alkoblog.de/tequila-mit-wurm/

Als Gag wurde dann in diesen Mezcals eine solche Raupe mit in die Flasche gegeben. Mit einigem Erfolg, denn die Geschichte ist ja sogar heute noch bekannt. Mit einer erhöhten Qualität hat die Raupe im Mezcal nichts zu tun und die Wirkung zur Potenzsteigerung ist natürlich auch Blödsinn und eine urbane Legende. Es ist eher so, dass Mezcals mit solchen Zugaben in der Tendenz schlechter sind..

...zur Antwort

Hallo Sweetprincess,

die Frage ist zwar schon etwas älter, aber die Legende vom Tequila-Wurm hält sich ja auch bereits seit vielen Jahren. Da die obigen Antworten nicht ganz richtig sind, antworte ich trotzdem noch mal.

Tatsächlich gibt es keinen Tequila in welchen ein Wurm oder eine Raupe eingelegt wurde. Nach mexikanischem Recht wäre so ein "Zusatz" auch gar nicht erlaubt. Es gibt allerdings einige Mezcals, in denen ein sogenannter Mezcal-Wurm in der Flasche enthalten ist. Allerdings handelt es sich dabei strenggenommen um keinen Wurm, sondern um eine Raupe, nämlich die des Dickkopffalters.

Bei Mezcal handelt es sich übrigens um den Überbegriff für alle mexikanischen Agavenspirituosen. Der Wurm im Mezcal ist allerdings auch eher die große Ausnahme. In den meisten Abfüllungen sucht man Kriech- und Krabbeltiere vergebens. Hier findest du auch weitere spannende Hintergründe zum Wurm im Tequila bzw. im Mezcal: https://www.alkoblog.de/tequila-mit-wurm/

Ich hoffe, dass jetzt einiges etwas klarer geworden ist und wünsche viel Genuss!

LG

Thundersam

...zur Antwort

Kommt darauf an wie lange "eine Weile" ist und wie du sie gelagert hast.

Eigentlich müsste da auch ein Haltbarkeitsdatum draufstehen. Normalerweise ist die Reihenfolge in Japan so zu lesen: Jahr:Monat:Tag.

...zur Antwort