Schreib die doch mal auf Twitter an (NetflixDE), vielleicht bekommst du da ein paar Infos.
Da kommen noch Einfuhrumsatzsteuer (19%) und ggf. auch Zoll dazu.
Dein Text ist leider sehr wirr. Sei einfach ehrlich zu deiner Mutter, dann regelt sich das schon.
Google mal 'Glutamatunverträglichkeit' bzw. 'Chinarestaurant-Syndrom'. Geschmacksverstärker können viele Leute nicht vertragen.
Ich weiß nicht, ob du da was Legales finden wirst...
Nimm das Fach, für das du dich mehr interessierst!
Ja, das hört sich gut an. Alternativ geht am Ende auch "... recheck the test?".
Das hängt ganz vom Verb ab. Guck mal hier:
http://longua.org/francais.verben.mit.prapositionen.php
Wenn man das Verb lernt, muss man auch immer die entsprechende Präposition dazu lernen (falls eine erforderlich ist).
Sprache ist ein absolutes Muss, die deutsche Botschaft wird dir keinen Dolmetscher schicken, wenn du spontan einen brauchst.
Und ein Job in Aussicht wäre auch vorteilhaft. Das Einkommen muss dann mit den Lebenshaltungskosten abgeglichen werden.
Ich glaub nicht. Mein Kindle ist auf der deutschen Amazon-Website registriert und ich wollte bei Amazon UK Kindle-Ebooks kaufen (aus dem gleichen Grund wie du). Ging nicht.
Der dicke Bauch und die Müdigkeit könnten von einer Schwangerschaft (auch junge Katzen können schwanger werden) oder von einem Wurmbefall kommen. Lass das doch am besten mal beim Tierarzt abklären.
Und lass die Katzen kastrieren, ist besser...
Der Satz macht doch gar keinen Sinn, oder?
Nee, so lange allein zu sein tut einem Hund nicht gut. Und auch ein Kater ist kein Unterhaltungsprogramm für einen Hund.
Wenn man aus einem Verb ein Nomen macht, heißt das Substantivierung bzw. Nominalisierung.
Fast richtig! Bei Daten wird die Präposition on benutzt:
Tom is twelve years old and his birthday is on 22 January 1999.
Man sagt dann: "on the twenty-second of January nineteen ninety-nine."
Es tut mir wirklich leid, dass du dich so fühlst, und ich denke, das sollte nicht so weitergehen. Wenn du Probleme bei der Ausbildung hast, ist es sehr wichtig, dass du zur IHK gehst und denen deinen Fall schilderst. Die prüfen dann, ob ein Rechtsverstoß besteht und sprechen in dem Fall mit dem Chef. Und du brauchst dir auch keine Sorgen machen, dass du dann gefeuert wirst - das Recht ist auf deiner Seite.
Wenn du zunächst anonyme Hilfe möchtest, kannst du dich auch an Dr. Azubi wenden. Das ist ein Online-Portal, wo du dich über deine Rechte informieren kannst.
Zwiebelsirup hilft. Dazu schneidet man eine Zwiebel klein, bedeckt die Stückchen mit Zucker und wartet ein paar Stunden. Der Sirup, der sich dann bildet, wirkt desinfizierend uns schleimlösend. Man nimmt davon vier Mal am Tag einen Esslöffel zu sich.
Firmen wie L'Oréal sind nicht daran interessiert, dass deine Haare gesund und schön werden (dann gäbe es ja bald keine Kunden mehr).
Versuch mal ein Shampoo ohne Silikon, eine saure Rinse mit Apfelessig und dann ein wenig Kokosöl in die trockenen Spitzen. Hat bei mir gut geholfen, ist schonend für die Kopfhaut und außerdem viel günstiger.
Magnesium-Tabletten helfen, gibt's in der Drogerie. Wenn es davon nicht weggeht, bitte zum Arzt!
dpa bedeutet, dass der Bericht von der Deutschen Presse-Agentur kommt. him könnte das Kürzel des Autors sein, aber da bin ich mir nicht sicher.