Ohne zusätzliche Hardware ist es nicht möglich. Es gibt einige externe Bluetooth GPS Empfänger, die kompatibel zu iOS (ohne Jailbreak) sind. Als Beispiel das "Bad Elf".

Zudem brauchst Du eine App, die komplettes Offline Caching unterstützt. In der orginalen App von Groundspeak ist es möglich Caches offline zu speichern und Kartenausschnitte um die jeweiligen Caches herum zu laden. In Looking4Cache (http://www.lookijng4cache.com) können Caches inklusive Bilder für die offline Nutzung gespeichert werden. Zudem können in dieser App Karten im Vector Format heruntergeladen werden, z.B. von komplett Deutschland.

...zur Antwort

Wenn Du über die Homepage auf dem iPad loggst ist das nicht möglich. Bei der Geocaching App und in der App Looking4Cache ist es möglich ein Foto zum Log anzuhängen.

...zur Antwort

Zunächst die kurze Info, das Du "Geocaching Intro" und "Gecaching" von Groundspeak nicht miteinander vergleichen kannst. Die Kostenlose Variante ist lediglich dafür gedacht, leute zu "entmuggeln". Der Funktionsumfang und die Handhabung sind nicht vergleichbar.

Im Vergleich der Geocaching.com App und Geobuddy kommt es darauf an, was Du machen willst. Wenn Du Hilfe bei Rechen-Multis suchst und deine Touren dann daheim vorbereitest, ist eher Geobuddy etwas für Dich. Wenn Du eher ein Allrounder für spontanes Cachen willst, eher die von Geocaching.com.

Zudem kommt es darauf an, ob Du ein Premium Member bei GC bist. Alle 3rd Party Apps die über die Geocaching LIVE API Caches downloaden, sind auf Tradi´s und maximal drei volle Cache Beschreibungen (Logs, Bilder, Beschreibungstext, Hint) pro Tag beschränkt. Bei der App von geocaching.com gilt diese Regel nicht.

Ich will aber noch auf eine dritte App hinweisen, die ich selbst erstellt habe: Looking4Cache.

Diese ist recht neu, bietet jedoch schon einiges an Funktionen. Teilweise mehr, teilweise weniger als die genannten beiden. Von der Funktionsweise ist L4C eher mit der von geocaching.com vergleichbar, hat jedoch einen anderen Ansatz was das User-Interface angeht.

Hier ein Link, wo Du dich etwas Informieren kannst, wenn Du willst: http://www.looking4cache.com/de/funktionen

Beste Grüße, Thorsten

PS: Die beste Caching App gibt es nicht. Es kommt immer darauf an, was Du machen willst und ob DU selbst Spaß bei der Benutzung hast..

...zur Antwort

Den Haken selbst kann ich mir gerade nicht anschauen, da GC wohl das Formular zum erstellen eines Caches geändert und in mehrere Seiten aufgeteilt hat.

Generell bezeichnet man als "Listing" den kompletten Eintrag eines Caches auf einer Listing Plattform (z.B. Geocaching.com).

...zur Antwort

Juhu, erster Tipp war richtig.. Es ist ein Hex-Code, den Du in ASCII konvertieren musst.

ASCII -> Basis-Schriftsatz vom Computer. Die Zeichen haben Nummern von 0 bis 255.

Hex -> Jedes Zeichen ist eine Zahl von 0 bis 15. Immer zwei dieser Zahlen miteinander multipliziert ergeben eine Zahl, die Du dann einer ASCII Tabelle entnehmen kannst.

Wenn Du es kompliziert haben willst, schau Dir mal auf Wikipedia die zwei Begriffe an und berechne den Text..

Wenn Du es einfach willst -> http://www.dolcevie.com/js/converter.html (den Zeilenumbuch musst Du entfernen)

Gruß, Thorsten

...zur Antwort

Um mit dem iPod zu cachen brauchst Du zwei Dinge: Eine Offline-fähige Geocaching App und GPSr für den iPod. Meine Antwort bezieht sich natürlich auf den iPod touch.

Bei dem GPSr gibt es drei verschiedene Varianten, eine davon wurde bereits angesprochen:

  • Zusatz-GPS-Modul als Dongle, z.B. das Bad Elf GPS. Dies wird an den Data-Port des iPods angeschlossen und versorgt es mit der aktuellen Position.

  • Bluetooth GPS Maus mit "Made for i" Technologie. Es gibt momentan soweit ich weiß 3 oder 4 Geräte, die sich mit einem iOS Gerät ohne Jailbreak verbinden lassen. Dazu gehört z.B. das Dual XGPS150. Soweit ich mitbekommen hat, hat Garmin jetzt auch so eine BT Maus heraus gebracht.

  • Bluetooth GPS Maus ohne "Made for i" Technologie. Hierzu brauchst Du einen Jailbreak auf deinem Gerät um eine App wie "roqyBT4" oder "BTstack GPS" zu installieren. Vorteil davon ist, das Du nahezu jede (auch billige) BT GPS Maus nutzen kannst.

Info: Bei den letzten beiden Möglichkeiten muss dein iPod touch natürlich auch Bluetooth können. Soweit ich weiß ist dies in den ersten Generationen (oder Revisions) des Geräts noch nicht enthalten.

Als zweites brauchst Du eine App mit der Du auch sinnvoll offline Cachen kannst. Zuhause vorbereiten (downloaden) und draussen dann offline verwenden.

Hierzu zwei Möglickeiten:

  • "Geocaching" von Groundspeak: Beim Download einer PQ können Kartenausschnitte automatisch geladen werden. Diese Karten sind jedoch auf OpenCycleMap beschränkt und die Details (hohe Zoomstufen) werden nur direkt um die Caches herum geladen. Suchen und PQ´s können dort als "Listen" gespeichert werden. Dennoch ist die App (was Cache Details, Bilder, Logs etc.) vom Grundgedanken her eher auf Online-Cacheing ausgelegt.

  • "Looking4Cache": Hier werden die Karten zwar nicht automatisch geladen, Du kannst jedoch am PC oder Mac Offline Karten generieren und auf das Gerät kopieren. Etwas umständlicher, aber komplette Karten in der beim generieren gewählten Zoomstufe und selbst definiertem Ausschnitt. Die App selbst speichert so ziehmlich alles was es per Live Suche oder per PQ bekommt für die Offline-Benutzung ab. Bei L4C ist das arbeiten mit diesen lokal gespeicherten Cache Listen eher die Regel als die Ausnahme. Infos zu dieser bekommst Du unter http://www.looking4cache.com

Beste Grüße, Thorsten

...zur Antwort

Die GC Geocaching App kann lediglich PQ´s durch die Live API laden. Aus anderen Quellen bekommst Du keine Daten rein.

Schau Dir mal http://www.looking4cache.com an. In dieser geht das..

Gruß, Thorsten

...zur Antwort

Seit kurzem gibt es die neue App Looking4Cache.

Zwei der wichtigsten Punkte die kakoposchi erwähnt, die gegen Geocaching mit dem iPhone sprechen (Offline-Fähigkeit und dauerhafte GPS Navigation bzw. dessen Stomverbrauch) werden in dieser App angegangen.

Schaut mal auf http://www.looking4cache.com . Es gibt eine Free und eine Pro Version.

...zur Antwort