Der Kamin scheint zu versotten, der alte Ofen hatte bestimmt einen schlechteren Wirkungsgrad und hat dadurch höhere Abgastemperaturen in den Schornstein gelassen als der neue. Bei dem neuen werden die Agbastemperaturen viel geringer sein...und wenn dann dein Schornstein einen zu grossen Querschnitt im inneren hat, dann kühlen die Abgase zu schnell ab und es bilet sich Kontensat...da wird nur eine Schornsteinsanierung mit einem Edelstahlrohr Abhilfe schaffen.

...zur Antwort

Kleine Kratzer und oberflächliche Verunreinigungen auf Speckstein entfernen Kleinere Beschädigungen lassen sich aus Specksteinoberflächen leicht mit einem handelüblichen Spülschwamm entfernen. Der Speckstein wird im mit der Zeit an stellen die häufig angefasst werden „speckig“ und unansehnlich. Mit der trockenen Seite eines Küchenschwammes kann die Oberfläche wieder aufbereitet werden. Dazu wird der verschmutzte Speckstein mit der rauen Seite des Küchenschwamms abgerieben. Dabei sollte möglichst gleichmäßig vorgegangen werden Der Stein sollte immer komplett bearbeitet werden, ansonsten kann es zu Farbunterschieden kommen. Im Anschluss wird der bearbeitete Speckstein mit einem feuchten Lappen abgewischt. Nach dem trocknen sieht die Specksteinverkleidung wieder wie neu aus. Im Videokanal des Duisburger Ofenbauers Hark auf Youtube findet man hierzu ein kleines Video: Speckstein-Reinigung

...zur Antwort

Hallo Jay,

der Schornstein mit einem Innendurchmesser von 150mm und einer wirksamen höhe von 8,5 m sollte perfekt passen.....oder ist bereits ein Ofen an den Schornstein angeschlossen...???...dann könnte es etwas eng werden...kannst aber Deinen Schorni eine Berechnung machen lassen...oder dort wo du den Schwedenofen kaufen möchtest

Gruss Thorsten

...zur Antwort

Pelletöfen haben eine sehr geringe Abgastemperatur, deshalb benötigen diese Öfen einen kleinen Querschnitt des Schornsteins...Holzbrandöfen haben höhere Abgasstemperaturen, deshalb muss auch der Querschnitt des Schornsteins grösser sein....

...zur Antwort

Wenn etwas an der Wand runterläuft! dann muss das ja Flüssigkeit sein.....und das kann nur passieren, wenn dein Schornstein versottet....das heißt, der Querschnitt deines Schornsteins ist zu groß für den Kamin den Du installiert hast.....die Abgases kühlen zu schnell ab und es bildet sich Kondensat das im inneren des Schornsteins runterläuft....du solltest mit deinem schorni mal über eine schornsteinsanierung mit einem Edelstahlrohr sprechen..um den Querschnitt zu reduzieren..

...zur Antwort

Der Text eines Freundes! er meint! das er grammatikalisch richtig ist....mir drehen sich die maskenhafte rum....wer hat recht...hier der Text....

Liebe Vanessa Du, wenn du am Sonntag kommst, isst umsonst!

Mein Vorschlag war...

Liebe Vanessa! wenn du am Sonntag kommst, ist das essen umsonst!

...zur Antwort