So pauschal kann mann das nicht beantworten !! Es kommt auch darauf an was für ein Holz Du hast und wie sicher deine Rückhand ist. Schnelles Holz und dicker schneller Belag sind zwar gut für den einen oder anderen geilen Ball aber wenn von 10 Bällen nur 3 zum Punktgewinn führen,dann bringts das auch nicht. Meiner Erfahrung nach ist ein dicker Schwamm nicht immer gut für"s Ballgefühl und ein variables Spiel. Auch leidet die Blocksicherheit unter schnellen, weichen dicken Belägen. Ich rate Dir ,wenn es schon ein Hexer sein soll, zum Hexer Duro in maximal 1,9 Schwammstärke !! Habe selbst schon verschiedene Hexer probiert und fand den medium Schwamm des Duro etwa kontrollierter als den weichen schwabbligen Schwamm des Powersponge. Aber wie gesagt,das kommt auch aut Dein Holz an. In der Regel harmonieren harte Karbonhölzer mit etwas weicheren Schwämmen und elastichere Hölzer mit härtern Schwamm. Den Duro kannst Du für alle verwenden .

v.G. Thomas ( Tischtennisspieler 1. Bezierksliga Osttühringen)

...zur Antwort

Bau Dir doch selber einen Ballsammler. Im Baumarkt giebt es Plasterohre (Abfluss) mit ca.45mm Durchmesser und 1 Meter lang und auf einer Seite eine Durchmesservergrösserung zum zusammenstecken. Dort werden 4 Löcher so gebohrt das du eine sehne oder Gummi im ca34 mm Abstand spannen kannst . Diese Löcher ca 1 cm von der Unterkannte bohren.Wenn Du das Rohr auf den Ball drückst geht die Sehne auseinander und der Ball bleibt im Rohr. Bei uns passen da 26 Bälle rein. Hab ich selbst schon gebaut,und ist schnell fertig. Kommst du nicht klar kann ich Dir sicher ein paar Bilder senden.Muss ich allerdings noch machen.

...zur Antwort

Wie Knoepfel schon richtig bemerkt hat wäre es sicher hilfreicher für dich Jemanden um Hilfe zu bitten der dein momentanes Leistungsvermögen und deine Spielanlagen einschätzen kann . Auch gehe ich absolut mit Knoepfels Materialvorschlag mit. Hinzufügen möchte ich noch,das es sicher nicht unbedingt die dicksten Belagstärken sein sollten ,denn ich glaube am Anfang (ein halbes Jahr ist im Tischtennis nicht gerade lange)sollte die Sicherheit vor Tempo gehen. Die Beläge die du dir ausgesucht hast sind eher für Spieler geeignt,die schon über eine große Sicherheit im Angriff und im pass. Spiel besitzen. Sie sind meiner Meinung nach viel zu schnell und unkontrolliert für Anfänger und auch für viele Spieler der unteren Liegen. Auch in meinem Verein könnte der Eine oder  Andere erfolgreicher spielen wenn er den Ratschlag -Sicherheit und Platzierung gehen vor Tempo- beherzigen würde!!!!   Also nehme lieber etwas kontrolliertere Beläge und festige deine Technik und wenn die sitzt kann"s Stück für Stück schneller werden.(je nach Können)

...zur Antwort

Wenn du im Verein spielst und am Punktspielbetrieb teil nimmst dann ist dieser Schläger wahrscheinlich nicht zugelassen . Dieser Schläger ist auch eher für Freizeitspieler geeignet.

In deinem Verien wird es sicher Jemanden geben der dich in deiner Materialwahl beraten kann. Ich persönlich würde keinem Spieler der viel mit Topspin agiert zu Material von der Stange raten. Im Allgemeinen ist es wichtig Holz und Beläge auf dein Können und besonders auf deine Ziele abzustimmen. Kennst du keinen der dir helfen kann, dann findest du im Internet sicher einen speziellen Tischtennisshop in deiner Nähe,in dem du beraten wirst und du auch Material ausprobieren kannst.

Viel Erfolg bei deiner Suche und viel Spass beim schönsten Sport der Welt !!!!

mfG. Thomas

...zur Antwort

Grundsätzlich kann mann sagen : Ob ein Aufschlag gut oder schlecht, gefährlich oder ungefährlich ist , kommt ganz auf deinen Gegner an. Der Eine hat Probleme mit viel Schnit und der Andere mit wenig Schnitt. Ich denke am schlechtesten zu lesen sind Angaben wenn alle die Du machst gleich aussehen, aber immer mal eine andere Rotation drin ist,dh.-Aufschläge möglichst von der selben Stelle mit fast gleicher Bewegung in der Ausholphase und erst kurz vor der Ballberührung die Bewegung ändern. Dabei Länge Schnitt und Platzierung wechseln.  Wenn Du Seitenschnitt erzeugen willst,ist es wichtig (bei Schnitt allgemein gültig) den Schläger locker in der hand zu halten Handgelenk einsetzen.Nicht zu dicht am Körper spielen um genügend Platz für deine Bewegungen zu lassen.Das Schlägerblatt muss bei reinem Seitenschnitt möglichst Senkrecht stehen und die Bewegung von Rechts nach links oder anders rum erfolgen. Wenn der Ball dabei auf der gegnerichen Seite mindestens zweimal aufkommt bist du schon weit vorn.Wenn jetzt der Ball noch zur Seite wegspringt,ist da auch richtig Suppe drin. Nun noch Varianten trainiern(Becher auf den Tisch stellen und mit dem Aufschlag runterschiesen) -kurz-lang Seit/unter,Seit/ober-schnitt,diagonal,parrallel usw. aber immer von der gleichen Stelle aus. Noch ne Regel :Je näher der Ball auf der eigenen Seite am Netz aufspringt umso kürzer kann dein Aulschlag werden. Wenn du wissen willst ob Rotation im Ball ist dann lasse den Ball mi einer Schüssel von einem Mitspieler fangen. Viel Spass beimTraining

...zur Antwort

Ich denke mann kann nicht pauschal sagen ob Preiswert oder nicht. Es kommt darauf an wofür Du es brauchst. Da wir ( ein Freund und ich ) uns die selbe Frage gestellt haben und die Preise nicht unseren Vorstellungen ensprachen, haben wir uns selbst ein Returnboard gebaut. Zum trainieren von Schlagtechniken (Sicherheit), Aufschlag(Rotation usw. ist es gut geeignet. Mann erkennt sofort ob die jeweilige Übung gut ausgeführt wird. Am besten Einsetzbar ist es sicher im Jugend bzw Anfängertraining, aber selbst schon erfahrenere Spieler können Technikprobleme mit dem Reteurnboard wieder in den Griff bekommen. Selbst Beinarbeit kann mann verbessern.   Wie schon gesagt : Der Preis ist Relativ.

Zu sehen unter: http://youtu.be/HzOtV0E9Ywk

...zur Antwort

Ich möchte hier zwar kein Durcheinander anrichten,aber bei genauerem nachforchen habe ich keine offizielle Liste -weder DTTB noch ITTF- gefunden,in der dieser Schläger aufgeführt ist. Kann ja auch nicht sein,da keine Angaben über die verklebten Beläge gemacht wurden.
Um genauere Angaben zu machen müstest Du die Bezeichnung der Beläge angeben. Im übrigen interessiert es schon im Punktspielbetrieb ob eine Materialzulassung besteht !!!!!

...zur Antwort

TT-Shop Jesumann Horlbeckstr. 3, 07973 Greiz, Deutschland.

Im Shop kann mann sich beraten lassen und auch mal einen Profischläger in die Hand nehmen.

Bei Intersport und so bekommt mann nur was für die Freizeit.Diese Schläger sind für den Vereinssport eher nicht geeignet.

Manfred Röhr Tischtennisshop

Ziegelberg 2 07545 Gera Innenstadt

...zur Antwort

Das Griffband reicht locker für einen Schläger. Ich habe selbst schon versucht meinen Griff mit Hilfe eines Griffbandes auf meine Hand anzupassen. Nach einer Stunde hab ich es wieder runter gemach. Das Problem : kein Ballgefühl mehr. Kantenband tuts auch und das Gefühl bleibt.

...zur Antwort

Welche Beläge von Butterfly spielst du momentan und was für ein Spielsystem hast du ? Ich persönlich habe auf Vh/Rh Tenergy 05,spiele spinorientierten Angriff.Alle meine Versuche das Material zu wechseln sind fehlgeschlagen. Mit dem Acuda s1 hat Donic etwas änliches auf den Markt gebracht. Leider kann ich mit diesem Belag nicht so viel Spin erzeugen.Ansonsten wäre er eine gute Alternative für mich.

...zur Antwort

Wenn Du Dir eine Tischtennisplatte selber bauen möchtest,denke auch daran ein passendes Netz zu besorgen. Ein grosses ist möglicherweise etwas zu hoch.Im Tischtennisversand werden Tische in verschiedensten Grössen angeboden. Zur Not kann mann auch auf einem kleinen Tisch oä.spielen. wie das gehen kann seht ihr bei You tube unter: Minibar-TT (das war beim Trainerlehrgang)

...zur Antwort