Fußball: Cholerische Trainer und Mitspieler

Hallo Leute, ich möchte jene Leute ansprechen die aktiv im Fußballvereinspielen, insbesondere die "Quereinsteiger" die nicht seit der Jugend mitmachen sondern mit 18 oder noch später erst angefangen haben.

Fußballverrückt bin ich seit der WM 1998 - da hats mir einfach Ronaldo und Zidane angetan. Ich bin jeden Tag nach der Schule raus zum kicken bis es dunkel wurde, Höhepunkt war die Zeit um die WM 2002 und EM 2004. Seit dem spiele ich immer ab Ostern wenns wärmer wird mit den Kumpels Fußball, aber ich hab mich bisher nie dazu durchringen können bei einem Verein anzumelden.

Letzten Sommer wars dann aber fast so weit (zur Info: ich bin derzeit 23). In der Sommerpause hab ich einen Kumpel angehauen (der im Verein spielt) und hab mal gefragt wies mit einem Probetraining aussieht. Dieser sagte dass die Mannschaft in den Ferien jede Woche ein bisschen aufm halben Feld kickt und ich solle einfach mal mitmachen. Alles klar. Ich betrete freudig den Platz, das Spielchen beginnt und kurz darauf schwillt mir schon fast der Kamm. Einer meiner Pässe wird abgefangen, und mein Mitspieler der den Ball eigentlich erhalten sollte dreht am Rad und brüllt mich an. Und nicht nur dann: sondern bei jedem kleinen Fehler! Nun gehöre ich zu der Gattung Mensch der auf 280 hochfährt wenn er angeschrien wird. Eins, zwei mal konnte ich darüber hinweghören, aber beim dritten mal war bei mir Polen offen. Ich hab mir dann den Typen geschnappt und ihm sinngemäß in einem nicht so charmanten Ton gesagt dass er mich das nächste Mal besser nicht anschreit. Dann war Gott sei Dank Ruhe.

Versteht ihr worauf ich hinaus will? Wegen solchen A* möchte ich nicht in einen Verein gehen. Und wenn ich dann auf irgendwelchen Klickerspielen sehe wie der Trainer vom FC Suppenlutsch seine Spieler von Spielfeldrand anbrüllt, da würd ich am liebsten grad mal zu dem gehen und fragen ob er noch alle Blätter am Baum hat? Ich will mir auch garnicht ausmalen wie ich an der Stelle der Spieler reagieren würde. Wahrscheinlich würd ich dem während dem Spiel in den A* treten :-)

Wie geht ihr Aktiven mit so einem Gebrüll um? Und wie gehen die Quereinsteiger damit um die so einen "Drill" nicht gewohnt sind? Schonmal besten Dank für eure Antworten!

...zum Beitrag

Hallo Axwell, kurze Info: Ich bin 16 Jahre alt, männlich, spiele schon seit den Minikickern Fußball und bin obendrein noch seit 4 Jahren Schiedsrichter. Also eigentlich bin ich Experte, was dieses Gebiet, gerade im Anschreien an geht. Allgemein kann man sagen, dass es sich nie verhindern lässt. Solche Personen gibt es überall und auch auf der Arbeit kommt man nicht mit jedem optimal aus. "Drill" ist ein sehr gutes Wort in dem Sport. "Erfolgsdruck" finde ich auch nicht schlecht. So gibt es immer wieder Trainer, aber auch, gerade im Jugendbereich, Eltern, die ihren eigenen Kindheitstraum an ihren Kindern aus lassen wollen und so meist den Sport für alle beteiligten Personen, die nur Spaß am Sport haben möchten, anstrengend gestalten. Bei Deiner Situation wäre es wohl am sinnvollsten, wenn Du Dich mit Deinem Mitspieler auseinander setzt und Dich mit ihm unterhältst. So viel Hass sollte sich noch nicht entwickelt haben, dass ihr nicht mehr mit einander sprecht. Doch gerade im Fußball kommt es auf Teamwork an. Heißt also: Das Funktionieren als Einheit ist hier gefragt und wenn sich Dein Mitspieler nicht darauf einlassen kann und dann dementsprechend eher ein Einzelkämpfer ist, dann ist er in dem Sport falsch. Generell geht es um den Spaß an der Sache und wenn der nicht gegeben ist, macht es keinen Sinn. In dem Sinne hoffe ich nur das Beste für die Zukunft und hoffe, dass Du Dich gut in die Mannschaft integrierst. Freundliche Grüße ThomasR

...zur Antwort

spieleinstellungen runterschrauben. meist bei einstellungen oder optionen...

...zur Antwort

WEM gab man ein eis? - dem kind: Dativ WEN oder WAS gab man dem Kind? - ein eis: Akkusativ WER gab dem Kind ein Eis? - man: Nominativ/Subjekt

Was verstehst du dadran nicht?

...zur Antwort

wichtig ist, sich gut darauf vorzubereiten und infos zur firma rauszusuchen. fragen wie: warum sind sie der perfekte Bewerber oder wo sehen sie sich in 5 jahre werden gerne gestellt. beim fest kann man meiner meinung nach nicht lernen, besonders nicht zu kurzfristig, da das allgemeinwissen nur über längeren zeitraum aufgebaut werden kann. informiere und probe auf jeden fall das Gespräch! grüße.

...zur Antwort

Das geistige Alter wächst mit und es könnte dadurch möglicherweise beeinträchtigt werden und Kinder auf den falschen weg bringen. Also nicht ohne grund haben filme und spiele altereinschränkungen. ;)

...zur Antwort

topf mit heißem wasser und kochsalz. dann den kopf drüber und im besten fall noch mit einem küchentuch abdecken. zu oft sollte man das nasenspray nicht nehmen, da man abhängig werden kann...

...zur Antwort

ich denke schon, dass deinem freund sowas gefallen würde und er dich auch gern küssen würde, sonst wäre er nicht mit dir zusammen. :P

...zur Antwort

Meine auch. Wichtig ist, dass die soziale Umwelt dadurch nicht beeinträchtigt wird und man noch den Unterschied zur Realität erkennt. 3 Stunden sind meiner Meinung nach in Ordnung, aber das muss jeder für sich selbst wissen...

...zur Antwort

zeig deiner mutter einfach gameplays von resident evil 5 oder battlefield und sie wird froh sein, dass du 'nur' gta spielst. :;D

...zur Antwort

Auf keinen Fall ist das zu brutal. Ich bin in dem selben Alter und da sind Spiele wie Battlefield um einiges realistischer und deswegen auch brutaler. Klar, das Spiel ist am 18. Schließlich musst Du aber entscheiden, ob Du es verarbeiten kannst. Verantwortung tragen dabei natürlich deine Eltern.

...zur Antwort

AcI (Acusativ cum Infinitiv) ...wird übersetzt mit '..., dass...' du kannst eine klammer ziehen von dem Akkusativ bis zum Infinitiv.

...zur Antwort