Gehen wir davon aus, dass wir sehr klein sind (wir haben zumindest gerade sehr viele begebenheiten um uns, die größer sind als wir), dann fällt auf: Mit unseren mitteln und wegen den weltraum zu erkunden, stoßen wir leider auf grenzen.

Sagen wir, wir tauschen die masse und position unseres planeten, gegen das uns größtbekannteste Objekt im Weltraum, dann würden wir wohl versuchen herauszufinden was "kleiner" ist als wir oder gar "in" uns. Auch da würden unsere mikroskope und teleskope etc. irgendwann nicht mehr ausreichen und wir stößen an grenzen. Auh würden wir wohl versuchen noch größeres als uns zu finden.

+ Die Weltanschauung (Wir - der Mensch ist und bleibe das größte und beste in diese universum) würde sich wohl noch kräftiger einbrennen, als es im Mittelalter usw. schon der fall war.

...zur Antwort

Im Durchschnitt verliert der menschliche Körper pro Tag circa 2,5 Liter Wasser durch Schwitzen und Ausscheidung. Diese Wassermenge sollte dem Körper täglich wieder zugeführt werden. „Als Faustregel gilt: Der Körper benötigt mindestens 30 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag."

...zur Antwort

Das kommt echt darauf an. Machst du es beim Hausarzt, dann zahlt es tatsächlich nicht die KK (nach meinem wissenstand).
Die KK zahlt es wohl nur, wenn dein Hausarzt dein Blut untersuchen muss, um eine genauere Diagnose festzulegen.
Wenn du allerdings einfach nur wissen möchtest, welche Blutgruppe du hast, oder ob du gewisse Krankheiten hast die in richtung HIV, Hepatitis etc. gehen.. Dann mach doch einfach eine Blutspende. Du musst nichts dafür zahlen und bekommst meine ich sogar 20€ als dankeschön obendrauf. Und die testen dich vor ort kostenlos.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist. Nur tue ich meinen Shishatabak immer in den Kühlschrank. Wenn die vorgekühlt ist, dann verbrennt diese ja nicht so schnell.

...zur Antwort

Wenn du ein Kind hast und das stirbt, dann gehst du es ja auch besuchen.
Ich denke das ist normal. Bin jetzt zwar auch kein Ornitologe. Ist aber nachvollziehbar :/
Ich denke da hilft nur abwarten..

...zur Antwort

Ich habe mir grade eine Meinung von einem Kollegen geholt, der Erfahrung damit hat:
Smok Alien und I Stick Pico sollen wohl sehr zufriedenstellend sein :)

...zur Antwort
Bücher zu menschlichem Verhalten?

Moin und einen schönen 1. Mai!
Ich denke momentan häufig über folgendes Thema nach:

1. Man geht zu zweit nebeneinander auf einem Fußweg, ein anderes Paar kommt einem entgegnen. Man läuft hintereinander, das entgegenkommende Paar nicht und selbst man selbst als hintereinander laufende muss sich noch an dem anderen Paar vorbeiquetschen, weil sie sich so breit machen.

2. Ruhezeiten und Feiertage respektieren. Immer mehr Leute tun dies nicht mehr. Es wird regelmäßig Sonntag vormittags oder an Feiertagen gebohrt, gehämmert, mit Hochdruckreinigern Terrassen bearbeitet. Auch lustig: hier stehen draußen vier Mülltonnen. Haus, Gelb, Papier und Bio/Garten. Wo landet der Gartenmüll? Im Hausmüll.

???????

Es landen auch ganze Schränke kleingetreten darin, mich wundert aber eher der Gartenmüll, da es dafür extra eine Tonne gibt. Für die Schränke sind die Leute wohl schlicht zu faul, zum Recyclinghof zu fahren, also erklärbar.

3. Immer immer immer mehr Eltern, denen es egal ist, wenn ihr Kind mit nem Roller/Fahrrad/etc auf viel besuchten Fußwegen Kreuz und quer den Leuten vor die Füße fährt. Es interessiert sie scheinbar schlicht nicht.

4. Autofahrer allgemein, aber das würde hier zu lange dauern.. und ich fahre selber.

Das soll jetzt gar nicht nach dem vielleicht typisch deutschen "mimimi" klingen, aber es kommt mir vor, als ob es wirklich von Woche zu Woche schlimmer wird.

Was mich nun interessiert ist – woher kommt das und gibt es Bücher dazu? Sicherlich, aber in welchem Themengebiet wird man da am ehesten fündig? Auch für konkrete Buchtipps wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße und noch einen schönen 1. Mai

P.S.: falls es jemanden hilft, die obigen Verhaltensweisen einzuordnen – ich wohne in Hamburg

...zum Beitrag

Grundsätzlich ist jedes dieser Verhalten ein wenig zu erklären. Das mit dem Paar als Beispiel: Nicht in jeder Beziheung läuft es rosig. Nicht jeder (kann mir auch nicht erklären warum) hat mülltrennung gelernt. Bzw. es ist denen egal.
Wegen den Feiertagen: Sagen wir ich arbeite sehr lange und will nicht so dreist sein, meine Bohrmaschine mitten in der Nacht anzusetzten. (Recht plausibel).
Dann sind die "besten" Tage, wo ich mal überhaupt dazu komme am Haus/Wohnung etc. zu arbeiten die, an denen ich nicht arbeiten muss.
Es verwundert mich aber auch nicht, dass in Großstädten alles etwas lauter, schnelllebiger, unkoordinierter ist.

Ich sehe dein Problem, ich verstehe was du meinst. Klingt für mich also nicht nach "mimimi". Es hat in Deutschland ja nicht alles umsonst seine Ordnung und Struktur. ( und das sage ich als Ausländer ;) )

Bücher:
Ich würde dir auch wenns vielleicht nicht direkt klar ist, philosophische Bücher empfehlen.
Zwar habe ich grade nichts im Kopf, was konkret auf die Themen passt, die du angesprochen hast. Aber so "umwelt/weltliches" findest du z.B. bei dem Philosophen: Richard David Precht.
Ist gar nicht so schlecht ;)

Impressionen zu seiner Denkweise und Sicht auf das Leben und Funktion findest du genügend auf Youtube. Er hat da einige Interviews.

...zur Antwort