Hallo SebastiaTheiss

Ja, wird kein Problem sein. Wenn du dir die minimalen Systemanforderungen ansiehst, dann bist du da klar drüber mit deiner 1050 Ti.

Bei Assassins Creed kommt es aber auch viel auf den Prozessor an. Welchen hast du denn da?

Von der Grafikkarte her wird es kein Problem sein. Musst halt die Grafik etwas runterdrehen. So mittlere Einstellungen werde bestimmt möglich sein.

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo topp4

Schwer zu sagen. Hängt wahrscheinlich mit Amazon oder dem Händler zusammen.

Jedenfalls gibt es keinen Grund, sich die 4GB zu holen. Die mit 8GB ist besser und günstiger. Spricht also nichts für die 4GB.

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo yveszainer

Wenns dir ums Zocken geht, dann rate ich von einem Upgrade ab.

der i7 kommt mit jedem Spiel super klar. Beim Gaming gehts um die Grafikleistung und nicht um den Prozessor bzw. die Anzahl der Kerne.

So ein i9 ist meines Erachtens nach nur für Videobearbeitung und Benchmarks sinnvoll. Der "normale" User kommt mit einem halbwegs aktuellen i7 super klar.

Zusätzlich bräuchtest du noch ein neues Mainboard wegen dem anderen Sockel beim i9. Da kommen also schon massive Kosten auf dich zu.

Investiere das Geld lieber in eine neue Grafikkarte, wenns dir um Gaming geht :)

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo xBenMcMan

Hm das ist komisch, wenn die Hardware nichtmal voll ausgelastet ist.

Da kann es dann fast nur noch an den Spielen bzw. deren Einstellungen liegen. Prüfe mal, ob es vielleicht im Spiel irgendwo eine Option zum Begrenzen der FPS gibt (das war früher mal recht verbreitet).

Ansonsten schätze ich schon so 60+ FPS für deine Hardware bei den Spielen...

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo Hybrid9745

Da sage ich ganz klar: der Xeon.

Der i7 ist etwas stärker und schneller, aber natürlich um Einiges teurer. Von der Preis-Leistung ist der Xeon klar besser.

Vom Übertakten ist es auch komplett egal (siehe Antwort von Saftsack19).

Achte aber unbedingt auf den richtigen Mainboard-Sockel.

Wenn du ohnehin ein neues Mainboard brauchst, empfehle ich einen AMD-Prozessor. Der Ryzen 5 ist schon sehr günstig zu haben. Und manchmal gibt es auch gute Angebote für einen Ryzen 7.

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo Frank3113

Da gibt es keinen wirklichen Unterschied.

Es könnten sogar unterschiedliche Riegel von unterschiedlichen Herstellern sein. Wichtig ist, dass es zwei gleiche Riegel sind (also zweimal 8 GB und nicht 8 und 4 GB) und natürlich die Taktfrequenz.

Wenn du aber zweimal den gleichen Riegel einfach einzeln kaufst, hast du damit keine Probleme :)

ACHTUNG: Auch dein Mainboard muss den Dual-Channel unterstützen. Aber das machen die meisten halbwegs modernen Mainboards sowieso.

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo Poltergeist27

Mit dem Setup wird das mit dem Streamen leider nichts :(

Problem ist vor allem der Prozessor, da dieser beim Streamen unter extremer Last steht. Der muss gleichzeitig das Betriebssystem laufen lassen, das Spiel berechnen, das Video für den Stream erstellen und rendern und noch dazu das ganze in Echtzeit hochladen. Dafür ist dein i5 einfach etwas zu schwach.

Wenn du aber nun einen neuen Prozessor kaufst, brauchst du ziemlich sicher auch ein neues Mainboard (wegen anderem Sockel) und dadurch dann einen neuen RAM (da kein aktuelles Mainboard mehr DDR3 unterstützt sondern nur noch DDR4).
Unter Umständen wird dann auch noch ein neues Netzteil nötig, da du mehr Leistung ziehst.

Wenns dir mit dem Streamen ernst ist, wirst du mind. 400€ investieren müssen. Und natürlich die Hardware selbst einbauen (oder du lässt es machen und bezahlst auch dafür noch 50-100€).

Eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht...

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo

Bei dem minimalen Aufpreis von gerade mal 10€ würde ich die Asus nehmen.

Die wird garantiert nicht so laut und hat eine bessere Kühlleistung, da sie dreimal so viele Lüfter hat ;)

Ich hatte bis vor kurzem die gleiche Asus 1070 wie die hier und war immer begeistert. Habe aber dann vor ein paar Wochen ein Upgrade zur RTX2070 gemacht.

Das Preis-Leistungsverhältnis der Asus 1070 ist echt gut. Die Leistung ist super und die Kühlung mit Übertaktung ab Werk funktioniert auch toll.

Von mir eine klare Empfehlung für die Asus!



Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo LehrerOderSo

Wie die anderen schon schreiben, liegt es wahrscheinlich an der höheren Auflösung des neuen Monitors.

Um deine 60FPS zu bekommen hast du nun ein paar Möglichkeiten:

  • Auflösung in den Windows-Einstellungen (Systemsteuerung) verringern. Sieht dann aber auch nicht recht gut aus
  • Grafik der Spiele runterdrehen. Auch dadurch sieht es dann natürlich nicht mehr ganz so gut aus.
  • Stärkere Grafikkarte (schwer aber nicht unmöglich bei einem Laptop)
  • Hardware übertakten

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo

Hier empfehle ich die B450-Serie. Das brauchst du kein BIOS-Update.

Je nachdem, welches du nimmst, gibt es die schon für unter 100€. Wenn du kannst, solltest du aber eher so 120€ investieren. Die paar Euro Aufpreis sind es schon wert.

Das Updaten ist aber gar nicht schwer. Unterschiedet sich je nach Mainboard. Dazu gibt es schon genügend Videos auf Youtube, da wirst du sicher fündig.

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo

Das Netzteil ist auch für deine Konfiguration schon recht grenzwertig. Unter Last (also "anstrengende" Spiele) gehst du mit den 550 Watt schon ans Limit. Der Calculator gibt nur einen Richtwert aus. Da solltest du immer noch was draufschlagen.

Ich selbst bin aber ein Fan davon, das Netzteil etwas zu überdimensionieren. Das kommt dir bei späteren Aufrüstungen zugute. Denk vielleicht drüber nach, da so 600+ Watt zu nehmen.

Aber mit 650 Watt bist du allemal auf der sicheren Seite.

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo Mrfayoumi

Hier empfehle ich die B450-Serie. Das brauchst du im Normalfall kein BIOS-Update.

Je nachdem, welches du nimmst, gibt es die schon für unter 100€. Wenn du kannst, solltest du aber eher so 120€ investieren. Die paar Euro Aufpreis sind es schon wert. Wenn du schon einen Ryzen 7 2700X hast, dann willst du schließlich auch nicht von deinem Mainboard gebremst werden, oder?

Das Updaten ist aber gar nicht schwer. Unterschiedet sich je nach Mainboard. Dazu gibt es schon genügend Videos auf Youtube, da wirst du sicher fündig.

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo

 

Das kommt alles natürlich ganz auf dein Budget an. Mit den 500€ kommst du noch nicht allzu weit (besonders bei einem fertigen Komplettsystem). Ab 700-800€ ist aber schon ein relativ guter Gaming-Rechner zu bekommen.

Generell rate ich zum Eigenbau, weil du so einfach viel weniger bezahlst und auch noch weitere Vorteile hast. Und da gibt es eigentlich keine Ausrede, das schafft selbst ein Laie mit der richtigen Anleitung und etwas Recherche :)

Wenn du gar nicht selberbauen willst, dann kannst du bei hardwarerat.de schauen. Dort gibt es ganz preiswerte Komplettsysteme auch schon für 500€.

Bei Grafikkarte und Prozessor empfehle ich AMD (GraKa: RX580 oder besser; CPU: Ryzen 5 2600 oder besser). RAM solltest du mind. 8GB DDR4 drin haben mit mind. 2600 MHz.

Der Rest ist nicht ganz so wichtig fürs Gaming.

Aber ich kanns nur nochmal sagen: bau dir selber einen Computer! Das macht Spaß und man kann was dabei lernen.

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo

Das ist leider schwer zu sagen. Kann sehr viele Gründe haben.

Wenn er aber gar nicht mehr bootet, kannst du fast von einem Hardwaredefekt ausgehen. Schau mal in den PC rein und prüfe alle Anschlüsse und Kabel. Vielleicht hat sich irgendwas gelockert oder du hast es nicht richtig eingesteckt.

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo Creeperonstage

Nein, das geht leider nicht.

Die Konfiguration ist für ein ATX-Gehäuse ausgelegt. Das ist die Bauform des Gehäuses, Netzteils und Mainboards. Dein vorgeschlagenes Gehäuse ist aber ein M-ATX. Das geht sich also leider platzmäßig nicht aus.

Generell ist die Konfiguration recht gut und für 400€ findest du wohl auch nichts besseres. Sei dir aber bewusst, dass du damit nicht ewig glücklich wirst und nicht auf maximalen Grafikeinstellungen spielen kannst.

Meine Empfehlung: Hol dir noch einen zweiten 8GB-Riegel Arbeitsspeicher dazu. Mit 16GB bist du bestimmt besser bedient, als mit 8 und der Aufpreis ist nicht sehr hoch.

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo Kuchen6262

Generell zahlst du bei den "großen Marken" Asus, MSI usw. auch für den Namen mit. Ist immer so bei großen und bekannten Marken.

Das "AMP!" sagt aus, dass die Karte schon von Haus aus übertaktet ist. Vorteil: läuft schneller und ist leistungsfähiger als ohne Übertakten. Nachteil: Du musst auf die Kühlung achten, da sie sonst sehr heiß werden kann und sie braucht mehr Strom --> größeres Netzteil notwendig.

Alles in allem ist die Karte bestimmt nicht schlechter, als eine 1060 von Asus oder MSI oder so. Zotac ist einfach eine recht preiswerte Marke.

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo finnleutner

Was hast du denn aktuell für eine Hardware? Ev. kann man davon etwas wieder verwenden.

Das kommt alles ganz auf dein Budget an. Ab 800€ ist aber schon ein relativ brauchbarer Gaming-Rechner zu bekommen (wenn du noch etwas wieder verwenden kannst, geht auch weniger).

Generell rate ich zum Eigenbau, weil du so einfach viel weniger bezahlst und auch noch weitere Vorteile hast. Und da gibt es eigentlich keine Ausrede, das schafft selbst ein Laie mit der richtigen Anleitung und etwas Recherche :)

Wenn du gar nicht selberbauen willst, dann kannst du bei hardwarerat.de schauen. Dort gibt es ganz preiswerte Komplettsysteme.

Bei Grafikkarte und Prozessor empfehle ich AMD (GraKa: RX590 oder besser; CPU: Ryzen 5 2600 oder besser). RAM solltest du mind. 8GB DDR4 drin haben mit mind. 2600 MHz.

Der Rest ist nicht ganz so wichtig fürs Gaming.

Aber ich kanns nur nochmal sagen: bau dir selber einen Computer! Das macht Spaß und man kann was dabei lernen.

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Für deinen Anwendungsfall wirst du damit nicht glücklich.

Problem ist die Grafikkarte. Ich empfehle mindestens eine GTX 1070. Besser sogar eine 1080 oder 1070 Ti.

Bei AMD solltest du an eine Vega 64 denken. Die hat auch ordentlich Leistung und ist wesentlich besser für deine Anwendung, als die R590.

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo DerHenker1505

Solange deine CPU nicht zu heiß wird, bringt es dir sehr wenig und ist nur unnötig Arbeit.

Schau einfach mal nach, welche Spitzentemperaturen dein Prozessor unter Last (z.B. Gaming) erreicht. Dafür gibt es diverse Gratis-Programme im Netz.
Schau dir das mal an: https://www.giga.de/downloads/core-temp/tipps/cpu-temperatur-auslesen-und-ueberwachen/

Wenn die Temperatur noch passt, dann lass es lieber. Falls sie zu hoch wird, solltest du die Leitpaste erneuern. Investiere da aber lieber ein paar Euro mehr und kauf was Hochwertiges. Hält dann auch länger ;)

Hoffe das hilft dir weiter :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort

Hallo MaxiDt

Ich empfehle klar das B450. Verwende es selbst schon seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden (das Gaming Pro Carbon). Auch die Specs mit Soundkarte und Co. sind super :)

BG

Thomas

(dein Computer-Guru)

...zur Antwort