Hast Du jemals die Erfahrung gemacht, dass alle Stoffe umso stärker wirken je mehr man sie in Wasser verdünnt?

Homöopathen behaupten das...

Glaubst Du das jedes Mittel bei Kranken genau die Symptome beseitigt die es bei Gesunden auslöst?

Homöopathen behaupten das...

Hast Du jemals die Erfahrung gemacht, dass sich Wasser über Jahre hinweg an irgendetwas erinnert?

Homöopathen behaupten das...

Denkst Du, dass es einen Unterschied für die Wirkung einer Flüssigkeit macht, ob man sie von 3 Monaten 10 mal oder 11 mal geschüttelt hat?

Homöopathen behaupten das...

Glaubst Du dass Wasser in der Lage ist, zu erkennen ob ihm irgendein Stoff absichtlich hinzugefügt wurde oder ob er versehentlich hineingeraten ist und je nachdem auf ein und desselben Stoff dann unterschiedlich reagiert?

Dies Fähigkeit müßte Wasser beherrschen wenn Homöopathie funktionieren soll.

Glaubst Du dass Hundekot wenn man ihn extrem verdünnt und dabei schüttelt bei Migräne hilft?

Homöopathen behaupten das...

Glaubst Du, das man herausfinden kann welche Wirkung ein Mittel hat indem man es unter sein Kopfkissen legt und am nächsten Tag notiert was man nächtens geträumt hat?

Homöopathen machen so etwas...

Glaubst Du an einen Heilverfahren, dass in den circa 200 Jahren seit es erfunden wurde noch bei keiner einzigen Krankheit nachweisen konnte, dass es deutlich besser wirkt wie eine Behandlung mit Zuckerpillen?

Wenn du alle Fragen mit Ja beantwortet hast, dann kannst Du sicher auch den Rest glauben den Homöopathen so erzählen....

Ach ja - Homöopathen können übrigens keine einzige ihrer Behauptungen wissenschaftlich belegen - obwohl natürlich auch Homöopathen im Lauf der Zeit genau das versucht haben.

Homöopathen hält das nicht davon ab, ihr Verfahren als überaus wirksam zu verkaufen

http://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathie

...zur Antwort
Nein es hilft

Also immer mit dem Impfen, alle machen eine riesen Panik wegen Grippen, Vogelgrippe, Schweinegrippe...

Wer ist "alle" - wegen der üblichen saisonalen Influenza wird doch keine Panik verbreitet - besonders gefährderten Personen wird eben die Impfung empfohlen - Du gehörst als 16-jähriger vermutlich nicht zu dieser Risikogruppe

überall müsste man sich impfen sogar jetz bei der normalen Grippewelle.

Niemand muss sich impfen lassen - wenn man ansonsten gesund ist und kein Problem damit hat ggf. zwei Wochen im Bett zu liegen ist nicht impfen auch ok. Es gibt aber auch Menschen für die so etwas schwierig wäre - Selbständige z.B. oder alleinerziehende Mütter oder ....

Ich habe mich noch nie gegen eine grippe geimpft und wurde praktisch keinen einzigen Tag im Jahr krank. Max 2-3 Tage pro Jahr.

Dann hast Du eben bisher Glück gehabt. Früher oder später erwischt es die meisten einmal...

Ich kenne andere die sind Wochenlang krank und haben sich geimpft.

Die Impfung schützt ja nur vor einer Influenza - einen grippalen Infekt oder andere Krankheiten kann man trotzdem bekommen.

Was hält ihr von Impfen? für mich einfach nur lächerlich.

Ob Du noch genauso denkst, wenn Du Dir irgendwann doch noch eine Influenza einfängst?

...zur Antwort

Meine Bio Lehrerin (die sehr dominant ist) meinte heute zu den mädchen dass sie sich nicht gegen gebärmutterhalskrebs impfen lassen sollen - mein arzt jedoch meint, dass es wichtig ist.

Wenn Du (was Dir niemand wünschen will) später mal an Gebärmutterhalskrebs erkranken solltest oder auch nur an einer entsprechenden Vorstufe gehst Du dann zur Behandlung zu deiner Biologielehrerin oder zu einem Arzt?

Welche Begründung hatte denn die Biologielehrerin für ihre Empfehlung?

...zur Antwort

Wende Dich an einen Arzt der sich in Reisemedizin fortgebildet hat: Findest Du z.B. hier:

http://www.crm.de/beratungsstellen/aerzteliste.htm

Natürlich kannst du dich auch auf die Empfehlungen anonymer GF-User mit unbekannter und nicht überprüfbarer Qualifikation verlassen - wenn Dir deine Gesundheit so wenig wert ist.

...zur Antwort

Du meinst vermutlich die Pockenimpfung. Da wurde am 12. Februar 1976 in Deutschland abgeschafft nachdem 1972 (dank der Pockenimpfung) zum letzten Mal jemand in Deutschland an Pocken erkrankte. Der Pockenimpfung war eine Lebendimpfung mit relativ hoher Komplikationsrate - im Vergleich zu den Pocken selbst bei denen 10%-90% der Erkrankten sterben war das aber mit Abstand das kleinere Übel.

Heute können wir zum Glück auf die Pockenimpfung verzichten, weil das weltweite Impfprogramm der WHO dazu geführt hat, dass die Pocken ausgerottet werden konnten. Seit 1977 ist nie wieder ein Mensch an Pocken erkrankt.

...zur Antwort

http://www.google.de/search?sourceid=chrome&ie=UTF-8&q=Windows+Ext3+Driver

Es gibt Treiber für Windows mit denen man auf EXT3-Laufwerke (also auch auf USB-Sticks) zugreifen kann - allerdings habe ich keine Erfahrungen welcher davon besonders zu empfehlen ist...

...zur Antwort

Gegen was ist der Hase den allergisch und welches homöopathische Mittel soll ihn davon heilen?

...zur Antwort

http://www.netdoktor.at/health_center/impfen/roeteln.shtml

...Schwangeren sollte die Impfung nicht verabreicht werden, und nach einer Impfung sollte eine Schwangerschaft für vier Wochen vermieden werden. Zwar gibt es bis dato keine Berichte über Zwischenfälle bei einer versehentlichen Rötelnimpfung in der Schwangerschaft. Da aber die theoretische Möglichkeit einer Schädigung des Ungeborenen besteht, darf die Impfung werdenden Müttern nicht (vorsätzlich) gegeben werden. Wird eine Schwangere versehentlich gegen Röteln geimpft, stellt dies allerdings keinen Grund für einen Abbruch der Schwangerschaft dar.

...zur Antwort

Nur frage ich mich ob eine Impfung wirklich nötig ist da kaum jemand noch Röteln bekommt, zumindest nicht in der gegend hier

Hast Du mal darüber nachgedacht was die Gründe dafür sind, dass bei uns kaum noch einer Röteln bekommt. Es ist ja noch gar nicht so lange her als praktisch noch jeder die Röteln bekam....

...zur Antwort

Wenn Du an Homöopathie glaubst dann würde ich an Deiner Stelle zum Homöopathen gehen.

Das praktische an der Homöopathie ist nämlich, dass dort für die Wahl des passenden Mittels die Krankheitsursachen gar keine Rolle spielen - das Mittel wird stattdessen ausschließlich anhand der Symptome ausgewählt - und die kennst Du ja schließlich.

Da ich aber nicht an Homöopathie glaube würde ich es an deiner Stelle doch noch mal mit einem anderen Arzt versuchen - vielleicht findet der ja die Ursache

...zur Antwort

Klar kannst Du das - solange Du die 270 Euro hast und wenn Dir diese 270 Euro zur freien Verfügung überlassen wurden (z.B. als Taschengeld das Du gespart hast).

Zweifelt allerdings der Händler das Dir die 270 Euro zur freien Verwendung überlassen wurden kann er theoretisch das Einverständnis deiner Eltern verlangen - bei 270 Euro wird das wohl eher nicht vorkommen.

...zur Antwort

Die Impfung schützt nicht vor Gebärmutterhalskrebs sondern vor einigen Viren die für die meisten Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich sind. Deswegen heißt die Impfung auch HPV-Impfung (HPV=humane Papilloma-Viren)

Wenn Du bereits mit allen HPV-Typen die im HPV-Impfstoff enthalten sind infiziert bist dann macht die Impfung keinen Sinn mehr. Bist Du nur mit einem Teil dieser HPV-Typen infiziert wirkt die Impfung nur noch für die restlichen HPV-Typen- ist also noch eingeschränkt nützlich.

HP-Viren werden hauptsächlich durch Sex übertragen - daher ist es schon sinnvoll die komplette Impfung vor dem ersten Sex zu machen.

...zur Antwort

nun habe ich aber von anderen gehört das sowas wohl während der schwangerschaft nicht üblig ist?

Haben diese anderen auch ein abgeschlossenes Medizinstudium - bzw. woher wissen diese anderen dass das nicht so üblich ist?

Hier ein Artikel des Robert-Koch-Institut zum Thema:

http://www.rki.de/

Influenza in Deutschland Die jährliche Influenzawelle hat noch nicht begonnen. Eine Impfung ist die effektivste Möglichkeit, sich zu schützen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Influenzaschutzimpfung Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf - Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke in jedem Lebensalter, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Schwangere - sowie Beschäftigten im Gesundheitswesen.

...zur Antwort

Vielleicht ein kleiner Hinweis zur Frage:

Unter "Homöopathischer Arzneimittelprüfung" versteht man ein nur innerhalb der Homöopathie übliches Verfahren bei dem ein bestimmtes homöopathisches Mittel an Gesunde verabreicht wird.

Die Symptome die diese Gesunden bei sich beobachten werden gesammelt und gemäß homöopathischer Lehre ("Ähnlichkeitsprinzip") eignet sich das Mittel dann zur Behandlung von Kranken die ähnliche Symptome aufweisen wie sie bei den gesunden Teilnehmern der homöopathischen Arzneimittelprüfung beobachtet wurden.

Es wird also nicht an Kranken geprüft ob das Mittel tatsächlich wirksam ist sondern an Gesunden festgestellt welche Symptome es bei diesen verursacht.

...zur Antwort

Da die Frage ja in der Kategorie Homöopathie gestellt wurde ist es sicher interessant zu erfahren, was der Erfinder der Homöopathie Samuel Hahnemann in seinem Standardwerk "Organon der Heilkunst" bei Verbrennungen empfiehlt:

Dort heißt es:

läßt heiß gemachtes Terbentinöl oder Weingeist auflegen, als das vorzüglichste Rettungsmittel bei den größten und schwersten Verbrennungen". Keine Behandlung kann homöopathischer sein, als diese, aber es giebt auch keine heilsamere.

Das ist für homöopathische Verhältnisse ja eine mehr als klare Ansage.

Quelle:

Samuel Hahnemann Organon der Heilkunst, 6. Auflage nach der Ausgabe von Richard Haehl 1921

Online nachzulesen hier:

http://www.doktor-quak.de/pdf/organon.pdf

...zur Antwort

Die Menge an Tetanus-Toxin die erforderlich wäre um eine ausreichende Menge von Antikörpern zu produzieren um später immun zu sein überlebt man dummerweise nicht.

Die Tetanusimpfung funktioniert deswegen, weil ein chemisch veränderte Variante des Tetanus-Toxin verwendet wird die weit weniger giftig ist wie das eigentliche Tetanus-Toxin. Die Antikörper die das Immunsystem gegen dieses "entschäfte" Tetanustoxin bildet taugen aber glücklickerweise auch zur Bekämpfung des eigentlichen Tetanus-Toxin.

...zur Antwort

Wären Globuli nicht apothekenpflichtig könnte man sie beim Discounter für Centbeträge kaufen. Daran haben weder die Hersteller von Homöopathika und natürlich auch die Apotheken kein Interesse. Auch für das Image der Homöopathie wäre es ungünstig wenn die Globuli zwischen Zucker und Kaugummi im Regal stehen würden. Rezeptpflichtig dürfen Globuli natürlich auch nicht sein - da sonst Heilpraktiker keine Homöopathie mehr betreiben könnten.

So unlogisch es ist so nützt es doch den Herstellern, den Apotheken und den Homöopathen....also allen die daran verdienen. Das scheint zu reichen....

...zur Antwort