Dafür reicht der mehr als genug. Allerdings bin ich mir nich ganz sicher, ob ich 600€ dafür zahlen würde. Ich würde eher sagen 500€ oder so
Auf der CurseForge-Seite der Mod steht groß:
Be aware that this mod crashes on Forge versions higher than 14.23.4.2759 - the reason why is because Forge made a change on their side that we're not responsible for. To fix this, INSTALL the Optifine mod.
Also musst du wahrscheinlich noch dazu OptiFine herunterladen und die jar-Datei in den mods-Ordner packen: https://optifine.net/adloadx?f=preview_OptiFine_1.12.2_HD_U_F6_pre1.jar
Die MoreFurnaces Mod scheint hier zu crashen ;)
Ja, das ist tatsächlich (zumindest bisher eingeschränkt) möglich: https://github.com/GeyserMC/Geyser
Früher hieß das Projekt mal "DragonProxy". Das Programm "übersetzt" einige Packets, fügt einige hinzu und lässt einige einfach verschwinden, sodass die beiden Versionen richtig miteinander kommunizieren können.
Ja, das ist möglich. Allerdings ist es relativ schwer. Solche Sicherheitslücken nennen sich "Zero-Click". Wenn du so eine findest, bekommst du bis zu 2,5 Mio. Euro dafür (Android, bei Apple bis zu 2 Mio., Stand Juni 2020).
Das Problem ist, dass diese sehr selten gefunden werden und man sie normalerweise nicht so einfach ausnutzen kann als normaler Nutzer. Geheimdienste kaufen von einigen Firmen "Anleitungen", wie man solche Lücken ausnutzen kann für einige Millionen bis Milliarden Euro.
Also: In der Theorie ist es möglich. In der Praxis nur, wenn du dich so viel auskennst wie die besten Hacker der Welt und Geheimdienste.
Ja, mit einem "Rift Remover" rechtsklick drauf. Es kann allerdings sein, dass es sich schon ein bisschen verbreitet hat, dann muss man mit dem Rift Remover (evtl mehreren) alle Quellen entfernen (ein Rift Remover kann, soweit ich noch weiß, 2 Quellen entfernen)
Hört sich fies an, aber ist tatsächlich nicht allzu schwer zu machen, wenn man sich mit den ClassLoadern und dem ganzen JVM Stuff auskennt. Läuft im Prinzip folgendermaßen ab:
- Das Plugin wird von Bukkit/Spigot geladen. Damit sind die Klassen in der JVM bekannt und gecached.
- Das Plugin kopiert seine eigene jar Datei in den world/regions Ordner
- Das Plugin de-registriert alle anderen Plugins nacheinander für eine kurze Zeit aus dem ClassLoader, sodass die jar-Dateien nicht vom OS gesperrt werden
- Das Plugin ändert den internen Bytecode der einzelnen Plugins, um das Grief Plugin wieder zu kopieren.
- Beim Serverneustart werden alle anderen Plugins geladen und somit wird das Grief-Plugin kopiert in den plugins-Ordner
Hierbei kann man sogar noch einige Sachen "verbessern", um das Virus noch schlimmer zu machen, wie zum Beispiel, dass man die Grief.jar in die plugins selbst hineincoded.
Edit: ASM kann beispielsweise sehr hilfreich sein für solche Sachen
Das ist ein großer Unterschied. Wenn Freunde aus dem LAN (also wenn sie an der gleichen Fritz!Box/dem gleichen Router wie du angeschlossen sind) joinen wollen, dann benötigt man keine Portweiterleitung.
Außerdem kann es sein, dass dein Internetanbieter (ISP) mittlerweile die IPv4 "umgeschaltet" hat. In dem Fall leider Pech gehabt dann.
Wie sieht denn deine IP-Adresse aus? Enthält die Doppelpunkte oder nur normale Punkte?
Edit: Ich wollte eigentlich keine zweite Antwort schreiben... Ich wollte auf den Kommentar antworten, tut mir leid.
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube, mich erinnern zu können, dass Minecraft UDP und TCP auf dem gleichen Port (der aus der Config, standardmäßig 25565) benutzt.
Wie Moritz5800 schon erwähnt hat, musst du die IPv4 Adresse verwenden, die oben auf der Seite angezeigt wird. Sollte die dort nicht angezeigt sein, kann es sein, dass du einen DS-Lite Tunnel benutzt. In dem Fall ist es ohne weitere Software wie Hamachi bspw. (Tutorial hier: https://www.youtube.com/watch?v=3dWgV4lyfKc) nicht möglich, auf den Server zu joinen.
Hey, das liegt daran, dass du die Methode PluginManage() nie aufrufst.
Schreibe am besten deine onEnable() Methode folgendermaßen um:
@Override
public void onEnable() {
// Plugin startup logic
Bukkit.getLogger().fine("Plugin wird aktiviert");
PluginManage();
}
Hallo, das geht leider nur mit Spigot/Bukkit Plugins wie zum Beispiel WorldGuard: https://worldguard.enginehub.org/en/latest/regions/flags/
Die Flag lautet "mob-spawning". Also zuerst eine region definieren und dann in der region die flag "mob-spawning" auf false setzen
Sonst einfach andere Vanilla-Methoden verwenden, die meisten findet man auf dem Minecraft Wiki
Es sieht so aus als würden verschiedene OpenGL Modi an falscher Stelle angeschaltet oder ausgeschaltet werden. In deinem Fall ist das eine Maske, die sich somit aus Versehen auch auf den Hintergrund erstreckt.
Ich weiß leider nicht genau, was du alles geändert hast, deswegen kann ich nicht viel mehr dazu sagen.
Wenn du nur die Textur geändert hast und den Code nicht angefasst hast bisher, dann wundert mich das ein bisschen. Wenn du den Code schon geändert hast, dann schau am besten in den GuiRenderer vom Hauptmenü, ob da irgendwelche GL-Masken an falscher Stelle gesetzt werden.
Der allgemeine Command dafür ist /gamemode [modus]
Alles weitere kommt auf die Minecraft version an. In älteren Versionen sind die gamemodes nummeriert:
0 - Survival
1 - Creative
2 - Abenteuer
3 - Spectator (erst ein wenig später eingeführt)
In neueren Versionen geht das per Wörter:
survival
creative
adventure
spectator
Zum einen: Der Crashlog ist tatsächlich zu wenig, aber zum anderen hab ich den vollen ja hier gefunden: https://www.minecraftforge.net/forum/topic/86854-pixelmon-1122-crashing-ticking-player/?tab=comments#comment-407578
Die Sache ist folgende: Das minecraftforge.net Forum ist nicht für Pixelmon und sonstige Probleme dafür gedacht (nur für die Zukunft ;) ).
Zu deinem Problemchen: Deine Version von Pixelmon benötigt Forge 2838, während du 2529 hast. Also hier entweder die neueste Forge Version oder auf Nummer sicher gehen und die mit der 2838 am Ende runterladen: http://files.minecraftforge.net/maven/net/minecraftforge/forge/index_1.12.2.html
Danach sollte es funktionieren :)
Geh mal in den Ordner "world". Da sollte eine Datei namens "session.lock" sein.
Lösche die mal und probier's nochmal. Sollte es immer noch nicht gehen, hast du 2 Möglichkeiten:
- Wenn du bei einem Hosting Anbieter (Aternos, Nitrado,...) bist, frag dort den Kundensupport
- Wenn das dein eigener Server/PC ist, dann überprüfe die Zugriffsrechte auf den Ordner, in dem der Server ist.
Es gibt btw auch z.B. https://mcleaks.net/
Da kriegst du einen random Premium Account für Minecraft zugewisen.
Ist für viele Leute auf jeden Fall ne Alternative :)
Erst mal zu deiner verlinkten Seite: Die ist Müll, niemals auf anderen Seiten sowas runterladen! Entweder auf minecraft.curseforge.com oder auf der offiziellen Entwicklerseite.
Zu OptiFine für 1.14.2: Natürlich gibt's die offiziell zum Download: https://optifine.net/downloads
Unter "Preview versions" steht dann eine Pre-version für 1.14.2. Aber Achtung, die enthält wahrscheinlich noch einige Bugs..!
Zuerst musst du einen Shader Mod installieren. Derzeit bietet sich OptiFine sehr gut an (unter Preview Versions stehen noch ein paar mehr Versionen): https://optifine.net/downloads
Wenn du z.B. Rift benutzt, dann kannst du OptiFine einfach in den Ordner "%appdata%/.minecraft/mods" (Win+R drücken, das da reinkopieren und auf Enter drücken) kopieren. Wenn du Fabric benutzt, dann gibt's z.B. zusätzlich noch OptiFabric: https://minecraft.curseforge.com/projects/optifabric
Wenn du nichts sonst benutzt, einfach die OptiFine.jar Datei doppelklicken und installieren.
Starte Minecraft mit installiertem OptiFine jetzt einmal.
Das Shaderpack kannst du jetzt in "%appdata%/.minecraft/shaderpacks" ziehen und wenn du Minecraft wieder startest unter "Optionen->Videoeinstellungen->Shaders" kannst du jetzt das Pack auswählen :)
In JDK 9 müsste es gewesen sein: Da wurde nämlich das kompilieren von Source im Java 6 Format entfernt. Ich sehe du benutzt JDK 12.
Im Allgemeinen ist es für Developer sowieso eher besser, die LTS Releases von Java zu verwenden. Somit wäre entweder JDK 11 oder JDK 8 für dich am besten.
JDK 11 wird aber höchstwahrscheinlich den Fehler nicht lösen, da ja seit JDK 9 das ganze nicht mehr funktioniert. Deswegen empfehle ich dir, Java 12 zu deinstallieren und bei Java 8 zu bleiben.
Soweit ich weiß unterstützt Minecraft Java 9+ sowieso noch nicht (zumindest bei Forge weiß ich es sicher). Deswegen bleib bei Java 8 bis Java 11 sich mal durchgesetzt/richtig eingebürgert hat :)
Kurz und knapp: Java 8 löst das Issue zu 100%
Der Fehler scheint woanders zu liegen, wenn das Scoreboard gar nicht angezeigt wird und kein Fehler kommt.
Die String.valueOf() ist eine von vielen Methoden, die Konversion hinzubekommen. Ein paar meiner Liebelingsmethoden sind auch:
String foo = Double.toString(geld);
String foo1 = geld + "";
Tun aber genau das gleiche...
Bist du dir sicher, dass du in deinem Code auch an der richtigen Stelle die set() Methode aufrufst aus deinem ScoreboardManager?