Ne lass mal lieber Bro, werd ein Sigma Wolf
Der EU-Lobby-Skandal ist wirklich ein Skandal! Milliarden von Steuergeldern werden an NGOs verteilt, ohne dass wir wissen, wo das ganze Geld eigentlich landet. Der EU-Rechnungshof schlägt Alarm, weil es keine Kontrolle gibt, ob diese Organisationen überhaupt die Werte der EU respektieren. Und wer hätte es gedacht, Ursula von der Leyen ist auch wieder mit dabei! Wie kann es sein, dass diese ganzen Zahlungen völlig undurchsichtig sind? Wer profitiert hier eigentlich und warum erfahren wir so wenig darüber? Es wird höchste Zeit, dass wir die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen und endlich herausfinden, was hier wirklich läuft!
In einer sich rasant entwickelnden kulinarischen Landschaft Chinas, die im Jahr 2023 einen Gastronomieumsatz von etwa 5,29 Billionen Yuan (rund 743 Milliarden US-Dollar) verzeichnete, erscheint die Einführung einer Dönerbude nicht nur als innovative Ergänzung, sondern als strategisch kluger Schachzug. Die urbane Bevölkerung Chinas, die bis Ende 2023 auf 932,67 Millionen Menschen angewachsen ist, zeigt eine zunehmende Offenheit für internationale Geschmackserlebnisse.
Der Fast-Food-Sektor erlebte zuletzt ein bemerkenswertes Wachstum. So verdoppelte sich beispielsweise die Anzahl westlicher Fast-Food-Restaurants, die sich „China Burger“ oder „Chinese Burger“ nennen, von 1.772 im August 2022 auf 3.533 im Jahr 2023. Der westliche Fast-Food-Markt erreichte im Jahr 2023 einen Umsatz von 368,78 Milliarden RMB, was einem jährlichen Wachstum von 15 Prozent entspricht . Diese Dynamik verdeutlicht das enorme Potenzial für neue kulinarische Konzepte.
Die Mittelschicht Chinas wächst stetig. Prognosen zufolge wird sie bis 2030 etwa 40 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen. Diese demografische Entwicklung führt zu veränderten Konsumgewohnheiten mit einer erhöhten Nachfrage nach vielfältigen und internationalen Speiseangeboten.
Internationale Fast-Food-Ketten wie McDonald's haben diesen Trend erkannt und ihre Präsenz in China massiv ausgebaut. Im Jahr 2024 betrieb McDonald's 5.093 Restaurants in China, wobei allein 925 Filialen im Jahr 2023 eröffnet wurden. Bis 2028 sind 10.000 Filialen angestrebt. Dieses Wachstum unterstreicht die Attraktivität des chinesischen Marktes für internationale Gastronomiekonzepte.
Ein Döner, der frisches Fleisch, knackiges Gemüse und würzige Saucen in einem handlichen Fladenbrot vereint, bietet eine attraktive Kombination aus Qualität und Bequemlichkeit. Dieses Konzept spricht insbesondere jüngere Konsumenten an, die Wert auf schnelle, aber dennoch hochwertige Mahlzeiten legen.
Zusätzlich bietet die Urbanisierung Chinas, mit einem urbanen Bevölkerungsanteil von 66,2 Prozent im Jahr 2023, ideale Bedingungen für die Etablierung von Schnellrestaurants. Die hohe Bevölkerungsdichte in den Städten sorgt für einen stetigen Zustrom potenzieller Kunden.
Angesichts dieser Faktoren erscheint die Eröffnung einer Dönerbude in China nicht nur als vielversprechende Geschäftsidee, sondern als nahezu unvermeidlicher Erfolg. Zweifler, die dieses Potenzial nicht erkennen, laufen Gefahr, den Anschluss an die dynamische Entwicklung des chinesischen Gastronomiemarktes zu verpassen.