Hallo zusammen,
Anfang Januar diesen Jahres war ich 2 1/2 Wochen an Corona erkrankt. Wärend dieser Zeit hatte ich starke migräne artige Kopfschmerzen. Mit Licht und Geräuschempfindlichkeit.
Dazu kam Schüttelfrost im Wechsel mit Hitzewallungen und 39° Fieber. Jeder Druck und Bewegung und Lageveränderung wärend des liegens im Bett haben die Kopfschmerzen kurzfristig verstärkt. Selbst der Hals und Nackbereich tat weh. Da ich nichts schmecken konnte habe ich in dieser Zeit ca. 4 Kg an Gewicht verloren. Nach dem abklingen der Corona-Erkrankungssymptome gegen Ende der 2. Woche habe ich mich erschöpft, müde, kraftlos gefühlt. Hinzu kam noch Bewegungsschwindel und Gangstörungen aufgrund des Schwindelgefühls und eine Kreislaufschwäche.
Was bis heute geblieben ist, ist das Gefühl von Kraftlosigkeit, keine Energie zuhaben und nach jeder körperlicher Anstrengung sich total ausgepowert zufühlen. Es ist also eine art Belastungsintoleranz. An manchen Tagen fühlen sich auch meine Arme und Hände auch total schwach an. Treppen steigen meide ich, da es mich zusätzlich belastet. Bis heute bin ich aufgrund dieser Symptome krankgeschrieben. War also seit Anfang Januar auch nicht mehr arbeiten gewesen.
Ich war vor zwei Wochen auch beim Kardiologen gewesen. Der konnte aber kreislaufmäßig und auch vom Herzen her nichts auffälliges feststellen.
Aus diesem Grund würde ich gerne erfahren falls es jemanden von Euch auch so ähnlich ergehen sollte, wie Ihr mit diesen Symptomen umgeht oder wie lange es bei Euch gedauert hat bis diese Post-Covid Symptome verschwunden sind.
Vielen Dank im vorraus ;)