Ich weis ehrlich gesagt nicht, wie ich die Frage genau formulieren soll. Da ich, nach Internetrecherche, leider keine genaue Antwort auf meine Frage bekam, will ich es nun hier versuchen. Also wie man oben erkennen kann, geht es um Schule und diverse Abschlüsse. Ich hatte eine Diskussion mit einem Schüler aus dem Bundesland Baden-Württemberg, welcher mir sagte, dass er nach der (einfach ausgedrückt:) Mittelschule noch 3 Jahre an eine "vortführende" Schule gehen will, um dort sein Abitur zu machen. Ich, meinerseits, komme jedoch aus Sachsen und mir sind diese "vortführenden" Schulen nur u.a. als sogenanntes BSZ (Berufsschulzentrum) bekannt. Desweiteren weis ich, dass man zwar dort auch ein Abitur bekommen kann, dies jedoch nicht mit einem Abitur an einem Gymnasium gleichzusetzen ist. Ein Abitur an unserem BSZ orientiert sich so z.B. an der Richtung Wirtschaft. Kurz gefasst: Man kann mit dem "BSZ-Abitur" in die Wirtschaft gehen, aber nicht dorthin, wo ein "nichtwirtschaftliches" Abitur benötigt wird. Dies kann man jedoch mit einem Abitur, was man am Gymnasium bekommen hat. Einfach gesagt: Nach dem "Gymnasialabschluss" stehen einen alle "Studienwege" offen.
Um auch mal zum Ende zu kommen: Ich weis, dass es in den Bundesländern, in Sachen Bildung und Bildungswege, Unterschiede gibt. Jedoch kann ich nicht glauben, dass man in irgendeinem Land ein "vollwertiges" Abitur nach nur 3 Jahren bekommen kann, wenn man vorher eine Haupt-, oder Realschule besucht hat. Ich hätte gern von jemanden eine Antwort, der mehr mit dieser Sache vertraut ist, eventuell sogar in Baden-Württemberg wohnt/ zur Schule geht, oder im Ganzen mehr darüber weis.
Falls Sie bis hierhin gelesen haben und die Frage allmählich verstanden haben, dann bedanke ich mich für ihr Verständnis und hoffe auf eine Antwort von Ihnen.
LG TRH