Hallo!

WD40 hat eine Menge flüchtiger und lösender Anteile, eventuell werden ungewollt Kunststoffe und Lacke beschädigt oder Schmiermittel dort weggespült, wo sie haften bleiben sollen.

Ich würde dir von WD40 abraten..

Ich kann dir Ballistol oder Brunox empfehlen!

...zur Antwort

Du kannst Sportschütze werden (Waffenbesitzkarte)

(Für den Erwerb einer Wbk müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden (§ 4 WaffG).

  • waffenrechtlich zuverlässig und
  • mindestens 18 Jahre alt sein
  • persönlich geeignet sein,
  • die erforderliche Sachkunde,
  • waffenrechtliches Bedürfnis nachgewiesen haben.)

https://www.all4shooters.com/de/shooting/waffenkultur/waffengesetz-waffenbesitzkarte-deutschland/

Aber damit lernt man nicht den Umgang mit Waffen in !Gefechtsituationen!

(Wie @Hrimthur schon erwähnt hat)

Du könntest ja nach deiner Ausbildung zum Bundeswehr gehen..

Lg

...zur Antwort

Hallo!

Es ist nicht sehr wahrscheinlich das eine Visco durchzündet.

Mir ist es wenn ich mich recht erinnere noch nie passiert.

Das heißt aber nicht, dass es nicht passieren kann…

Lg :)!

...zur Antwort

Hallo,

Mit gewissen Voraussetzungen kann man auch in Deutschland Waffen besitzen.

Zum Erwerb einer Waffenbesitzkarte müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden (§ 4 WaffG).

  • mindestens 18 Jahre alt sein,
  • waffenrechtlich zuverlässig und
  • persönlich geeignet sein,
  • die erforderliche Sachkunde,
  • ein waffenrechtliches Bedürfnis

nachgewiesen haben.

Es muss aber zwischen der Waffenbesitzkarte und dem Waffenschein unterschieden werden.

Der Waffenschein berechtigt einen nur zu Führen der darin eingetragenen Schusswaffe.

Diesen bekommt man in Deutschland aber nur mit folgender Voraussetzung:

Voraussetzung ist, dass zum einen der Antragsteller mehr als die Allgemeinheit gefährdet ist und zum anderen eine Schusswaffe benötigt wird, die Gefährdung tatsächlich zu reduzieren.

Wie woflx schon geschrieben hatte:Ein solches Gesetz wäre ein krasser Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes. 

Was viel besser währe, man macht es so wie newcomer schon geschrieben hatte!

Lg :)

...zur Antwort

Hallo!

Die Waffe hat ein 14 mm ccw Lauf Gewinde.

Was sagst du zu dem?

https://www.kotte-zeller.de/asg-bt-rotex-v-compact-aluminium-silencer-mit-stahl-flash-hider-14mm-grau

Lg

...zur Antwort

Hallo!

Die Armbrust zählt gemäß Anlage 1 des deutschen Waffengesetzes zu den Schusswaffen gleichgestellten Gegenständen welche feste Körper verschießen und deren Antriebsenergie durch Muskelkraft eingebracht wird und gespeichert werden kann. Wie aus Anlage 2 WaffG hervorgeht, bedürfen jedoch der Erwerb und Besitz keine Erlaubnis.

Wie währe es denn mit Bogenschießen?

Lg.

...zur Antwort

Hallo!

Mit Spitzkopf Diabolos dringen die ein paar Zentimeter in die Weichteile ein.Mit Rundkopf Diabolos ca um die Hälfte.

Und bitte immer eine ordentliche Schutzbrille.(Und natürlich unbedingt einen guten Kugelfang.)

Und übrigens…

https://www.co2air.de/thread/3505-verletzungen-mit-7-5-joule/

Lg!

...zur Antwort

Hallo!

Da in Deutschland die PTB Kennzeichnung seit 1969 Pflicht ist, gilt sie sie als scharfe Waffe und der Besitz ist nur mit einer Waffenbesitzkarte erlaubt. Liegt diese jedoch nicht vor, ist der Besitz illegal und daher strafbar. 

...zur Antwort

Hallo!

Vollautomatisch Kriegswaffen sind in Deutschland Grundsätzlich verboten.

(Vollautomatisches M16)

Um Handfeuerwaffen besitzen zu können brauchst du eine sogenannte Waffenbesitzkarte.

Um eine Waffenbesitzkarte besitzen zu können braucht es ein Bedürfnis.

In der Regel handelt es sich dabei um Sportschützen,Jäger und Schusswaffensammler, und das Erben von Schusswaffen.

Wichtig ist:Die Waffenbesitzkarte ist vom Waffenschein zu unterscheiden.Der Waffenschein berechtigt !ausschließlich! zum Führen der darin eingetragenen Waffen.

Zum Erwerb einer Waffenbesitzkarte müssen folgende Punkte erfüllt werden:

  • mindestens 18 Jahre alt sein,
  • waffenrechtlich zuverlässig und persönlich geeignet sein.
  • die erforderliche Sachkunde.
  • ein waffenrechtliches Bedürfnis nachgewiesen haben.

Siehe:§ 4 WaffG.https://www.gesetze-im- internet.de/waffg_2002/__4.html

(Ein besonderes Bedürfnis wird nur dann nicht verlangt, wenn die Waffe im Wege des Erbfalls erworben wird.)

Siehe:§ 20 WaffG.https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__20.html

Lg!

...zur Antwort

Hallo!

Mach einen Termin beim Arzt aus ne schone dich erstmal.

Lg

...zur Antwort

Hallo!

Solange es wirklich erforderlich ist, um den Angreifer abzuwehren, Ja.

...zur Antwort

Hallo!

Ja!

Denn der schnellere würde dann mit der Geschwindigkeit des langsamen Riegels laufen. Vllt könnte es eventuell da Probleme geben, wenn du einfach nur einbaust und neustartest, dann könntest erst den schnellen einbauen, auf die langsame Frequenz umstellen und dann den ersten/langsamen Riegel wieder dazustecken.

...zur Antwort

Hallo.

Steinschlosswaffen dürfen laut WaffG erlaubnisfrei geführt werden.

S. Anlage 2,

"3. Erlaubnisfreies Führen 

3.1

Schusswaffen mit Lunten- oder Funkenzündung, deren Modell vor dem 1. Januar 1871 entwickelt worden ist;"

Eine andere Frage ist, ob das sinnvoll ist, aber das musst Du dir selbst beantworten…

...zur Antwort